Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Der letzte Diesel der best in class war ist meiner Meinung nach der alte v8 4.2 tdi gewesen wie ihn mein Vater beispielsweise im Touareg von 2012 hatte den er heute noch gerne fährt (Jetzt 250000 km )weil er sagt alles was danach auf den Markt gekommen ist wäre schlechter z.B. add Blue. Gestern hab ich ihn noch mal gefahren und er hat recht, ist viel harmonischer als der v6 im S und trotzdem ähnlich stark und sparsam .Das einzige was der Motor bis jetzt hatte war einmal Service Steuerkette bei dem wir dann auch gleich die Turbos haben Warten lassen was allerdings nicht nötig war.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:14:40 Uhr:


Hier ein aktuelles Interview des Technik Vorstands von Audi, in welchem zum ersten mal aus der Führungsetage ein Bekenntnis kommt, den Diesel weiter zu entwickeln ,um "best in class" zu sein.

 

Schauen wir mal, was da passiert....

 

https://www.autozeitung.de/audi-interview-199470.html?... - Audi-Newsletter&pnespid=0OV0_elHVwuNPSupZXWQj0Mxy7nLOk.jAK4h

„Best in class“ lächerlich mit dem was da aktuell am Start ist. MMI 3 ist für mich die absolut Katastrope. Und Audi hat keine Lösung...
Ich bin am überlegen ob ich meine S6 zurück gebe. Ich habe da echt keinen Bock mehr auf die inkompetenz in diesem Verein. Wäre für mich echt „Herzschmerz“ nach so vielen Jahren.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:14:40 Uhr:


Hier ein aktuelles Interview des Technik Vorstands von Audi, in welchem zum ersten mal aus der Führungsetage ein Bekenntnis kommt, den Diesel weiter zu entwickeln ,um "best in class" zu sein.

 

Schauen wir mal, was da passiert....

 

https://www.autozeitung.de/audi-interview-199470.html?... - Audi-Newsletter&pnespid=0OV0_elHVwuNPSupZXWQj0Mxy7nLOk.jAK4h

Und ich dachte immer, Audi wolle der Vorreiter bei der E-Mobilität werden. Da war wohl der Technik-Vorstand nicht im Mail-Verteiler.

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 5. Februar 2021 um 15:52:04 Uhr:



Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:14:40 Uhr:


Hier ein aktuelles Interview des Technik Vorstands von Audi, in welchem zum ersten mal aus der Führungsetage ein Bekenntnis kommt, den Diesel weiter zu entwickeln ,um "best in class" zu sein.

 

Schauen wir mal, was da passiert....

 

https://www.autozeitung.de/audi-interview-199470.html?... - Audi-Newsletter&pnespid=0OV0_elHVwuNPSupZXWQj0Mxy7nLOk.jAK4h

„Best in class“ lächerlich mit dem was da aktuell am Start ist. MMI 3 ist für mich die absolut Katastrope. Und Audi hat keine Lösung...
Ich bin am überlegen ob ich meine S6 zurück gebe. Ich habe da echt keinen Bock mehr auf die inkompetenz in diesem Verein. Wäre für mich echt „Herzschmerz“ nach so vielen Jahren.

Was wäre die Alternative. Habe in den letzten Jahren, alle sogenannten Premiumhersteller in dieser Klasse ausprobiert. In der Summe sind alle irgendwie gleich. Der eine kann etwas besser, um dann andere Sachen schlechter zumachen. Vom Service und Kulanzverhalten ist Audi immer noch das bessere Argument. Auch wenn das einige hier nicht denken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@markza schrieb am 5. Februar 2021 um 17:54:47 Uhr:



Zitat:

@Herr Mue schrieb am 5. Februar 2021 um 15:52:04 Uhr:


„Best in class“ lächerlich mit dem was da aktuell am Start ist. MMI 3 ist für mich die absolut Katastrope. Und Audi hat keine Lösung...
Ich bin am überlegen ob ich meine S6 zurück gebe. Ich habe da echt keinen Bock mehr auf die inkompetenz in diesem Verein. Wäre für mich echt „Herzschmerz“ nach so vielen Jahren.

Was wäre die Alternative. Habe in den letzten Jahren, alle sogenannten Premiumhersteller in dieser Klasse ausprobiert. In der Summe sind alle irgendwie gleich. Der eine kann etwas besser, um dann andere Sachen schlechter zumachen. Vom Service und Kulanzverhalten ist Audi immer noch das bessere Argument. Auch wenn das einige hier nicht denken.

Ja wahrscheinlich kaum Alternativen. Ich bin grundsätzlich in den letzten Jahren zufrieden gewesen.
Meine Werkstatt war hier immer gut mit mir und hat alles versucht soweit es ging. Was hier aber gerade ab geht ist für mich absolut nicht machbar. Werkstatt kann mir nicht helfen und Audi wimmelt nur ab un sagt, ich soll zur Werkstatt fahren... Selbst Aussagen wie „ wenn es Ihnen so nicht passt dann müssen Sie Ihr Fahrzeug zurückgeben“ habe ich bekomme. Ich bin echt angefressen ...

Zitat:

Zitat:

@markza schrieb am 5. Februar 2021 um 17:54:47 Uhr:



Zitat:

@Herr Mue schrieb am 5. Februar 2021 um 15:52:04 Uhr:


„Best in class“ lächerlich mit dem was da aktuell am Start ist. MMI 3 ist für mich die absolut Katastrope. Und Audi hat keine Lösung...
Ich bin am überlegen ob ich meine S6 zurück gebe. Ich habe da echt keinen Bock mehr auf die inkompetenz in diesem Verein. Wäre für mich echt „Herzschmerz“ nach so vielen Jahren.

Was wäre die Alternative. Habe in den letzten Jahren, alle sogenannten Premiumhersteller in dieser Klasse ausprobiert. In der Summe sind alle irgendwie gleich. Der eine kann etwas besser, um dann andere Sachen schlechter zumachen. Vom Service und Kulanzverhalten ist Audi immer noch das bessere Argument. Auch wenn das einige hier nicht denken.

Ja wahrscheinlich kaum Alternativen. Ich bin grundsätzlich in den letzten Jahren zufrieden gewesen.
Meine Werkstatt war hier immer gut mit mir und hat alles versucht soweit es ging. Was hier aber gerade ab geht ist für mich absolut nicht machbar. Werkstatt kann mir nicht helfen und Audi wimmelt nur ab un sagt, ich soll zur Werkstatt fahren... Selbst Aussagen wie „ wenn es Ihnen so nicht passt dann müssen Sie Ihr Fahrzeug zurückgeben“ habe ich bekomme. Ich bin echt angefressen ...

@Herr Mue: Ich kann den Unmut gut verstehen. Hatte das kürzlich mit unserem neuen BMW X6, volle Hütte und gleich etliche Probleme. BMW AG hat sich sehr zurückgehalten. Werkstatt verwies and BMW AG. BMW AG an Werkstatt.... Zum Glück hat es sich wohl von selbst erledigt (traurig genug, wenn man darauf hoffen muss, bei den Preisen) und der X6 läuft jetzt top und hat nun 4.000 km drauf.

Zum dem X6 gesellt sich seit letzter Woche der neue S6. Zwischen dem "alten" und neuen S6 müssen Welten liegen. Meiner mit 344 PS ist top. Null Schwächen, egal ob D oder S, egal ob langsam oder schnell, immer, wirklich immer Schub da und das ganze ohne hektisches Schalten. Aus meiner Sicht genauso wie es sein soll. Schade, dass es bei Dir wohl nicht so ist.

Gruß
A6 style

Zitat:

@A6 style schrieb am 5. Februar 2021 um 18:32:25 Uhr:



Zitat:

Ja wahrscheinlich kaum Alternativen. Ich bin grundsätzlich in den letzten Jahren zufrieden gewesen.
Meine Werkstatt war hier immer gut mit mir und hat alles versucht soweit es ging. Was hier aber gerade ab geht ist für mich absolut nicht machbar. Werkstatt kann mir nicht helfen und Audi wimmelt nur ab un sagt, ich soll zur Werkstatt fahren... Selbst Aussagen wie „ wenn es Ihnen so nicht passt dann müssen Sie Ihr Fahrzeug zurückgeben“ habe ich bekomme. Ich bin echt angefressen ...

@Herr Mue: Ich kann den Unmut gut verstehen. Hatte das kürzlich mit unserem neuen BMW X6, volle Hütte und gleich etliche Probleme. BMW AG hat sich sehr zurückgehalten. Werkstatt verwies and BMW AG. BMW AG an Werkstatt.... Zum Glück hat es sich wohl von selbst erledigt (traurig genug, wenn man darauf hoffen muss, bei den Preisen) und der X6 läuft jetzt top und hat nun 4.000 km drauf.

Zum dem X6 gesellt sich seit letzter Woche der neue S6. Zwischen dem "alten" und neuen S6 müssen Welten liegen. Meiner mit 344 PS ist top. Null Schwächen, egal ob D oder S, egal ob langsam oder schnell, immer, wirklich immer Schub da und das ganze ohne hektisches Schalten. Aus meiner Sicht genauso wie es sein soll. Schade, dass es bei Dir wohl nicht so ist.

Gruß
A6 style

Ich habe auch MJ 2021 aber noch den 349‘er.
Fahren ist alles gut. Die Probleme sind nur das MMI bzw. die mangelhafte Funktionen da drin und diverse fehlende Funktion ( ist dann anderer Chat) bevor hier gleich wieder gemeckert wird ;-)

@Herr Mue,

habe Dir mal eine PN geschrieben um nicht alle anderen mit dem Thema zu beschäftigen.

Gruß

A6 style

Nur mal zur Richtigstellung und m.E. richtigen Lesart des von mir per Link hier zitierten Interviews der Autozeitung mit dem Technik-Vorstand von Audi, Herrn Hoffmann:

Die Überschrift lautet in der PR-Sprache von Audi politisch korrekt😁ie Zukunft ist die Elektromobilität!

Jedoch wird eingeräumt, daß in den nächsten Jahren der Anteil der Verbrenner immerhin noch bei 70-80 % liegen wird.Zudem wird ausdrücklich gesagt, daß gerade für die großen und schweren SUV der Diesel im Unterschied zu den kompakteren Autos auch zukünftig noch wichtig bleibt.Mithin werde man den Diesel weiterentwickeln.
Das bedeutet aber, daß man auch eine Lösung in puncto Euro 7 in Aussicht haben muß,die kommt ja immerhin in 2025 und nicht erst in 2030!
Solche Aussagen habe ich in vergleichbaren Interviews vom CEO Duesmann bislang nicht ansatzweise gehört.
Das klang alles eher nach baldiger Beerdigung des Diesel !

Vieleicht ist sich der Vorstand und auch die Zentrale in Wolfsburg noch selbst nicht einig, wohin man wie genau will, was in Anbetracht der Komplexität der zu bedinenden Märkte auch nicht verwunderlich ist.
In Deutschland werden zwar die besten Automobile der Welt gebaut, aber der deutsche Markt hat für die Hersteller seit vielen Jahren nur noch eine wirtschaftlich untergeordnete Bedeutung.
Ohne das China und Asiengeschäft drr letzten 10 Jahre wären Audi und andere zum Teil schon fast tot!
Und das in Deutschland so verbreitete ökologische Gutmenschentum ist nicht überall so verbreitet.

Ich habe derzeit einen S6 TDI als Werkstattersatzwagen für meinen RS4.
Soweit ich weiß, hat der Wagen alle Updates drauf und ist daher auf dem neusten Stand. Ich bin sehr positiv überrascht. Anfahrverzögerung nur minimal vorhanden, sehr sauberer Durchzug und genügend Leistungsreserve. Klar, er kommt an den 2.9 TFSI aus dem RS4 nicht ran, macht aber dennoch sehr viel Spaß. Kein Vergleich zu dem S6, den ich ganz zu Anfang probegefahren bin. Fahrwerk und Getriebe sind sehr gut abgestimmt. Besonders das Schaltverhalten fällt positiv auf.
Im oberen Geschwindigkeitsbereich fehlt mir persönlich noch etwas Leistung für ein S-Modell. Dennoch ist das Gesamtkonzept in dieser Ausbaustufe gelungen und empfehlenswert. Hätte sich der S6 schon bei meinen ersten Tests so gut gefahren, wäre er ggf. sogar als Nachfolger für meinen S6 4G in Frage gekommen.

1

An SQ5

Schau bitte mal in den KFZ-Schein Deines Werkstattwagens.
-Tag der ersten Zulassung
-Leistungsangabe unter P 2: Steht dort 257, hast Du das "alte " Modell, ist der Wert unter 257 ist das überarbeitete Modell.

Dann wissen wir auch, was Du derzeit fährst!

Mich wundert gerade etwas, wie gut die Räder im Radhaus stehen. Das sieht eigentlich identisch aus wie bei mir mit 10mm Platten und normalerweise sind Werkstattersatzwagen ja eher im Serienzustand...

Bitte auch um Info, ob der S6 einen Evo2 mit Updates ist. Mein S5 Evo2 hat leider immer noch kein Update erhalten.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Februar 2021 um 20:36:33 Uhr:


Ich habe derzeit einen S6 TDI als Werkstattersatzwagen für meinen RS4.
Soweit ich weiß, hat der Wagen alle Updates drauf und ist daher auf dem neusten Stand. Ich bin sehr positiv überrascht. Anfahrverzögerung nur minimal vorhanden, sehr sauberer Durchzug und genügend Leistungsreserve. Klar, er kommt an den 2.9 TFSI aus dem RS4 nicht ran, macht aber dennoch sehr viel Spaß. Kein Vergleich zu dem S6, den ich ganz zu Anfang probegefahren bin. Fahrwerk und Getriebe sind sehr gut abgestimmt. Besonders das Schaltverhalten fällt positiv auf.
Im oberen Geschwindigkeitsbereich fehlt mir persönlich noch etwas Leistung für ein S-Modell. Dennoch ist das Gesamtkonzept in dieser Ausbaustufe gelungen und empfehlenswert. Hätte sich der S6 schon bei meinen ersten Tests so gut gefahren, wäre er ggf. sogar als Nachfolger für meinen S6 4G in Frage gekommen.

Welche Winterreifen sind da denn drauf ? Sehen ja aus wie 21er und die Einpresstiefe ist sicher nicht Serie ? Vg

Noch ein paar Infos zum S6:
Es handelte sich um das ältere Modell mit 347 PS - allerdings wohl mit den neusten Updates hinsichtlich Motor / Getriebe versehen. Genaueres müsste ich erfragen. Auch an das Touch - MMI habe ich mich relativ schnell gewöhnt. Intuitiver ist meiner Meinung nach trotzdem der klassische Dreh Drück Steller, allerdings sieht das Cockpit im 4K so ganz ohne Tasten sehr gut aus. Die Auflösung der Displays ist ein klarer Fortschritt. Motorseitig war ich sehr zufrieden, obwohl ich sehr skeptisch bzw. gar sogar etwas voreingenommen war.

Winterräder waren folgende montiert: PKW-Sonderrad 8,5Jx20H2 Typ RP13-8520 von der Firma Interpneu Handelsgesellschaft mbH. Die Einpresstiefe beträgt 28mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen