Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8169 weitere Antworten
8169 Antworten

@rudiyoda1 hat das Module glaube auch.

Gibt es sowas in DE eigentlich noch nicht.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 27. März 2022 um 18:19:53 Uhr:



Zitat:

@pepperisback schrieb am 27. März 2022 um 18:06:00 Uhr:


Wer fährt hier eigentlich den RS6 mit dem Stahlfahrwerk? Deutlich besser wie das Luftfahrwerk vom Kurvenfahren?

Bin beides gefahren und kann sagen, für Daily ist das Luftfahrwerk die beste Wahl.

Wenn man viel und gerne sportlich fährt führt imho kein Weg am DRC vorbei. Das Fahrwerk macht ein komplett anderes Auto aus dem RS6. Ist dann im RS Mode auch knüppelhart, im Comfort Mode gehts aber auch fit.

Kann einer etwas zur Tieferlegung sagen?

Das Luftfahrwerk ist anscheinend 20mm tiefer als ein normaler A6 und im Dynamic Modus weitere 10mm.

Wie sieht es denn beim DRC aus? Dauerhaft 20mm oder 30mm?

Ich habe das Ali Express Modul verbaut…..funktioniert tadelos

Hallo rudiyoda1,
danke für Deine Info zum AliExpress Modul ! 😁
'
Viele Grüsse
.

Ähnliche Themen

Einbau findet unter der hinten unter der Sitzfläche statt. Nach Einbau wird der Tastdruck bei jeden Start simuliert....Memory Modus gibt es auch

Was mich sehr wundert ist, dass dieses Modul, die einzig existierende Lösung für eine permanente START-STOPP-Deaktivierung für den A6 C8 ist.
'
Laut allen Foren und Aussagen der Code-Hacker ist die START-STOPP-Deaktivierung beim A6 C8 angeblich nicht möglich ! 🙄
'
Hier hat scheinbar jemand den 'Stein der Weisen' gefunden. 😁

.
Nochmals vielen Dank für diesen Tipp ! 🙂 🙂 🙂

Naja, ist ja keine „echte“ Deaktivierung. Das Modul simuliert einen Tastendruck nach Zündung an/Motor an. Das ganze Wohl per CAN o.ä. Damit lässt es sich irgendwo(TM) im Auto einbauen - in dem Fall unter der Rückbank.

@rudiyoda1 ist das eigentlich Plug and Play, oder muss was umgepinnt werden?

Bei einigen MQB-Modellen gibt es den Trick, dass die Minimalspannung, die zur Freigabe Start-Stop erforderlich ist, höher codiert wird. Ggf. gibt es diesen Trick ja auch beim C8?

Beim A5 wird diesbezüglich im STRG 08 (Klima) im Kanal "A/C comfort parameter for start-stop function" der Wert auf "0" gesetzt, funktioniert tadellos.
Keine Ahnung, ob es das so beim A6 gibt bzw. das so geht.

es ist Plug & Play......Kabelsatz, welcher zwischengesteckt wird.

die bekannten Codierung am KLima Stg. gehen alle samt beim 4K nicht.

Die Spannungscodierung der MQBs wird im Stg. 19 (Diagnoseinterface für Datenbus) vorgenommen. Dort muss die "Start/Stopp Startspannungsgrenze" von 7,6 auf 12 erhöht werden.

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 3. April 2022 um 21:20:47 Uhr:


Die Spannungscodierung der MQBs wird im Stg. 19 (Diagnoseinterface für Datenbus) vorgenommen. Dort muss die "Start/Stopp Startspannungsgrenze" von 7,6 auf 12 erhöht werden.

Beim A6 4k funktioniert das ?

Weiß ich nicht, habe keinen 4K. Habe es als Tipp zum Testen hier reingeschrieben. Bei aktuellen MQBs funktioniert das so.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Bremssätteln lackieren ? Habe aktuell die Silbere keramik bremsen und meine Meinung nach wirken sie in Silber etwas zu dezent.. rot habe ich bereits auf meine schwarzen rs6 gehabt .. jetzt möchte ich etwas mehr Risiko nehmen mit solarbeam yellow metallic auf meine rsq8 mit schwarzen 23 Zoll felgen ( Mercedes Farbe)

Screenshot_20220414-195004_YouTube.jpg
Screenshot_20220328-150137_mobilede.jpg

Keiner hat Erfahrung damit? Oder vielleicht n adresse von einem guter lackierer in NRW

Deine Antwort
Ähnliche Themen