Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Immer dieses rumgeheule ...
Sollen doch die 1000den S6 Fahrer abwandern.
So langsam nervt es in gefühlt jedem 2. Post zu hören, das der neue S6 so kacke ist.
Ich hol gleich die Taschentücher.
Bis jetzt ist keiner einen gefahren, noch weiß auch keiner ob ein Benziner kommt, noch gibt es bei derbKonkurrenz 0, nix an Benzinern.(aktuell zur Konfi)
Naja verstehe ich. Mag sein dass der S6 an den M550d nicht ran kommt was Fahrleistung betrifft. Ich hatte den BMW eine Weile und muss sagen, dass ich im Alltag wenig Unterschied zu meinem Competition gespürt habe. Die Wahrnehmung ist dann doch anders als das Leistungsblatt). Was den Rest betrifft (Design und Innenraum) sehe ich den S6 vorne. Zumindest für mich das interessantere Auto. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Ich will einen sportlichen A6. Ob der S6 oder Competition heißt ist mir egal.
Mit der 1%-Regelung wäre auch mein jetziger Competition verhältnismäßig zu teuer. Das sollte man natürlich bei so einem Auto immer bedenken.
Zitat:
noch weiß auch keiner ob ein Benziner kommt, noch gibt es bei der Konkurrenz 0, nix an Benzinern.
??? Konkurrenz hat keine Benziner?? sollte das meinen?
Ich finde die gesamte Kritik sehr nachvollziehbar. Aber ich denke Audis Leute interessiert das wenig.
Ob es auf Dauer reicht schön zu sein bezweifle ich in jedem Fall.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 10. Mai 2019 um 22:35:34 Uhr:
Zitat:
noch weiß auch keiner ob ein Benziner kommt, noch gibt es bei der Konkurrenz 0, nix an Benzinern.
??? Konkurrenz hat keine Benziner?? sollte das meinen?
Ich finde die gesamte Kritik sehr nachvollziehbar. Aber ich denke Audis Leute interessiert das wenig.
Ob es auf Dauer reicht schön zu sein bezweifle ich in jedem Fall.
Ich glaube, es gibt mehr Audikunden, die enttäuscht waren, was die neuen Dieselmotoren im A6 betrifft. Denen wird nun ein sportlicher Diesel geboten, der mit den Konditionen sogar in die Flotte passt. Es ist also mit hohen Verkaufszahlen zu rechnen. Das wird wohl einer der Hauptgründe gewesen sein, was die Gedanken der Audi-Leute betrifft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 10. Mai 2019 um 22:35:34 Uhr:
Zitat:
noch weiß auch keiner ob ein Benziner kommt, noch gibt es bei der Konkurrenz 0, nix an Benzinern.
??? Konkurrenz hat keine Benziner?? sollte das meinen?
Ich finde die gesamte Kritik sehr nachvollziehbar. Aber ich denke Audis Leute interessiert das wenig.
Ob es auf Dauer reicht schön zu sein bezweifle ich in jedem Fall.
Also Apple fährt mit der Strategie ganz gut. Am Ende hatte die Firme die letzte gute Idee mit dem ersten Iphone und seit dem ist es nur design.
Was das alles mit dem NEUEN A6-TDI zu tuen hat... muss wer anderes sagen.
Vielleicht sollte jemand ein "Der alte S6 war besser", "Ein WAHRER S6 muss >4XX PS haben" oder "Diesel kann nie sportliche sein" Threat auf machen.
Dann dürfen sich hier Leute über den neuen S6 unterhalten und in dem anderen die Leute, die trauern, dass der neue S6 ihrem Anspruch nicht reicht.
Weiß jemand ob die Farbe des S7 auf der Audi Page Vesuvgrau ist?
Danke,
J.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 10. Mai 2019 um 22:35:34 Uhr:
Zitat:
noch weiß auch keiner ob ein Benziner kommt, noch gibt es bei der Konkurrenz 0, nix an Benzinern.
??? Konkurrenz hat keine Benziner?? sollte das meinen?
Ja, genau. Nix im Angebot als Neufahzeug zur Konfi. (als Vergleich)
Hauptsache es hauen hier alle auf die K**** bei der Konkurrenz.
Übrigens der 550i ist schon ewig weg.
Zitat:
@audi-autob schrieb am 10. Mai 2019 um 22:43:37 Uhr:
Ich glaube, es gibt mehr Audikunden, die enttäuscht waren, was die neuen Dieselmotoren im A6 betrifft. Denen wird nun ein sportlicher Diesel geboten, der mit den Konditionen sogar in die Flotte passt. Es ist also mit hohen Verkaufszahlen zu rechnen. Das wird wohl einer der Hauptgründe gewesen sein, was die Gedanken der Audi-Leute betrifft.
klar - dickes Lob dafür:
für neue Zielgruppe Kundenstamm vergrault, bisherigen V6 Dieselkäufern einen Tritt verpasst und eigene Submarke S entwertet; Marketing brutal
Audi repariert den selbstverschuldeten Mist mit der Anfahrschwäche mittels e-Verdichter und ist so stolz darauf, dass man das gleich noch als neues S-Modell vermarktet... ein Modell löst 2 Probleme ;-)
spätestens beim Facelift bekommt dann der 45/50 TDI notgedrungenermassen auch den E-Verdichter und der S6 ist endgültig als Ausstattungsvariante, eigentlich 55TDI S-line enttarnt... ;
Signal an den aktuellen 45/50 TDI - Käufer: guck wir können es besser, aber nicht für Dein Auto
Signal an den S6-Käufer: musst Du kaufen wenn Du den einzigen TDI V6 haben willst, der untenherum so geht wie früher
Signal an den früheren S6-Käufer: Tschüss
erinnert echt an die Arroganz von Apple, wo auch jahrelange Profianwender plötzlich im Regen stehen gelassen werden (Ende von Aperture mit Portierungsproblemen, MacPro Rechner/Mülltonne ohne Erweiterungsmöglichkeiten, verklebte Wegwerf-MacBookPro für über 3K aber ohne brauchbare Schnittstellen etc. ppp.)
Die Zielgruppe ist ja nicht neu sondern der Grund für die dramatischen Einbrüche bei Audi.
Naja ich sehe das ganz neutral. Ich habe derzeit einen tollen Competition mit dem ich sehr zufrieden bin und der auch genau in mein Fahrprofil passt.
Den neuen S6 sehe ich als würdigen Nachfolger der sicher meine bisherigen Erwartungen erfüllt. Das S sehe ich auch nicht entwertet, sofern der Diesel ähnliche Werte hat wie der SQ5 und die Verarbeitung entsprechend hochwertig ist. S bezieht sich ja nicht nur auf den Motor. Auch wenn es sehr schade um den V8 ist.
Weiß jemand ob die Farbe des S7 auf der Audi Page Vesuvgrau ist?
Danke,
J.
[/
Kann ich nicht bestimmt sagen, hatte mir aber mal einen A6 in vesuvgrau angesehen, das sah dem sehr ähnlich, aber Foto zur Realität???? Versuch mal einen im Autohaus zu finden, ist ne sehr schicke Farbe, gerade mit Optik-paket Schwarz.....!
@remix: Wenn es nur so einfach wäre... Wir tuen hier alle so, als wäre es nur Dummheit. Natürlich wird Audi damit nicht glücklich sein. Den Sche*ß mit den Dieseln haben sie sich selber verbrockt.
Allerdings glaube ich, dass eben der E-Verdichter viel mehr Dampf haben sollte und eben WLTP das zerlegt. Habe gerade bei Youtube ein Video gefunden wo der RS5TDI vor x-Jahren einen RS6 auf den ersten Metern stehen läßt und wo eben über das breite nutzbare Drehzahlband gesprochen wird.
Wenn ich es richtig verstehe muss Audi nun wegen WLTP mehr Luft durchbringen um die Werte zu schaffen und damit ist der Punch von unten weg auch iwie nicht so richtig mehr da.
So Entwicklungen dauern JAHRE... wir haben hier jetzt leicht reden zu sagen, wie dumm das jetzt alles aussieht.
@AELTDI: Danke... werde ich auf jeden Fall machen. Iwie schimmert der S7 da fast bräunlich/grau. Finde ich sieht sehr edel aus. Bin momentan aber garkein Fan mehr von dem Optik-Paket. Hatte ich auf meinem A5 und A6, aber iwie mag ich jetzt doch die Chromakzente.
J.
klar dauern solche Entwicklungen Jahre - aber WLTP war ja auch Jahre vorher beschlossen und die Grenzwerte und das Setting bekannt - entweder das Management hat es nicht ernst genommen, oder die dachten, Sie kommen mit Softwaretricksereien durch;
das ist auch beim 55 TFSI Benziner völlig irre gewesen: wieso kommt der 06/2018 neu auf den Markt/zu den Händlern ohne OPF und ist dann wegen Umstellung auf OPF direkt mal 6 Monate nicht lieferbar ?! Warum jemals ohne OPF produziert ?! neues Modell, neuer Motor - wieso ohne OPF ?!
Ford hat selbst mit dem Mustang GT (V8) keine Probleme gehabt, der Kia Stinger GT war zum Termin WLTP- modifiziert lieferbar;
zum Vesuvgrau: es könnte auf der Audi HP ein S7 in Vesuvgrau sein
ich finde auch , dass das Vesuvgrau im Sonnenlicht relativ "warm" erscheint, bzw. einen Tick ins bräunliche geht - aber nicht ganz so wie der S7 auf der Audi HP ; auf meinen Fotos (vesuvgraue Limousine) sieht man das auch nicht wirklich, ist schwer am Monitor zu beurteilen...
Kombi mit Chrom finde ich generell edel bei (fast) schwarzen Autos...
Zitat:
@remix schrieb am 11. Mai 2019 um 00:31:25 Uhr:
klar dauern solche Entwicklungen Jahre - aber WLTP war ja auch Jahre vorher beschlossen und die Grenzwerte und das Setting bekannt - entweder das Management hat es nicht ernst genommen, oder die dachten, Sie kommen mit Softwaretricksereien durch;das ist auch beim 55 TFSI Benziner völlig irre gewesen: wieso kommt der 06/2018 neu auf den Markt/zu den Händlern ohne OPF und ist dann wegen Umstellung auf OPF direkt mal 6 Monate nicht lieferbar ?! Warum jemals ohne OPF produziert ?! neues Modell, neuer Motor - wieso ohne OPF ?!
Teile diesen Gedanken absolut und frage mich ehrlich gesagt auch, wie sich manche Leute noch einzureden versuchen, die Vorgehensweise sei bei Audi genau so gewollt und abgestimmt worden.
Ganz interessant finde ich in diesem Zusammenhang einen Post aus einem anderen Forum, in dem ich mich zuletzt über die Anfahrschwäche des 50TDI informiert hatte: https://www.mietwagen-talk.de/.../?postID=932130#post932130
Interessant auch, dass der S6 Motor im Allroad schlichtweg 55TDI heißen wird. Irgendwie schmeckt mir dieses „Markating-Vergaukle“ nicht, aber das kann man sicher nicht verallgemeinern.
Danke für den Link - somit schliesst sich der Kreis ;
die Hardware-Lösung zur Verbesserung des Drehmomentverlaufes der 3l TDI Motoren unter WLTP-Bedingungen ist der elektrische Verdichter;
alle V6 TDI Motoren mit 48V Bordnetz sind dafür geeignet, siehe
https://www.audi-mediacenter.com/.../...vative-v-motoren-bei-audi-8748
der S6-TDI-Motor ist also die Lösung - unverständlich nur, dass der E-Verdichter nicht auch im 45/50 TDI verbaut wird;
Naja immer die Frage was man will. Ich finde es als ehemaliger BiTu-Fahrer völlig ok dass der Motor 55TDI heißen wird.
Mein Competition war vom Aussehen bis auf die Embleme und den Auspuff dem alten S6 ebenfalls sehr ähnlich. Von der Sportlichkeit ist der neue S6 also auch das was ich suche. Noch besser: Ein paar Punkte wie die Bremsen sind nun auch endlich auf sportlichen Niveau. Das hatte ich immer etwas vermisst.
Wenn ich den S6 also jetzt einfach als sportlichen A6 sehe mit einem bestimmt tollen Anschlussmotor an meinen Competition, ist doch alles gut (abgesehen vom Auspuff, der nicht sein müsste). Ich persönlich wollte den V8 damals nicht und das hat sich auch nicht geändert.
Wenn ich also nun den S6 als Flottenkunde bekomme, wo wurde ich hier vergauckelt? Wer über 100.000 EUR für Sachwerte ausgibt (ja selbst beim Leasing ist das eine Stange Geld), sollte sich ohnehin selbst informieren und nicht auf Marketing hereinfallen. Schön ist im Prospekt immer alles. Egal was man kauft. Ist halt gut aufbereitet, aber selbst wenn ich den S6 jetzt bestelle, weil die Pro-Punkte für mich einfach überwiegen, war das eine bewusste Entscheidung und kein Vergauckle. Und alle die sich dagegen entscheiden, haben dies ebenfalls bewusst gemacht.
Da wird eben versucht aus der Not eine Tugend zu machen. Über die Anfahrschwäche kann man als Fremdmarkenfahrer nur lächeln. Nicht mal ein Volvo hatte die, obwohl die mit Vorreiter im 6dtemp waren. Den "Normalzustand" dann als "S" verkaufen, darauf kommt auch nur Audi. Zumal als 55TDI würde er problemlos durch gehen. Als S fehlen meiner Sicht nach auch Sondergimmicks (wie Aktivfahrwerk oder halt S-AAS) .
Aber es wird sich auch mancher Dieselfahrer freuen, dass auf seinen jetzt das S Label klebt. Aber damit ist man halt in der Fahrzeugkategorie bei den S,M,AMG Modellen das Schlusslicht. Auch der EL-Verdichter muss sich erst mal gegen die Bitu behaupten, da dieser nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden kann.