Alle Infos und Details zum RS6

Audi RS6 C8/4K

Um die Wartezeit mal etwas zu verkürzen hier ein Bereich eigens für den neuen RS6 C8. Aktuell stehen ja Vermutungen im Raum, dass er Mitte / Ende 2019 kommen wird.
Auch stehen die Chancen ja nicht so schlecht, dass der kommende RS6 trotz Downsizing seinen V8 behalten wird.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nur noch schlapp lachen hier...
Da gibt es doch tatsächlich Leute, die dem neuen RS6 schon jetzt bescheinigen, dass er ein Rückschritt respektive kein Fortschritt ist ...(trotz höherem Drehmoment, trotz besserer Beschleunigung als die Performance-Variante des Vorgängers) ..
Da werden Zehntel und Hundertstel herangezogen um eine Bewertung vorzunehmen.
Einen Test, geschweige denn einen Vergleichstest hat es noch nicht gegeben - aber die totalen Autoexperten hier wissen schon, dass der neue eine lahme Lusche ist.
(Im übrigen, sind Vergleichswerte - wer beim Beschleunigen 2 Meter ehr im Ziel ist, erst in 3-5 Jahren von Relevanz, wenn sich einschlägig bekanntes Klientel diese Autos als gebrauchte Resterampe kaufen können um an der Alster oder wo auch immer an der Ampel rumzuposen - durch Euch ist es übrigens so, dass die Lärmvorschriften immer abstruser werden - DANKE)

Sorry ... das ist nichts anderes als Kindergeburtstag oder aber "jungpupertierendes Sch...-Vergleichen"

Sagt von mir aus -- " der Wagen gefällt mir nicht " Design, Ausstattung, Felgen etc. ..alles völlig OK -
Wer allerdings als erwachsener Mensch diesem Auto fehlende Power bescheinigen möchte, ist schlicht und einfach nicht mehr ernst zu nehmen..

PS wartet doch auf die Performance - Variante ... evtl. kann die ja die fehlenden cm kompensieren, oder aber man wird über die Wartezeit hin erwachsen.

Und denen, die hier immer von ein paar Zehntel auf der Rennstrecke sinnieren sei noch mitgegeben. 99 Prozent von Euch, nimmt ein geschulter Tester/Rennfahrer viele Sekunden mit einem deutlich schwächeren Auto ab - weil ihr nicht ansatzweise die vorhandene Leistung auf die Straße/Rennstrecke bringen könnt.

So - "habe fertig"
LG

8167 weitere Antworten
8167 Antworten

Zitat:

@Markus II. schrieb am 5. Juli 2020 um 15:19:15 Uhr:


So sieht es beim C8 aus.

Soweit ich weiß, müssen abgasführende Teile einen Mindestabstand zu Karosserieteilen einhalten. Das wird mit ein Grund sein, dass das so gelöst wird. Mir persönlich ist das egal. Ich störe mich auch nicht an den Blenden beim S6.

Zitat:

@Markus II. schrieb am 5. Juli 2020 um 15:19:59 Uhr:


Und so die Milltek, die ich bald habe.

Gibt es eine Möglichkeit, den Bereich um die Rohre zu verschließen? So sieht es ja doch etwas improvisiert aus, sofern das Foto nicht täuscht.

Ja das ist tatsächlich nicht super gelöst von Milltek. BTM Turbo hat wohl eine eigene Lösung dafür geschaffen. Kostet aber wieder extra.

Ich schreibe jetzt alles zum Sound/Abgasanlage allgemein nur noch hier.

Ähnliche Themen

noch jemand hier der am 08.07 seinen rs6 in nsu abholt?

Markus, wo bleiben die Bilder mit den Spurplatten? ;-)

Zitat:

@Bergheimer-S schrieb am 6. Juli 2020 um 06:57:33 Uhr:


Markus, wo bleiben die Bilder mit den Spurplatten? ;-)

Ich wollte gestern, aber der ist grad so dreckig 😉 Ich mach gleich nachher mal zumindest von oben...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2020 um 18:45:22 Uhr:



Zitat:

@stritzel28 schrieb am 3. Juli 2020 um 18:04:16 Uhr:


Aral Ultimate enthält ausdrücklich kein Bioethanol.

Natürlich profitiert der RS6 unter (Voll)Last durch die geringere Zurücknahme des Zündwinkels. Aber ich erspare mir, weitere Ausführungen, die es hier schon zur Genüge gab ...

Das stimmt so nicht, aber es stimmt, dass sie es behaupten können.
Das Bionethanol wird umgewandelt. Das ist teuer und erklärt den Preis.
Als Grundzutat ist es drin!
Selbst bei Ultimate Diesel ist es eine Aufwertung durch Bio. Dort HVO!

Ich kann mich nur auf die offiziellen Angaben beziehen:

https://www.aral.de/.../faq-aral-ultimate.html#accordion_ultimate-4

"Bei der Herstellung von Aral Ultimate 102 wird auf die Zugaben von Bioethanol verzichtet, wodurch der Hochleistungskraftstoff für alle Fahrzeuge mit Ottomotor geeignet ist. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus Ottokraftstoffqualitäten."

Gleichwohl habe ich heute morgen auf die Zapfsäule geachtet: dort steht "E5", also bis zu 5% Bioethanol - was auch immer nun richtig ist???

Hier einige Infos / Fakten:

http://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=99982

.

Kann mir jemand sagen ob der RS6 mittlerweile CarPlay über WLAN/Bluetooth kann?

Die MJ2020-Fahrzeuge können das, ja.

Ok, meinen kann ich am Mittwoch in NSU abholen. Dann wird das ja MJ2020 sein?

Noch wurden die Bänder meine ich nicht umgestellt, deshalb würde ich sagen ja.

So sieht das ganze nun aus mit 10mm Distanzen rundum, also +20mm pro Achse, bei -25mm Tieferlegung.

Seitenansicht
VA
HA
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen