Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3144 Antworten
Habe heute einen B10 A5 Avant direkt neben einem C8 A6 Avant gesehen und konnte die Heckansichten vergleichen. Das durchgehende Leuchtenband lässt den B10 richtig schön breit wirken 😎
Ja dann geht die Strategie von Audi ja auf, wenn es keinen mehr juckt, für was für Materialien man sein Geld ausgibt.
Ich finde auch für den günstigen Preis kann man da mal ein Auge zudrücken :-D :-D
Aber mal Spaß bei Seite. Wenn ich das Ding als Firmenwagen nutzen würde und dann nach 3 Jahren wieder abgebe, wäre es mir auch Wurst.
Wenn ich aber das Ding privat kaufe allerdings nicht.
Es ist und bleibt trotzdem ein Armutszeugnis.
Die Sichtweise des Unterschieds zwischen Firmenauto und Privatwagen habe ich noch nie verstanden. Ich gehd auch mit fremdem Eigentum genauso um, wid mit meinem und ich habe auch die gleichen Erwartungen daran.
Der Firmenwagen wird nach Listenpreis versteuert, da zahlt man auch Premium und da erwarte ich auch entsprechende Materialien
Deshalb wollen sie beim Plug-in nur halb so guten Kunststoff einbauen: 0,5% Versteuerung :P
PS: den Firmenwagen pflege ich auch sehr, aber tatsächlich schaue ich beim Privatkauf noch einen Ticken mehr auf das Material. Halte ich für legitim.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Josh schrieb am 11. November 2024 um 18:48:45 Uhr:
Habe heute einen B10 A5 Avant direkt neben einem C8 A6 Avant gesehen und konnte die Heckansichten vergleichen. Das durchgehende Leuchtenband lässt den B10 richtig schön breit wirken 😎
Warte mal ab wenn der in tief mit geilen 21“ oder gar 22“ da steht 😎
Mir gefällt der B10 im Großen und Ganzen recht gut, innen wie außen. Nicht so schön finde ich diese vorderen seitlichen Zierelemente. Die sind zu groß bzw. zu dominant geraten. Der Heckabschluss mit dem Diffusor (oder wie auch immer) ist auch reichlich raumgreifend. Ich mag sowas eher dezenter.
Zur Materialanmutung bzw. Haptik wurde hier schon alles gesagt. Traurig, dass dieser Hang zu billigeren Materialien (im Innenraum und auch an der Fahrzeugfront („Kühlergrill“)) zur Zeit der Trend bei vielen Autoherstellern ist (gerade angesichts der selbstbewussten Listenpreise).
Schade, dass es nicht für Abdeckungen der Becherhalter und der Handyablage gereicht hat. Ich finde den Anblick dieser Löcher in der Mittelkonsole eines derartigen Autos unwürdig.
Ein weiteres Detail, das mir direkt negativ aufgefallen ist: Die Armlehne. Man muss über die Fensterhebereinheit drübergreifen, um die Fahrertür zuzuziehen. Ergonomischer Murks in meinen Augen.
@PSfreak32 das ist genau der Punkt. Ich gebe kein Geld aus für das Auto. Klar, 1% etc., aber die hab ich beim 3er und der C-Klasse auch, die Unterschiede im Preis sind da marginal.
Ich fahre deshalb Audi, weil unsere Firma ein gutes Agreement mit denen hat und die Raten schön niedrig sind. Wenn wir ab morgen mit dem Fuhrpark zu Mercedes oder BMW wechseln, fahre ich halt Mercedes oder BMW. Bestellung ohne Probefahrt, wird schon fahren.
Auf diese Art und Weise werden 70-80% der Autos in der entsprechenden Klasse abgesetzt.
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 12. November 2024 um 12:42:29 Uhr:
Ein weiteres Detail, das mir direkt negativ aufgefallen ist: Die Armlehne. Man muss über die Fensterhebereinheit drübergreifen, um die Fahrertür zuzuziehen. Ergonomischer Murks in meinen Augen.
Da gebe ich dir Recht, das mit der Lehne ist mir auch negativ aufgefallen.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 12. November 2024 um 07:52:53 Uhr:
Warte mal ab wenn der in tief mit geilen 21“ oder gar 22“ da steht 😎
Da freu ich mich drauf 🙂
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 12. November 2024 um 12:42:29 Uhr:
Nicht so schön finde ich diese vorderen seitlichen Zierelemente. Die sind zu groß bzw. zu dominant geraten.
Geht mir bei der S-line Front genauso. Wobei ich diese Zierelemente schon beim B9 Facelift mit S-line schlecht integriert fand.
Zitat:
@SjS86 schrieb am 12. November 2024 um 19:34:12 Uhr:
Da gebe ich dir Recht, das mit der Lehne ist mir auch negativ aufgefallen.
Die Lösung fand ich ebenfalls unergonomisch, spez. wenn man wie gewohnt inkl. Daumen die Türe zum Schließen dort greift. Dann muss man sehr breit greifen. Könnte reine Gewöhnungssache sein. Einfach ohne Daumen dorthin greifen.
Zitat:
@SjS86 schrieb am 12. November 2024 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 12. November 2024 um 12:42:29 Uhr:
Ein weiteres Detail, das mir direkt negativ aufgefallen ist: Die Armlehne. Man muss über die Fensterhebereinheit drübergreifen, um die Fahrertür zuzuziehen. Ergonomischer Murks in meinen Augen.Da gebe ich dir Recht, das mit der Lehne ist mir auch negativ aufgefallen.
....ist bei der C-Klasse auch so, nach 1 Woche vergessen.
Gruselig. Ich würde es nie vergessen. Es geht nichts über einen 45Grad Griff.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 12. November 2024 um 20:08:26 Uhr:
Zitat:
@SjS86 schrieb am 12. November 2024 um 19:34:12 Uhr:
Da gebe ich dir Recht, das mit der Lehne ist mir auch negativ aufgefallen.
....ist bei der C-Klasse auch so, nach 1 Woche vergessen.
Dann ist ja gut 🙂
Habe heute im S5 gesessen (sie hatten keinen A5).
Das Lenkrad finde ich gut, die Materialien zumindest nicht schlecht.
Die Lüftungsdüsenversteller und das Handschuhfach sind heftig schlecht.
Insgesamt hat er mir sehr gut gefallen, aber eigentlich ist er zu groß für diese Fahrzeugklasse.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 13. November 2024 um 18:43:25 Uhr:
Habe heute im S5 gesessen (sie hatten keinen A5).
Das Lenkrad finde ich gut, die Materialien zumindest nicht schlecht.
Die Lüftungsdüsenversteller und das Handschuhfach sind heftig schlecht.
Insgesamt hat er mir sehr gut gefallen, aber eigentlich ist er zu groß für diese Fahrzeugklasse.
Wenn du heftig schlechte Lüftdüsenversteller sehen willst, dann setz dich mal in einen Q6.
Die im Q6 sind leider echt nicht gut gelöst....