Alle Infos zum A4/A5 B10
Servus!
Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?
3145 Antworten
Jungs, lasst es doch einfach mal gut sein. Jedes Mal, wenn mein Handy bimmelt, freue ich mich auf einen konstruktiven Beitrag mit neuen Infos.. Ich möchte nicht jedes mal enttäuscht werden 😉.
Und ja, letztendlich muss jedes für sich selbst entscheiden, ob er die „Katze im Sack“ kauft, oder das Auto erst nach der Probefahrt bestellen möchte.
Von einem Risiko würde ich hier aber definitiv nicht sprechen 🙂
Zitat:
@bmw-er schrieb am 19. Juli 2024 um 10:51:25 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 19. Juli 2024 um 09:00:10 Uhr:
Oh, wie man in dem Video sieht klappen die Spiegel beim entriegeln schon mit aus. Schade, dass man diese "Tradtion"(fand das bisher beim Zündungsstart viel sinnvoller) jetzt aufgibt.Und der "Audi Gong" ist auch neu.
Die Spiegel klappen doch immer beim Entriegeln aus und beim Verriegeln ein (wenn man es im MMI so einstellt). Außer du klappst sie per Knopf/Taste an, dann bleiben sie angeklappt, bis du es selbst wieder änderst. Beim Q5 war das immer so, war das beim B9 anders?!
War bei den Q5, die ich bisher gefahren bin, definitiv nicht so.
Auch bei jedem anderen Audi, den ich bisher gefahren (glaube nur beim A1 war es nicht) klappten die Spiegel erst aus, wenn ich die Zündung aktiviere.
Da der Q5 immer viele Anleihen beim A4 nahm, wird der Q5 Nachfolger auch ein guter Schuss. Interieur-Konzept weitestgehend analog B10.
PS: Der Q5 hat etwas mehr MHEV+-Anteil bei den Aggregaten, d. H. auch der Einsteiger-2.0 l TFSI sollte MHEV+ bekommen.
PPS: C9 im Interieur weitestgehend identisch zu B10 aufgrund der gemeinsamen Plattform, auf der B10/C9 stehen. Das ist auch der Grund für das hohe Gewicht…
Hallöchen, habe mir die Motoren-Spezifikationen des neuen A5 mal angesehen. Die Grundvarianten sind ja leider alle nen Deut unspritziger geworden obwohl mehr NM vorhanden sind. Liegt das alleine am Mehrgewicht? Fahre zurzeit nen Q4 40 Etron der es in 8,5 sek. auf 100 schafft. Da die Agenturmodelle, sprich die Etrons aber wirklich teuer in der Rate sind, muss ich wohl den Nachfolger des 40-iger Etrons der es nun in 6,7 sek. auf 100 schafft, ausschlagen und mich wieder auf die Verbrenner konzentrieren. Als ich die Motorspezifikationen des A5 las, staunte ich nicht schlecht, neues Modell, neue Plattform aber nicht mehr so spritzig. Was meint ihr, mach ich mir zu viele Gedanken? Würde beim A5 zu dem 2.0 TFSI mit 204 PS tendieren.
Ähnliche Themen
Und ich befürchte, wenn der Konfigurator so aufgebaut ist wie beim Q6 etron, muss man wenn man das Bang&Olufson Soundsystem haben möchte, irgendein Tech-Paket nehmen wo viel drin ist, was man nicht unbedingt will oder brauch für teuer Geld. Habt ihr Hoffnung das es vielleicht nicht so krass wie beim Q6 etron wird?
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. Juli 2024 um 16:01:12 Uhr:
Ich würde mir da keine großen Hoffnungen machen. Die Paketierung wird eher noch zunehmen.
....stimmt, so lange wir das mit machen.
Zitat:
@HerrBerg85 schrieb am 19. Juli 2024 um 15:05:04 Uhr:
Und ich befürchte, wenn der Konfigurator so aufgebaut ist wie beim Q6 etron, muss man wenn man das Bang&Olufson Soundsystem haben möchte, irgendein Tech-Paket nehmen wo viel drin ist, was man nicht unbedingt will oder brauch für teuer Geld. Habt ihr Hoffnung das es vielleicht nicht so krass wie beim Q6 etron wird?
Beim Q6 kannst du das B&O mit 3D Sound und Kopfstützenlautsprechern einzeln nehmen. Es kostet nur 390,-€, was verhältnismäßig günstig ist. Im Q5 kostet es derzeit 1.140 €.
Allerdings wenn man z.B. die OLED Rückleuchten möchte, ist stark davon auszugehen, dass man das größte Paket wählen muss.
Sehe zudem gerade, dass die Optik des Audi Konfigurator’s minimal verändert wurde.
Zitat:
@markus220888 schrieb am 19. Juli 2024 um 14:57:36 Uhr:
Da der Q5 immer viele Anleihen beim A4 nahm, wird der Q5 Nachfolger auch ein guter Schuss. Interieur-Konzept weitestgehend analog B10.PS: Der Q5 hat etwas mehr MHEV+-Anteil bei den Aggregaten, d. H. auch der Einsteiger-2.0 l TFSI sollte MHEV+ bekommen.
PPS: C9 im Interieur weitestgehend identisch zu B10 aufgrund der gemeinsamen Plattform, auf der B10/C9 stehen. Das ist auch der Grund für das hohe Gewicht…
Das stimmt. Habe auf einem Bild einen Erlkönig Q5 mit einem Panoramadach mit mittiger Trennung gesehen. Dort bleibt noch zu hoffen, dass es ein Panoramadach zum Öffnen gibt. Wäre ja auch möglich, er kann sich neben dem B10 ja noch bei seinem e-tron Bruder Q6 bedienen, der hat ja auch eines.
Das weiß ich nicht, welches Angebot der Q5 diesbzgl. hat.
Du sprichst vom sog. Mittenspriegel. Der wird typischerweise erstmal vorgehalten, wenn es aus der Simulation nicht eindeutig hervorgeht. Entfällt dann, wenn möglich, nach den ersten Crashtests…
Zitat:
@RobertR schrieb am 19. Juli 2024 um 11:8:22 Uhr:
Warum schon wieder so aggressiv an einem schönen Freitagmorgen?
Aggressiv war es nicht, eher eine normale Frage. Wäre ich so drauf, sähe das ganz anders aus. 😉 Ich bin ein sehr tiefen entspannter Mensch, um mich sauer oder aggressiv zu machen. Gehört einiges dazu, da warst du ganz ganz weit weg davon, das ich sauer/aggressiv werde.
Unabhängig davon, sollte es für dich so rüber gekommen sein. Kurz um: Sorry.
Ich finde das belederte Armaturenbrett und den belederten oberen Teil der Türverkleidungen sehr schick. Dazu noch die schöne Kontrastnaht. Im B8 und B9 hat es sowas nicht gegeben.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 19. Juli 2024 um 17:12:23 Uhr:
Beim Q6 kannst du das B&O mit 3D Sound und Kopfstützenlautsprechern einzeln nehmen. Es kostet nur 390,-€, was verhältnismäßig günstig ist. Im Q5 kostet es derzeit 1.140 €.
Dazu musst du dann aber das MMI Experience Pro Paket nehmen, was das normale B&O ohne Kopfstützen-Lautsprecher enthält.
Die 390€ sind also nur der Aufpreis für die Kopfstützen-Lautsprecher.