Alle Fragen rund um Bremsen beim A8/S8 (hoher Verschleiß, Bremsen ersetzen, Verschleißkontakte usw.)
Hallo,
habe meinen A8 3,0tdi in der Werkstatt und es sollen bei KM 41000 Bremsbeläge und (!) Scheiben gewechselt werden. Ist das bei sehr schonender (!) Fahrweise bei dem Autotyp und dem Gewicht normal?
Danke für die Antworten
87 Antworten
Bremsbeläge vorne und hinten bei KM 29.000. Warn-Anzeige kam im Display und die Werkstatt kann mit ihrem Diagnose-menü nicht lokalisieren, von welchem Fühler die Meldung kam. Vorne sah es noch ordentlich aus, da die Beläge seit dem FL wohl härter ausgelegt sind. Das freundliche AZ hat sich dann trotzdem mal gedacht, rundherum auszutauschen. Die Audi-Leasing zahlt's ja. Das pikant-dämliche an der Sache: Der Wagen kam 50km vor der Warnmeldung frisch aus der 30tkm-Inspektion.....That suck's..:-(
Bei mir jetzt bei 60.000 Km fällig. Nur vorne, Scheiben+ Beläge. macht 1655,24 lt. Voranschlag. Hab die Teile schon bestellt. Hatte bei etlichen Autos schon Altenrativteile von angeblicher Erstausrüsterqualität verbaut und war nie zufrieden. Bei meiner Corvette sollen lt. eines freien Spezialisten manche Alternativbremsenteile sogar nachweislich lebensgefährlich sein. Mein alter TT ist beim Anbremsen aus 250 fast auseinandergeflogen, so sehr haben sich die Scheiben unter der Hitze verbogen.
Aber muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht sollte man noch anmerken, dass sowohl meine Frau als auch ich den S8 gerne sehr flott fahren, mit entsprechend häufigem Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Hallo , habe eine kurze Frage , Fehleranzeigen Bremsbelag" kann ich irgendwie auslesen oder auslesen lassen welche der 4 Räder das ausgelöst hat. Mein AUDI des Vertrauens sagt, kann man nicht und am besten Vieles wechseln ---- so max über 2000 € -
Du hast an allen Belägen Sensoren vorne wie hinten.
Das hört sich nach Geldverdienen an aber nicht nach Service.
Welcher Motor?
Ähnliche Themen
Audi A8 L aus 2017 mit dem 3.0 TDI und 262PS. soweit ich es gesehen habe an allen Rädern Sensoren.
Musste doch dann im Fehlerspeicher ? oder haz er trotz soviel Elektronik nur einen Sammelkanal ?
Kurze Antwort dazu: Es gibt keine Möglichkeit festzustellen welcher Sensor einen Bremsbelagverschleiß anzeigt, außer der reinen Sichtprüfung. Also Wagen aufbocken und im Zweifel Felge runter. Meistens sieht man aber schon mit ner Taschenlampe durch die Felgen geleuchtet den äußeren Belag und kann dann abschätzen, ob möglicherweise die andere Seite auch runter ist. Schleifen sich ja in der Regel auf beiden Seiten des Bremszange gleichmäßig ab.
Es ist aber genausogut möglich, dass einfach ein Sensor ein gerissene Kabel hat. Ist mir selbst schon passiert, der Wagen zeigt dann natürlich Bremsenwechsel an.
2000 Euro sind vollkommen übertrieben. Wenn du es nicht selbst wechseln kannst, fahr zu einer freien Werkstatt.
Mein a8 4.2tdi braucht neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten
Original Audi Teile bei https://shop.ahw-shop.de/...msscheiben-vorderachse-bremsen-4h0615301ab
Vorne + Hinten 1700€
Bei Zimmermann um die 1000€
Was könnt ihr empfehlen?
Jemand Erfahrung mit Zimmermann oder andere Marken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Bremsbeläge verwende ich seit vielen Jahren nur von EBC, Red Stuff oder Yellow Stuff, die Audi Bremsbeläge rubbeln bei mir nach einigen 100 km. Ich habe einmal Zimmermann Bremsscheiben versucht, Katastrophe, komplett schief, beim leichtesten Bremsen denkst Du Dein Auto fällt auseinander, eine spezielle Bremsenfirma konnte sie nicht plan schleifen, Finger weg. Leider kann ich bei den Scheiben nur die Original Audi empfehlen, manchmal hat der Glinicke in Erfurt die etwas billiger im Onlineshop. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Es gab im D2- oder D3-Forum (weiss es nicht mehr genau) vor einiger Zeit dieselbe Frage. Die Zimmermänner haben durchweg schlecht abgeschnitten.
Ich habe (neben Originalen) seit je her ATE verbaut und noch nie auch nur einmal Probleme damit gehabt. Wenn die Originalen rubbeln, dann würde ich sie zurückgeben. Ist ja wohl ein Materialfehler dann.
Mal so fürs Verständnis: rubbeln nicht eigentlich die Scheiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
@Micha204, ja, habe ich früher auch gedacht, aber nach dem Ausbau der Audi Beläge und Wechsel auf die EBC Beläge war das Rubbeln beim Bremsen weg. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, habe danach nur noch EBC Beläge verwendet, mal Red Stuff, mal Yellow Stuff. Danach nur noch das Problem mit den Zimmermann Scheiben, seitdem nur noch Audi Scheiben und EBC Beläge. Scheiben halten bei mir ca. 80.000 km, Beläge leider nur 12 bis 15.000 km. Hinten und vorne fast gleich. Beim jetzigen D4 genauso wie beim Vorgänger D3.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Meine freie Werkstatt hatte vor einigen Jahren bei meinem A6 4G 3.0 TFSI auch alles von ATE genommen.
War alles prima.
Wenn bei meinem jetzigen A8 4H 4.2 TDI die Bremsen fällig sind, wird meine Freie wohl wieder ATE bestellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Für vorne gibt es keine 380mm Scheiben von ATE,
Vorne Original hinten aus dem Zubehör höhere Preisklasse z.B. ATE
EBC bin ich auf einem anderen Wagen gefahren, haben leider gequietscht und waren schnell verschlissen.
Mit Audi Originalteilen hatte ich in dem Bereich nie Probleme und würde sie trotz ggf. Mehrpreis empfehlen.
Meine freie Werkstatt baut bei stärkeren Fahrzeugen ausschließlich Audi Bremsen ein, zu viel Theater mit anderen Firmen.
Zitat:
@eeki schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:32:17 Uhr:
Bremsbeläge verwende ich seit vielen Jahren nur von EBC, Red Stuff oder Yellow Stuff, die Audi Bremsbeläge rubbeln bei mir nach einigen 100 km. Ich habe einmal Zimmermann Bremsscheiben versucht, Katastrophe, komplett schief, beim leichtesten Bremsen denkst Du Dein Auto fällt auseinander, eine spezielle Bremsenfirma konnte sie nicht plan schleifen, Finger weg. Leider kann ich bei den Scheiben nur die Original Audi empfehlen, manchmal hat der Glinicke in Erfurt die etwas billiger im Onlineshop. Gruß[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben und Beläge' überführt.]
Hier ist die Antwort von Glinicke Erfurt
Guten Tag,
Bremsscheiben VA Satz : 1340,42 Euro inkl. Mwst
Bremsscheiben HA Satz‘: 913,92 Euro ink. Mwst
Mit freundlichen Grüßen