Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3145 Antworten

Hallo zusammen,

auf den letzten Seiten war der Diskussionsstil von manchen Usern wieder so, wie er nicht sein sollte und wie er auch nicht den Beitragsregeln von Motor-Talk entspricht. Diese Beiträge und die Antworten darauf wurden entfernt.

Ich bitte nochmal darum sachlich zum Thema und im Rahmen der Beitragsregeln zu diskutieren - das geht, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Servus - weiß jemand schon, was der Unterschied zwischen dem Assistenzpaket Fahren und Parken (Serienausstattung beim neuen A5) und dem adaptiven Fahrassistenten Plus ist (Tech Pro Paket)? Frage mich, ob sich der Aufpreis lohnt - denn wenn das Assistenzpaket Fahren und Parken schon einen Abstandstempomaten und Spurhalteassistenten enthält, frage ich mich, was noch der große Unterschied sein kann?

Vielen Dank und LG

Ich habe soeben mal beim A6 geschaut. Da ist der Aufpreis vom 40 TDI Quattro zum Hybrid exakt 3.840 Euro. Denkt Ihr, dass das beim A5 ähnlich ist? Ich hätte eigentlich mit deutlich mehr Aufschlag gerechnet 😉

Zitat:

@tobene schrieb am 27. Juli 2024 um 13:37:17 Uhr:


Ich muss sagen, dass ich richtig glücklich bin, im Juni noch den B9 bestellt zu haben, der jetzt ja schon nicht mehr konfigurierbar ist (Audi weiß wohl, warum sie ihn schnell aus dem Programm nehmen ; - )). Von außen finde ich den B10 ja noch einigermaßen ok, obwohl ich kein großer Freund von durchgängigen Lichtbändern bin. Hinten geht so etwas aber noch gerade so. Der Innenraum des B10 gefällt MIR aber mal so gar nicht. Die reinste China-Displaylandschaft. Würde sogar Aufpreis für ein analoges Tacho sowie ein paar schöne Knöpfe und Rädchen bezahlen. Und dann die Lenkräder :-o. Die Bilder vom User ZahlOs vom 24.07. / 21:25 Uhr (Innenraum) verschlagen mir ein wenig die Sprache (ähnlich des Gesichtsausdruckes auf dem Userbild von ZahlOs ;-)). Und zu guter Letzt die Paketstrategie. In meinem B9 konnte ich problemlos das Head-up-Display, das Bang&Olufsen Soundsystem sowie das adaptive Fahrwerk ordern. Wenn ich diese drei Sachen im B10 haben möchte, gute Nacht. Was man da alles an Paketen nehmen muss. Oder ich verstehe den Konfigurator nicht. So kann ich am 22.08. einen einigermaßen vernünftig ausgestatteten B9 35TDI als Limousine zu 49.800 Euro (Listenpreis 64.200) aus Ingolstadt abholen, der mich hoffentlich einige Jährchen gut begleitet. Hätte ich es nicht mehr geschafft, den B9 zu ordern, würde ich meinen 16 Jahre alten B8 (355.000 km) noch eine Weile weiterfahren.

Ich glaube aber trotzdem, dass sich der B10 wegen des Flottengeschäftes gut verkaufen wird und die Margen pro Auto gut sein werden (günstigere Produktionskosten bei höheren Preisen). Daher hat die Audi AG aus ihrer Sicht erstmal alles richtig gemacht. Wie das am langen Ende aussehen wird, muss sich zeigen. Denn wenn Audi qualitativ keine Alleinstellungsmerkmale mehr besitzt, könnte das nächste Auto genauso gut ein Skoda Superb werden. Aber darüber kann man in 5 - 7 Jahren noch einmal reden.

Naja, die 49.800 EUR sind für ein Auto, das seit neun Jahren auf dem Markt ist, auch nicht wenig. Für Kurzzulassungen gibt es auf den - zugegeben - überteuerten B10 zumindest jetzt schon 20 %. Das, was der B9 günstiger ist, bekommt man dann im Wiederverkauf halt weniger raus. Natürlich muss einem der B10 auch gefallen, ich finde aber, dass es der schönste A4 aller Zeiten ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 27. Juli 2024 um 22:28:05 Uhr:


Ich habe soeben mal beim A6 geschaut. Da ist der Aufpreis vom 40 TDI Quattro zum Hybrid exakt 3.840 Euro. Denkt Ihr, dass das beim A5 ähnlich ist? Ich hätte eigentlich mit deutlich mehr Aufschlag gerechnet 😉

Nachdem ja zur Steuerlichen Anerkennung die Reichweite auf mindestens 80 km bei Hybrid Modellen erhöht werden muss , wird Audi sicher den Aufpreis entsprechend dem Mehraufwand anpassen.

Möchte nicht wissen wie schwer das dann alles am Ende ist.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 27. Juli 2024 um 13:54:37 Uhr:


Den B9 hätte man in Ingolstadt noch weiter bauen können, da der B10 ja exklusiv aus Neckarsulm kommt.

Aber aus unternehmerischer Sicht sinnvoll das alte Modell schnell abzudrehen…

Nein und der B10 wird kein margenträchtiges Auto! Er steht auf der großen C9-Plattform (teuer), kann aber nicht so teuer gepresst werden wie ein C, da er ein B-Segment-Auto ist. Klar gibt es Synergieeffekte in Einkauf und Entwicklung, aber die Einzelkosten schlagen halt schon durch. Denke, dass Audi zwischen 6-10 % im Longrun mit dem B10 macht. Das ist weit von Audi Margenzielen entfernt.

.... C9-Plattform, bedeutet das ein besseres Fahrwerk/Fahrkomfort ?

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:14:00 Uhr:



Zitat:

@DanielTSI schrieb am 27. Juli 2024 um 22:28:05 Uhr:


Ich habe soeben mal beim A6 geschaut. Da ist der Aufpreis vom 40 TDI Quattro zum Hybrid exakt 3.840 Euro. Denkt Ihr, dass das beim A5 ähnlich ist? Ich hätte eigentlich mit deutlich mehr Aufschlag gerechnet 😉

Nachdem ja zur Steuerlichen Anerkennung die Reichweite auf mindestens 80 km bei Hybrid Modellen erhöht werden muss , wird Audi sicher den Aufpreis entsprechend dem Mehraufwand anpassen.

Möchte nicht wissen wie schwer das dann alles am Ende ist.

Also ich glaube auch, dass der Aufpreis höher sein könnte, da der Akku größer sein wird.
Finde die größere Reichweite aber absolut positiv!

Zitat:

@audi-089 schrieb am 27. Juli 2024 um 12:31:57 Uhr:


Hänge Euch auch ein paar Photos an, teilweise allerdings verzerrt durch die Handykamera.

Die Mittelkonsole sieht ja echt grauenvoll aus mit dem Klavierlack. Und man kann nichts anderes bestellen und es sieht immer so aus, oder? Irgendwie so absurd, dass es sowas in das finale Modell geschafft hat, dass es irgendwie schon wieder lustig ist.

Es sieht immer so aus, gibt nur Klavierlack. Allerdings muss ich sagen, dass es real nicht ganz so schlimm aussieht wie auf dem Photo.
Aber jeder hier kennt bestimmt Klavierlack im Allgemeinen und kann sich das dann vorstellen. Jeder geht auch damit anders um, was Kratzer und Reinigung betrifft.

Ich hab Freitag auch mal im Q6 gesessen, v.a. weil ich mir einen Eindruck vom Infotainment machen wollte.

Bin positiv überrascht, lässt sich doch recht intuitiv bedienen und ist nicht so grottig wie bei BMW vom Wechsel OS7 auf OS8, aber es ist doch alles ein wenig verstreuter als Vorher (im alten MMI kann ich mich quasi blind bewegen). Geschwindigkeit und Reaktion des Systems durch weg gut.

Das Drive Select erreicht man scheinbar nur noch über den Kurzwahlschalter in der Mittelkonsole und das VC ist schon start gewdowngraded im Vergleich zum alten.

Dafür sind die Touch-Tasten am Lenkrad weitaus weniger schlimm als befürchtet (und wie bei VW erlebt), da dort wirklich alles zum Drücken ist (glaube nur durch den BC kann man wischen) und auch durch die erhöhungen sehr gut erfühlbar und das Feedback auch sehr gut ist.
Dafür wirkt der Pralltopf erwartet "billig", aber wird man sehen ob und wie das im A5 dann besser ist, da soll die Verabeitung und Materialauswahl ja noch mal ein wenig besser sein.

Probefahrt steht fest auf dem Plan wenn er dann beim Händler steht (mache ich dann zeitgleich auch mit dem Q6) und dann mal gucken wie sich die Konditionen entwickeln bis ich bestellen müsste.

Gut ist: Das Geschwindigkeitsbimmeln kann man sich als Shortcut ins Assistenzmenü legen. Ist dann ein Druck in der Mittelkonsole und einer am Display = schnell abgeschaltet.

Die Qualität der 360°-Kamera kam mir auch besser vor als bisher (war aber auch bitter nötig)

20240726-125044473-ios
20240726-125047039-ios
20240726-125144892-ios
+6

Hat jemand den “Stoff Passage” schon in echt irgendwo gesehen? Bei unseren Firmenwagen gibt es nur Stoff-Sportsitze (keine S-Line) - auf den Bildern im Konfigurator kommen bei mir dabei 90er Feelings auf …

Ich habe schon bei anderen Audi Modellen geschaut, aber ich glaube der A5 ist der erste mir der Basis Stoffvariante in der Optik, oder?

Zitat:

Aber jeder hier kennt bestimmt Klavierlack im Allgemeinen und kann sich das dann vorstellen. Jeder geht auch damit anders um, was Kratzer und Reinigung betrifft.

ich hab den Mist im alten/aktuellen A5 Sportback wg zwangskombi mit S-Line Interieur ... und ich fluche jedes Mal, wenn mir mal wieder ein reflektierter Sonnenstrahl mitten in einer Kurve von irgendwoher die Pupille ausbrennt ... im Ernst. Wer kommt bitte auf die bescheuerte Idee spiegelnde Oberflächen und Dekoeinlagen in einem Auto zu verbauen?

... nicht fluchen, kann man folieren lassen🙂😁

@MrT0astbr0t
konntest Du bei Deinem probesitzen auch schauen, wie sich start stop temporär ausschalten läßt. Gibt es noch eine Taste, oder ist es in den Tiefen des mmi versteckt?

@kniftl der Q6 hat kein Start-Stop 🙂

Anderes Thema: Weiß man, warum sich Interieur S mit Stoffsitzen nicht mit dem B&O mit Kopfstützen-Lautsprechern kombinieren lässt?

Würde die wenn dann schon gerne haben wollen, aber möchte ungerne Aufpreis für Leder/Dinamica zahlen wenn es schon schicke Stoffsitze gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen