Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 11. Mai 2019 um 13:13:43 Uhr:
Da wird eben versucht aus der Not eine Tugend zu machen. Über die Anfahrschwäche kann man als Fremdmarkenfahrer nur lächeln. Nicht mal ein Volvo hatte die, obwohl die mit Vorreiter im 6dtemp waren. Den "Normalzustand" dann als "S" verkaufen, darauf kommt auch nur Audi. Zumal als 55TDI würde er problemlos durch gehen. Als S fehlen meiner Sicht nach auch Sondergimmicks (wie Aktivfahrwerk oder halt S-AAS) .
Aber es wird sich auch mancher Dieselfahrer freuen, dass auf seinen jetzt das S Label klebt. Aber damit ist man halt in der Fahrzeugkategorie bei den S,M,AMG Modellen das Schlusslicht. Auch der EL-Verdichter muss sich erst mal gegen die Bitu behaupten, da dieser nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden kann.
Schlusslicht ist man nur, wenn man den Anspruch hat. Es soll bei Audi Dieselfahrer geben, die einen BiTu fahren der preislich über einem S6 liegt. Ich persönlich hätte vermutlich günstiger an ein „S“-Label kommen können und hätte sogar einen V8. Aber tatsächlich habe ich mich bewusst für den Diesel entschieden und freue mich darüber.
Vielen Dank für die Info, dass bei der Konkurenz nür grünes Gras ist.
Und erzähl jetzt bitte nichts von Austausch und über den Tellerrand schauen. Deine Beträge in diesem Thema hier bestehen fast ausschließlich darin, dass du erzählst wie schlecht Audi es macht und wie gut andere Marken.
Hier wird wild über die Zukunft, die anderen Motoren und Möglichkeiten spekuliert.
Keiner ist den S6 gefahren... aber jeder weiß, dass er nicht gut sein wird und bei BMW und Co alles besser ist.
BMW ist für mich völlig raus, weil der Innenraum, trotz VC für mich aussieht wie 1990. Und jetzt? Geh ich dauerhaft ins BMW Forum und erzähle denen, wie sehr BMW den Zahn der Zeit verpasst hat?
J.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 11. Mai 2019 um 13:22:16 Uhr:
Vielen Dank für die Info, dass bei der Konkurenz nür grünes Gras ist.
Und erzähl jetzt bitte nichts von Austausch und über den Tellerrand schauen. Deine Beträge in diesem Thema hier bestehen fast ausschließlich darin, dass du erzählst wie schlecht Audi es macht und wie gut andere Marken.Hier wird wild über die Zukunft, die anderen Motoren und Möglichkeiten spekuliert.
Keiner ist den S6 gefahren... aber jeder weiß, dass er nicht gut sein wird und bei BMW und Co alles besser ist.BMW ist für mich völlig raus, weil der Innenraum, trotz VC für mich aussieht wie 1990. Und jetzt? Geh ich dauerhaft ins BMW Forum und erzähle denen, wie sehr BMW den Zahn der Zeit verpasst hat?
J.
So sieht’s aus!
wo liegt eigentlich das Problem, in D nicht zwei S6-Varianten anzubieten: einen TDI und einen TFSI (2.9 TFSI BiTu) ?!
der 2,9er TFSI wird ja für den Export produziert und ist auch WLTP fähig - wäre im Downsizing-Zeitalter der passende Nachfolger für den S6 4.0 TFSI - wer mehr will, braucht einen RS6...
da könnte Audi doch die bisherigen S6-Kunden und die Competition/Bitu-Fahrer bedienen und Geld verdienen - die Fahrzeuge gibt es ja - ist eine reine Vermarktungsangelegenheit......
Ähnliche Themen
Zitat:
@remix schrieb am 11. Mai 2019 um 13:26:02 Uhr:
wo liegt eigentlich das Problem, in D nicht zwei S6-Varianten anzubieten: einen TDI und einen TFSI (2.9 TFSI BiTu) ?!der 2,9er TFSI wird ja für den Export produziert und ist auch WLTP fähig - wäre im Downsizing-Zeitalter der passende Nachfolger für den S6 4.0 TFSI - wer mehr will, braucht einen RS6...
da könnte Audi doch die bisherigen S6-Kunden und die Competition/Bitu-Fahrer bedienen und Geld verdienen - die Fahrzeuge gibt es ja - ist eine reine Vermarktungsangelegenheit......
Ich vermute ganz einfach, dass sich der Aufwand/Investition dieses Auto in D/EU zulassungsfähig zu machen derzeit nicht rechnet. Für die Kunden, an denen Audi richtig Geld verdient gibt es ja jetzt ein Auto. Und durch den S6 ist da jetzt sogar noch mehr verdient. 90% aller A6 gehen als Diesel in die Flotte.
Ich schlage übrigens einen weiteren Thread vor mit dem Thema „Alternativen zum S6 V8“.
Ich will nicht ständig lesen, was ich für einen Mist ich wahrscheinlich bestelle :-)
Zitat:
@audi-autob schrieb am 11. Mai 2019 um 13:29:35 Uhr:
Ich vermute ganz einfach, dass sich der Aufwand/Investition dieses Auto in D/EU zulassungsfähig zu machen derzeit nicht rechnet.
Kunden zu verlieren rechnet sich auch nicht und Audi ist da seit 2018 im Rückwärtsgang - siehe 04/2019 ;
eine EU Zulassung erschliesst einen grossen Markt und A6 4K sowie der Antriebsstrang 2.9Bitu quattro sind ja schon in anderer Kombi zugelassen; Aufwand wäre sicher überschaubar....
Zitat:
@remix schrieb am 11. Mai 2019 um 14:18:19 Uhr:
Zitat:
@audi-autob schrieb am 11. Mai 2019 um 13:29:35 Uhr:
Ich vermute ganz einfach, dass sich der Aufwand/Investition dieses Auto in D/EU zulassungsfähig zu machen derzeit nicht rechnet.Kunden zu verlieren rechnet sich auch nicht und Audi ist da seit 2018 im Rückwärtsgang - siehe 04/2019 ;
eine EU Zulassung erschliesst einen grossen Markt und A6 4K sowie der Antriebsstrang 2.9Bitu quattro sind ja schon in anderer Kombi zugelassen; Aufwand wäre sicher überschaubar....
Das stimmt. Ich denke aber auch, dass es viele Firmen gibt, die jetzt ihre Flotte sportlicher ausstatten werden. Also kommen sicher auch neue Kunden hinzu. Wenn dann nun noch ein paar S6 Kunden auf andere Modelle umsteigen (RS6, RS4) werden die wohl mit den Abgängen der restlichen S6 Kunden rechnen und das auch verkraften. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Hauptproblem hat Audi ja beim A6 mit dem Absatz. Das wird sich jetzt wohl ändern. Kenne einige, die jetzt den S6 bestellen. Die hätten vorher halt einen A6 55TDI bestellt. Mit GroKu-Konditionen und dem Anspruch einen Hochleistungsdiesel zu fahren, sicher ein gutes Geschäft. Auch für mich - auch wenn es wirklich kein S sein müsste.
Es sind allerdings auch nicht wenige ehemalige BiTu und Competition - Fahrer in den letzten 12 Monaten abgewandert, die sind erst einmal weg von Audi. Und der Mitbewerb bemüht sich mehr um die neue Premiumkundschaft als Audi um die ehemaligen Bestandskunden. Ich finde das sehr bedauerlich, gehöre aber gezwungenermaßen auch zu den Wechslern. Ich hätte meinen Leasingvertrag unter erträglichen Konditionen gerne um 6 oder 12 Monate verlängert, um den Nachfolge - Competition zu bestellen, aber es hat für diese Option nicht im Ansatz Interesse gegeben, man hat ( nicht nur bei mir, mein Händler erzählte mir frei von ca. 50 - 60 Wechslern innerhalb von 9 Monaten, das muss man Deutschlandweit mal hochrechnen) den Markenwechsel in Kauf genommen. Warum auch immer.
Bin sehr gespannt, wie das weitergeht, bin im Herzen weiterhin Audi A6 -Fan und lese gerne weiter mit.
Der DC
Zitat:
@drive_consul schrieb am 11. Mai 2019 um 15:19:05 Uhr:
Es sind allerdings auch nicht wenige ehemalige BiTu und Competition - Fahrer in den letzten 12 Monaten abgewandert, die sind erst einmal weg von Audi. Und der Mitbewerb bemüht sich mehr um die neue Premiumkundschaft als Audi um die ehemaligen Bestandskunden. Ich finde das sehr bedauerlich, gehöre aber gezwungenermaßen auch zu den Wechslern. Bin sehr gespannt, wie das weitergeht, bin im Herzen weiterhin Audi A6 -Fan und lese gerne weiter mit.Der DC
Verständlich. War ebenfalls kurz davor. Nun gebe ich wohl dem S6 eine Chance. Ganz nüchtern betrachtet, ohne Emotion wohl ein tolles Auto. Wobei. Ohne Emotion wäre ich wohl schon weg. Schwierig.
Zitat:
@audi-autob schrieb am 11. Mai 2019 um 15:22:58 Uhr:
Zitat:
@drive_consul schrieb am 11. Mai 2019 um 15:19:05 Uhr:
Es sind allerdings auch nicht wenige ehemalige BiTu und Competition - Fahrer in den letzten 12 Monaten abgewandert, die sind erst einmal weg von Audi. Und der Mitbewerb bemüht sich mehr um die neue Premiumkundschaft als Audi um die ehemaligen Bestandskunden. Ich finde das sehr bedauerlich, gehöre aber gezwungenermaßen auch zu den Wechslern. Bin sehr gespannt, wie das weitergeht, bin im Herzen weiterhin Audi A6 -Fan und lese gerne weiter mit.Der DC
Verständlich. War ebenfalls kurz davor. Nun gebe ich wohl dem S6 eine Chance. Ganz nüchtern betrachtet, ohne Emotion wohl ein tolles Auto. Wobei. Ohne Emotion wäre ich wohl schon weg. Schwierig.
Für mich hätte sich die Frage auch gar nicht gestellt und ich hätte den S6 bestellt, auch ohne Probefahrt. 15 Jahre und 5 Audi A6 ohne irgendwelche Klagen, an einen Markenwechsel hätte ich keinen Gedanken verschwendet. Ich wünsche allen S6 Neubesitzern viel Spass mit dem Neuen. Bestimmt ein tolles Auto.
Zitat:
@bene1207 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:25:33 Uhr:
In der nächsten AMS ist ein erster Test, mal sehen was dort so geschrieben wird
Wann kommt die denn?
Um es vielleicht noch mal zu differenzieren.
Bei der Diskussion muss man halt aufpassen ob man von einem bisher bekannten "S6" oder einem starken Diesel der zufällig den Namen S6 trägt spricht. Kein Wunder gehen die Meinungen soweit auseinander.
Die Kombi 4K und dem Bitu ohne Anfahrschwäche ist sicherlich super. (Für welches Geld auch immer)
Nur die Bezeichnung S6 ist vielleicht etwas übertrieben, weil ihm dazu das besondere Extra fehlt. Ich denke darum drehen sich die meisten Kontroversen.