Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Ich muss sagen, dass ich richtig glücklich bin, im Juni noch den B9 bestellt zu haben, der jetzt ja schon nicht mehr konfigurierbar ist (Audi weiß wohl, warum sie ihn schnell aus dem Programm nehmen ; - )). Von außen finde ich den B10 ja noch einigermaßen ok, obwohl ich kein großer Freund von durchgängigen Lichtbändern bin. Hinten geht so etwas aber noch gerade so. Der Innenraum des B10 gefällt MIR aber mal so gar nicht. Die reinste China-Displaylandschaft. Würde sogar Aufpreis für ein analoges Tacho sowie ein paar schöne Knöpfe und Rädchen bezahlen. Und dann die Lenkräder :-o. Die Bilder vom User ZahlOs vom 24.07. / 21:25 Uhr (Innenraum) verschlagen mir ein wenig die Sprache (ähnlich des Gesichtsausdruckes auf dem Userbild von ZahlOs ;-)). Und zu guter Letzt die Paketstrategie. In meinem B9 konnte ich problemlos das Head-up-Display, das Bang&Olufsen Soundsystem sowie das adaptive Fahrwerk ordern. Wenn ich diese drei Sachen im B10 haben möchte, gute Nacht. Was man da alles an Paketen nehmen muss. Oder ich verstehe den Konfigurator nicht. So kann ich am 22.08. einen einigermaßen vernünftig ausgestatteten B9 35TDI als Limousine zu 49.800 Euro (Listenpreis 64.200) aus Ingolstadt abholen, der mich hoffentlich einige Jährchen gut begleitet. Hätte ich es nicht mehr geschafft, den B9 zu ordern, würde ich meinen 16 Jahre alten B8 (355.000 km) noch eine Weile weiterfahren.
Ich glaube aber trotzdem, dass sich der B10 wegen des Flottengeschäftes gut verkaufen wird und die Margen pro Auto gut sein werden (günstigere Produktionskosten bei höheren Preisen). Daher hat die Audi AG aus ihrer Sicht erstmal alles richtig gemacht. Wie das am langen Ende aussehen wird, muss sich zeigen. Denn wenn Audi qualitativ keine Alleinstellungsmerkmale mehr besitzt, könnte das nächste Auto genauso gut ein Skoda Superb werden. Aber darüber kann man in 5 - 7 Jahren noch einmal reden.
Zitat:
@tobene schrieb am 27. Juli 2024 um 13:37:17 Uhr:
(Audi weiß wohl, warum sie ihn schnell aus dem Programm nehmen ; - )).
Das Verhalten ist normal, nach der Vorstellung sind ältere Modelle nicht mehr bestellbar, schließlich muss die Produktion umgestellt werden etc. Desweiteren hat der B10 bis zu 8 Monate Verspätung. Normalfall liegt der Modellwechsel bei 8 Jahren.
Den B9 hätte man in Ingolstadt noch weiter bauen können, da der B10 ja exklusiv aus Neckarsulm kommt.
Aber aus unternehmerischer Sicht sinnvoll das alte Modell schnell abzudrehen…
Nein und der B10 wird kein margenträchtiges Auto! Er steht auf der großen C9-Plattform (teuer), kann aber nicht so teuer gepresst werden wie ein C, da er ein B-Segment-Auto ist. Klar gibt es Synergieeffekte in Einkauf und Entwicklung, aber die Einzelkosten schlagen halt schon durch. Denke, dass Audi zwischen 6-10 % im Longrun mit dem B10 macht. Das ist weit von Audi Margenzielen entfernt.
Den B9 hätte man parallel weiter anbieten können;-)
Ein super Auto (Limo), bin total begeistert, adaptives Sportfahrwek, ein zu öffnendes Schiebedach, Allrad und verhältnismäßig niedriges Gewicht.
Das gab es doch schon mal, Seat hatte den alten A4 weitergebaut.
Ähnliche Themen
Man muss nur mal in den Vorstellungen des B9 schauen. Damals auch viel Kritik. Sieht dem Vorgänger zu ähnlich, nur noch Turbomotoren, Auto wiedermals größer geworden, kein einfahrbares Display, Hartplastik Mittelkonsole, meckern über über die Politik und NEFZ Verbräuche... in gewisser Weise mit der Diskussion zum B10 also alles beim Alten. 😉 Gemeckert wird immer.
Ich weiss auch, dass mich der B9 damals wirklich von Beginn an beeindruckt hat. Außen wirklich sehr gelungen. Das wurde eigentlich nur mit dem Modeljahr 2019 nochmals besser, ehe es mit dem Facelift dann bei Audi (für mich zumindest) rapide bergab ging.
Der A5 Sportback ist übrigens noch im Konfigurator. Ob der auch noch wirklich bestellbar ist, kann ich nicht sagen. Für mich aber die schönere Limousine. 🙂
Auf den Alcantara Ersatz, so nenne ich ihn mal, habe ich jetzt nicht so geachtet. Aber habe ich eher weich in Erinnerung - aber ohne Gewähr, habe den am Mitteltunnel auch mal angefasst. Das würde für mich passen.
Das Curved Display, das Bedienfeld in der Tür vom Q6 ist bestimmt 1:1 das gleiche wie im A5, kaufen die bestimmt gleich ein, das Beifahrer Display bestimmt auch. Wahrscheinlich ist auch das Lenkrad 1:1 gleich, wen das genauer interessiert, kann Bilder vergleichen, ob er einen Unterschied findet.
Und schwarzer Klavierlack ist schwarzer Klavierlack, selbst wenn der im A5 geringfügig andere Form haben sollte, macht das für den Eindruck keinen Unterschied.
Und im Zweifel ist der Q6 eine Klasse höher als A4 neu BEV (kommt noch), A5, nämlich eher wie neuer A6 BEV, A7, die noch kommen.
D.h. In Details könnte der Q6 hochwertiger sein.
Hab aber schon in ein paar Artikeln gelesen, dass der A5 anscheinend innen nochmal hochwertiger wirken soll als der Q6.
Muss man vermutlich live vergleichen dann…
Zitat:
@RobertR schrieb am 27. Juli 2024 um 10:35:30 Uhr:
Zitat:
@Foil schrieb am 26. Juli 2024 um 21:19:02 Uhr:
[...] dass die Herrschaften des FC Bayern München die Kisten gesponsert bekommen. Heißt, die bekommen schon ihre Millionen aufs Konto und die Kisten noch kostenfrei obendrauf.Interessant. Der FC Bayern ist also maßgeblich daran Schuld, dass der neue A5 als mittelmäßiger 4-Zylinder 90.000 EUR + kostet und sich qualitativ mittlerweile unterhalb fast aller japanischen Modelle einreiht. Da muss man aber auch erst mal draufkommen. Naja, Japan hat wahrscheinlich keine Fußballvereine.
Du hast es nicht verstanden...
Der FCB ist daran nicht Schuld. Zwar kostet das Sponsoring auch, aber es sollte noch gering sein. Es ist zumindest als Sauerei einzustufen, wenn normale Menschen jeden Tag arbeiten bzw. 160 Std. / Monat und weit entfernt davon sind sich einen A5 B10 leisten zu können, aber die Herren mit der Fetten Kohle (überbezahlt) bekommen RS7 R8 usw. auch noch gesponsert, obwohl der Geldbeutel auch dicke zum Kauf reichen würde.
So meine Ansicht dazu.
Zitat:
@Schnitzel99 schrieb am 27. Juli 2024 um 14:46:18 Uhr:
Hab aber schon in ein paar Artikeln gelesen, dass der A5 anscheinend innen nochmal hochwertiger wirken soll als der Q6.
Muss man vermutlich live vergleichen dann…
Ja das sieht man z.B. an den Türgriffen Innen. Beim Q6 ist dort billiger Kunststoff als Umrandung. Beim A5 geht dort die Alu-Dekorleiste weiter und unten ist Alcantara, Stoff oder Kunstleder je nachdem. Sieht man gut bei Bild 3 von audi-089.
Kann man Matrix-Licht tats. nur mit Beifahrerdisplay wählen?? Zwingend an Paket "Tech plus" gebunden??
Glaube der neue A5 macht momentan die gleiche Story durch wie der aktuelle 4er BMW. Alle haben ihn am Anfang gehasst wegen der überdimensionalen Niere und wollten den alten 4er zurück. Nun mögen ihn wieder alle, weil er polarisiert mit seinem radikalen Design, die meisten haben sich daran gewöhnt und als Gebrauchter ist er für Privatkunden leistbar geworden.
Zitat:
@AudiSingleFrame schrieb am 27. Juli 2024 um 16:07:48 Uhr:
Glaube der neue A5 macht momentan die gleiche Story durch wie der aktuelle 4er BMW. Alle haben ihn am Anfang gehasst wegen der überdimensionalen Niere und wollten den alten 4er zurück. Nun mögen ihn wieder alle, weil er polarisiert mit seinem radikalen Design, die meisten haben sich daran gewöhnt und als Gebrauchter ist er für Privatkunden leistbar geworden.
... das glaube ich auch. Jetzt motzen und in spätestens 2 Jahren steht
er in der Garage...😁
Zitat:
@AudiSingleFrame schrieb am 27. Juli 2024 um 16:07:48 Uhr:
Glaube der neue A5 macht momentan die gleiche Story durch wie der aktuelle 4er BMW. Alle haben ihn am Anfang gehasst wegen der überdimensionalen Niere und wollten den alten 4er zurück. Nun mögen ihn wieder alle, weil er polarisiert mit seinem radikalen Design, die meisten haben sich daran gewöhnt und als Gebrauchter ist er für Privatkunden leistbar geworden.
Verstehe eherlicherweise nicht wo der Vergleich herkommt...
Der A4/A5 ist mal absolut konservativ typisch Audi designt
Da bin ich zum Teil bei @tobene.
Mit gefällt er außen, wie innen.
Das rundere Design ist eben eine Weiterentwicklung, irgendwann kommt auch mit Ecken und Kanten wieder (....Schlaghosen hatten meine Eltern schon, ich selbst in der Jugend und nun rennt die Tochter auch wieder damit rum,...verrückt :-) ).
An den Haubenlook habe ich mich auch schon gewöhnt, der Leon hat mir damals gar nicht gefallen in der Art.
Leuchtenband hinten ist i.O. und schicker als beim Passat umgesetzt.
Innen hätten Drehregler für die Klima gerne verwendet werden können, das wäre ein gutes (inzwischen fast) Alleinstellungsmerkmal sein können.
Displays sind aber günstiger.
Beim Facelift machste durch Software neue Optik, fertig... und Übernahme in andere Derivate geht auch besser.
Die Bremsen finde ich optisch immernoch nicht gut.
Ich habe gestern mal einen S und einen 40TDI 4WD konfiguriert.
Beim S ist das preislich nicht wesentlich teurer, aber einen 40TDI 4WD mit Matrix, HUD, Soundsystem und DCC auszustatten katapultiert die Konfiguration durch die Paketstruktur preislich dermaßen in die Höhe.
Das kommt nach meiner Meinung nicht gut an.
Unser 40TDI war bei 67.000 Neupreis. Wenn ich mich nicht ganz irre, steht da jetzt eine 8 vorne mit vergleichbarer Ausstattung.