Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Hi , bin zwar E53 Besitzer verfolge aber den S6 Thread schon seit geraumer Zeit ,da ich mir ursprünglich diesen kaufen wollte . Mich aber genau wegen dem Turboloch umentschieden hatte. Das soll nun ausgemerzt sein . Siehe link vom neuen SQ5.
Man hört richtig laut den elektrischen Zusatzverdichter.

https://youtu.be/VObaieBtbr0

Zitat:

@Hen73 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:26:40 Uhr:


Das ist doch auch falsch, oder?

Ja das ist bezogen auf den s6 falsch.
Das ist die Leistungsangabe vom neuen Motor bei s4 s5 oder sq5 sollte aber wohl der neue Motor sein.
Ich glaube aber der Unterschied ist nur auf dem Papier und die sind soweit gleich.

Das weis ich wohl, aber wenn ich als Audi Zentrum, diese Angaben unter einen S6 schreib... dann muss ich fragen, ob das mein Beruf ist ... nur mal so ein wenig zynisch ...

Zitat:

@Michi75 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:38:43 Uhr:


Hi , bin zwar E53 Besitzer verfolge aber den S6 Thread schon seit geraumer Zeit ,da ich mir ursprünglich diesen kaufen wollte . Mich aber genau wegen dem Turboloch umentschieden hatte. Das soll nun ausgemerzt sein . Siehe link vom neuen SQ5.
Man hört richtig laut den elektrischen Zusatzverdichter.

https://youtu.be/VObaieBtbr0

Sehr interessant, denn er erwähnt mehrfach, dass von unten raus wesentlich mehr beziehungsweise früher Druck zur Verfügung steht. Das ist jetzt mal aus der Praxis und hört sich doch schon mal recht gut an.

Ähnliche Themen

Also wie mein vorheriger Händler auf die Frage welche Art quattro der s4 hat :
"Wie ? Gift es da einen Unterschied ? Ist da nicht immer das selbe drin?"
Danach hat er mich nie wieder gesehen. Bin jetzt bei einem anderem Händler im Nachbarn der ist Top bisher

Zitat:

@Hen73 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:29:53 Uhr:


Das weis ich wohl, aber wenn ich als Audi Zentrum, diese Angaben unter einen S6 schreib... dann muss ich fragen, ob das mein Beruf ist ... nur mal so ein wenig zynisch ...

Erwarte nicht viel von diesem Audi Zentrum. Versuchs mal bei Audi Ludwigsburg.

Falscher Thread

Irgendwo wurde hier doch vor kurzem ein Video vom neuen S geteilt, bei dem man den EAV hört.
Ich hätte gewettet, dass dieses Geräusch bei meinem "alten" S noch nie zu hören war.

Heute an der Einfahrt zu einem Parkhaus gestanden, Fenster offen. Beim Anfahren genau das Geräusch, was ich bisher nur von meinem RC Car kenne. Sehr erstaunlich!

War bei Automann. Der Evo 3 SQ5. Ja klar. Ist der EAV. Das hört man deutlich.

Hier noch ein Bericht zum SQ5 Evo 3:
https://de.motor1.com/reviews/482906/audi-sq5-sportback-2021-test/

Wird vermutlich hier viele interessieren da es derselbe Motor ist 🙂

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 1. Februar 2021 um 22:13:28 Uhr:


Irgendwo wurde hier doch vor kurzem ein Video vom neuen S geteilt, bei dem man den EAV hört.
Ich hätte gewettet, dass dieses Geräusch bei meinem "alten" S noch nie zu hören war.

Heute an der Einfahrt zu einem Parkhaus gestanden, Fenster offen. Beim Anfahren genau das Geräusch, was ich bisher nur von meinem RC Car kenne. Sehr erstaunlich!

Doch. Höre ich bei meinem „alten“ auch. Schon von Anfang an. War am Anfang recht seltsam. Eher so wie beim Zahnarzt 😰

Zitat:

@audi-autob schrieb am 2. Februar 2021 um 07:36:01 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 1. Februar 2021 um 22:13:28 Uhr:


Irgendwo wurde hier doch vor kurzem ein Video vom neuen S geteilt, bei dem man den EAV hört.
Ich hätte gewettet, dass dieses Geräusch bei meinem "alten" S noch nie zu hören war.

Heute an der Einfahrt zu einem Parkhaus gestanden, Fenster offen. Beim Anfahren genau das Geräusch, was ich bisher nur von meinem RC Car kenne. Sehr erstaunlich!

Doch. Höre ich bei meinem „alten“ auch. Schon von Anfang an. War am Anfang recht seltsam. Eher so wie beim Zahnarzt 😰

Ich höre den EAV bei meinem S6 (10/2019) auf jeden Fall auch. Allerdings: in dem Video zum neuen SQ5 kommt mir der EAV nochmal deutlich lauter/präsenter vor!

Ich höre den EAV auch sehr deutlich (03/20).

Ok, liegt dann wohl am Tinnitus, dass mir das noch nie aufgefallen war. Wurde soweit ich mich erinnere aber hier auch noch nie thematisiert, daher kam es mir in diesem Video völlig neu vor.

Hier ein aktuelles Interview des Technik Vorstands von Audi, in welchem zum ersten mal aus der Führungsetage ein Bekenntnis kommt, den Diesel weiter zu entwickeln ,um "best in class" zu sein.

 

Schauen wir mal, was da passiert....

 

https://www.autozeitung.de/audi-interview-199470.html?... - Audi-Newsletter&pnespid=0OV0_elHVwuNPSupZXWQj0Mxy7nLOk.jAK4h

Deine Antwort
Ähnliche Themen