Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
gesetzlich, weil es 99% der menschen stören würde, die das auto nicht fahren...und das find ich gut so...
Zitat:
@FixXi schrieb am 21. Dezember 2024 um 13:51:04 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Dezember 2024 um 12:13:01 Uhr:
Gesetzliche Vorgaben. Kannst Du nichts machen.Offiziell etwas nachrüsten geht auch nicht?
Da wird bestimmt irgendwas kommen um was nachzurüsten...
Offiziell ja immer. Muss man sich nur schlau machen wer etwas anbietet dafür mit entsprechenden Unterlagen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Dezember 2024 um 21:02:59 Uhr:
Die Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen beträgt 60km/h, häufig ist zur Erreichung der Selben eher der/die hinter dem Lenkrad das Problem und weniger das Leistungsgewicht des Fahrzeuges
Auch rücksichtslose Fahrer, die zu langsam fahren, werden von EuroNCAP nicht berücksichtigt 😁
Wenn Ihr Fahrzeug mehr als 19 Sekunden benötigt, um 100 km/h zu erreichen, wissen Sie, dass die Messung unter optimalen Bedingungen (Grip, maximale Beschleunigung usw.) erfolgt. Das Erreichen der gesetzlichen Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h ist in nicht möglich absolute Sicherheit, unter Berücksichtigung der Länge der „Startspuren“ der Autobahnen und unter „normalen“ Bedingungen.
Zumal es sich bewährt hat, mindestens mit der Geschwindigkeit schwerer Lastkraftwagen, also 90 km/h, einzufahren. Wissend, dass in anderen europäischen Ländern höhere Mindestgeschwindigkeiten auf Autobahnen gelten.
Kurz gesagt: Ein 110 kW (150 PS) starker Motor ist bei einem A5, der mehr als 1,8 TB wiegt, das absolute Minimum.
Ähnliche Themen
Selten so einen Unsinn gelesen aber schön wenn du selber dran glaubst. Ich habe mal mit einem VW Polo (40 PS) angefangen und da reichte , Zitat "die Startspur" völlig aus um sich am Ende mit 80 km/h einzufädeln
@FredFbe: ja, 150 PS sind auch meiner Meinung nach für das Dickschiff zu schwach, um souverän zu fahren. Aber selbst mit noch weniger Leistung wäre man kein Verkehrshindernis.
Also lass Argumentationsversuch bzgl. Euro-NCAP-Relevanz. Du kannst ja mal andere Leistungsgewichte vergleichen und schauen, wie wenig Leistung der B10 haben müsste, um andere Leistungsgewichte nach unten zu durchbrechen. Da gibt es sicher auch Golf 8en, die mit der Einstiegsmotorisierung schlechter dastehen als der B10… und nun?
Wenn Sie damit zufrieden sind, am Ende des Startstreifens wieder mit 80 km/h auf die Autobahn zu gelangen, sollten Sie einen Fahrkurs in Betracht ziehen.
Denn Sie stellen eine echte Gefahr für andere Autofahrer dar, die auf Schnellstraßen mit normaler Geschwindigkeit unterwegs sind.
Außerdem wog Ihr 40-PS-Polo sicherlich keine Tonne und beschleunigte auf jeden Fall mehr als der von mir erwähnte Dacia Spring, der so viel wiegt.
Jeder glaubt an seinen eigenen Unsinn 😉
Was die Relevanz der EuroNCAP-Kriterien betrifft, wird jeder seine eigene Meinung haben.
@FredFbe : nee der Polo wog sicher keine Tonne aber nach deiner Rechnung hätte der auch nicht mehr als 500kg wiegen dürfen und so leicht war der dann auch nicht.
Zitat:
@Frank50 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:47:53 Uhr:
Fred, mich dünkt, Du hast verloren. Gib' auf.
Ich habe es gut verstanden.
An alle "Experten": auf die AB dürfen alle Fahrzeuge fahren die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren können...eine Mindestgeschwindigkeit gibt es nicht...aber hat iwie alles nix mit dem Thema zu tun, oder!? 😉
Zitat:
@garfield126 schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:14:14 Uhr:
auf die autobahn darf man mit mindestens 60km/h auffahren und auch so weiterfahren...
Die Vorschrift verlangt, dass ein KFZ eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 60km/h haben muss, um eine BAB befahren zu dürfen. Die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, auch auf einer Einfädelspur, richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen. Herrscht zB Glatteis, wird niemand erwarten, dass die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit 60km/h+x beträgt. Trifft auch bei Stau oder anderen schlechten Wetterverhältnissen zu.
Ah ok, danke dann kann man den 150PS Benziner zum Glück noch im Stau oder bei schlechten Witterungsverhältnissen sicher auf der Autobahn bewegen🙂
Ich werde für die Probefahrt einen Sonntag nehmen, um die Lichthupe des 38tonners auf der Startspur zu vermeiden, den ich möglicherweise aufgrund des miesen Leistungsgewicht aufhalte.
Bösgläubigkeit und Ironie werden perfekt kontrolliert. Wenn nur der Rest gleich sein könnte 😁
Der 150 PS starke TFSI-Motor des A5 B10 reicht aus und verfügt über ein ausreichendes Gewichts-/Leistungsverhältnis nach EuroNCAP-Kriterien.