Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 1. Januar 2021 um 15:33:50 Uhr:


An Greydelfin:
Auch das MJ 21 hat hier im Rahmen von Euro 6 d ,gültig ab 1.1.21,kaum mehr gegenüber dem update gebracht.

Woher weißt Du das? Und 6-d gilt ja auch schon eine ganze Weile.

An Verkehrshindernis:

Danke für die Aufklärung und den berechtigten Hinweis , daß das Verdichterrad, von welchem Audi in der Presseinformation spricht, nicht zusätzlich eingebaut , sondern in der neuen Ausführung lediglich modifiziert wurde :

Es ist nunmehr kleiner und leichter,womit das Ansprechverhalten verbessert werden soll.Wieviel das hilft, bleibt abzuwarten!

Habe den Text etwas zu ungenau gelesen!Sorry!

An Sebold:

Da mußt Du dich mal mit der Euro 6 d auseinandsetzen.Die gibt es in der Tsat schon länger.Jedoch gibt es da viele Unterbezeichnungen und diese erst sagen , welcher Stand der 6 d vorhanden ist.
Deswegen habe ich ausdrücklich geschrieben: Euro 6 d ab dem 1.1. 21,welches die letzte Evolutionsstufe der 6 d ist.
Offiziell heißt diese wie folgt: Euro 6 d ISC-FCM ,Emmissionsschlüssel 36 AP

Zuvor gabe es die Euro 6d temp in verschiedenen Varianten, und davor noch 6 b und 6 c,alles sehr komplex
Falls es Dich interessiert ,kannst Du alle Details hierzu auf der Seite des ADAC nachlesen,bis zurück zu Euro 4 u.5
Man muß also ganz genau auf die Bezeichnungen nach 6 d achten!

Übrigens: Beim vor kurzem erschienenen Vergleichstest in der Autobild BMW 530 d gegen 50 TDI war schon die neuste Version des 50 TDI ,also 6d ISC-FCM vertreten!

Ich habe meinem Freundlichen meine Sachmängel nochmals schriftlich zusammengefasst gemeldet, und um einen Vorschlag seinerseits gebeten, mit dem Hinweis, dass ich meinen S5 seit Auslieferung mangelhaft bewege und dies min. noch 3 Monate andauert. Ich habe dabei den Zusammenhang zur Leasingrate hergestellt, da diese ja nicht dem gelieferten Leistungsumfang entspricht. Bin mal gespannt ob und welche Vorschläge mir angeboten werden.

Ähnliche Themen

Frage an Greydelfin:

Du schreibst immer,daß Du einen S 5 fährst, das ist doch ein Benziner!
Hast Du einen SQ 5 oder einen S 6?
Beide haben den identischen Motor(55 TDI)!

An Greydelfin:

Habe gerade mal nachgeschaut 😁u fährst wohl den S 5 Sportback TDI.Der hat den 55 TDI Motor.
Sorry!
Da Du diesen Zusatz nach dem S 5 nie gemacht hast, war ich irritiert. Der S 5 war für mich immer als Benziner abgespeichert.
Bin mal gespannt, was der Freundliche sagt.Audi wird erst mal den Mangel bestreiten.Du hast vielleicht Glück, daß Audi Dir da beim Leasing-Vertrag entgegenkommt und dich vorzeitig entläßt,wenn Du einen neuen Leasingvertrag mit einem Modell 2021 abschließt.Bei einem Kaufvertrag müßtest Du von Audi die Wandlung verlangen...das machen die sehr ungern!

Berichte mal!

Ja sorry. S5 TDi SB MJ20. Hatte ich hier noch nicht geschrieben. Ich habe von meinem Freundlichen mittlerweile 2 Reparaturanträge. Heißt mein Freundlicher hatte 2x die Möglichkeit die Sachmängel abzustellen. Da aber die freigegebenen TPI‘s von Audi noch ausstehen, ist eine Umsetzung nicht möglich. Das ist ja aber nicht mein Problem. Ich habe ja mit dem freundlichen einen Vertrag, der so nicht zufriedenstellend vollumfänglich erfüllt ist. Es betrifft auch Knarzgeräusche Innenraum, Infotainment/Connect Punkte. Der Freundliche kann auch gerne die Leasingrate heruntersetzen.

Da bin ich mal sehr gespannt.Sicherlich bist Du mit € 50 im Monat nicht zufrieden....

Ja genau. Ich habe schonmal gerechnet 😉 und mir auch die relevanten rechtlichen Begriffe für die Einordnung dieser Sachmängel notiert.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 1. Januar 2021 um 18:11:03 Uhr:


Ja sorry. S5 TDi SB MJ20. Hatte ich hier noch nicht geschrieben. Ich habe von meinem Freundlichen mittlerweile 2 Reparaturanträge. Heißt mein Freundlicher hatte 2x die Möglichkeit die Sachmängel abzustellen. Da aber die freigegebenen TPI‘s von Audi noch ausstehen, ist eine Umsetzung nicht möglich. Das ist ja aber nicht mein Problem. Ich habe ja mit dem freundlichen einen Vertrag, der so nicht zufriedenstellend vollumfänglich erfüllt ist. Es betrifft auch Knarzgeräusche Innenraum, Infotainment/Connect Punkte. Der Freundliche kann auch gerne die Leasingrate heruntersetzen.

.... bezüglich Infotainment und Connect mach ich dir wenig Hoffnung. Das wird bei Audi alles unter „permanenter Weiterentwicklung im Sinne des Kunde“ abgebügelt. Vorsprung durch Rückschritt. Ich habs aufgegeben mich mit diese Idioten in Ingolstadt rum zu machen. Verschenkte Lebenszeit.
Seit Oktober warte ich jetzt auf ein Update zur Fehlerbehebung bei den Assistents Systemen. Nix - keine Ahnung was daran so lange dauert wenn der Fehler bekannt ist. Wahrscheinlich pennen die alle in Ihren Corona Homeoffice un machen nix.....

Deswegen sollen die sich finanziell einfach etwas überlegen. Seit ein paar Wochen ist der Notruf Schalter in Störung. TPI noch nicht freigegeben. Dem fehlt das GPS Signal. Vermutlich das gleiche schlechte Ding wie im Golf 8. Vermutlich bremst das das MMI und alle Anwendungen beim Neustart immer aus.

Ich habe grade gesehen das in Deutschland der SQ8 wieder mit einem Benzin Motor bestückt ist. Denkt Ihr das kann auch wieder für den S6 kommen? Weiß auch grade die Hintergründe nicht warum Audi dies gemacht hat. Er hat auch wieder zwei richtige Endrohre.

Zitat:

@stilnick schrieb am 10. Januar 2021 um 21:28:25 Uhr:


Ich habe grade gesehen das in Deutschland der SQ8 wieder mit einem Benzin Motor bestückt ist. Denkt Ihr das kann auch wieder für den S6 kommen? Weiß auch grade die Hintergründe nicht warum Audi dies gemacht hat. Er hat auch wieder zwei richtige Endrohre.

Der SQ8 hatte den 8 Zylinder Diesel. Der hat Euro 6 nicht bestanden, deshalb die Umstellung auf Benzin.

Euro 6d bitte, Euro 6 gilt schon seit Jahren.

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:53:18 Uhr:



Zitat:

@stilnick schrieb am 10. Januar 2021 um 21:28:25 Uhr:


Ich habe grade gesehen das in Deutschland der SQ8 wieder mit einem Benzin Motor bestückt ist. Denkt Ihr das kann auch wieder für den S6 kommen? Weiß auch grade die Hintergründe nicht warum Audi dies gemacht hat. Er hat auch wieder zwei richtige Endrohre.

Der SQ8 hatte den 8 Zylinder Diesel. Der hat Euro 6 nicht bestanden, deshalb die Umstellung auf Benzin.

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 11. Januar 2021 um 06:37:40 Uhr:


Euro 6d bitte, Euro 6 gilt schon seit Jahren.

Nun, Fahrzeuge mit Euro 6d (AJ) erhalten auch seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen