Alle Audi Diesel V6 seit Ende 2015 mit sog. Schummelsoftware ausgeliefert...

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

habe gestern in mehreren Medien gelesen bzw. gehört, dass Audi alle V6 Diesel über alle Baureihen, also gerade die mit der neuen Technologie mit manipulierter Software ausrüstet.

http://www.t-online.de/.../...i-zwangsrueckruf-fuer-dieselmodelle.html

Unabhängig wie man zu diesem Thema steht, sehe ich hier einen riesigen Vertrauensbruch gegenüber allen Käufern dieser Fahrzeuge. Bisher war ich der Meinung mit der Adblue Technologie bin ich auf der sicheren Seite und der Schadstoffausstoss ist geregelt vor allem nachdem die Problematik bei den anderen älteren Dieselmotoren ja nun schon jahrelang bekannt ist. Nein es wird offenbar weiter eine Software eingesetzt,die nicht regelkonform ist.
Welche rechtlichen Probleme werden nun auftreten?
Was machen Kunden die ein solches Fahrzeug bestellt haben und nun ein Auto kaufen ( müssen?) was von vornherein nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Was wird mit Besitzern dieser Fahrzeuge, die ein Motorupdate an Ihren Fahrzeugen verbaut haben, sind diese dann noch einsatzfähig und wenn nicht, wer übernimmt dann die Kosten für Anpassung, Rückbau/Rückgabe?
Mich würden hier Eure Meinungen interessieren. Emotionale Kommentare sind zwar für meine Seele gut helfen aber auf fachlicher Basis nicht weiter. Vielleicht äußern sich hier vor allem mal die Profis und Kenner der Szene zu der aufgeworfenen Problematik und hier nicht genannten zugehörigen Themen.

Ich bin gespannt.

Danke

VG

Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 5. Februar 2018 um 20:32:16 Uhr:



Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:44:30 Uhr:


Hier mal ein Artikel von einem Fachmann zum Thema Diesel und nicht von irgendwelchen
Politikern oder Journalisten

https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...einer-weise-gerechtfertigt

Jap, genauso schaut's aus...

Wer das Update einspielen lässt, muss mit Folgeproblemen rechnen.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist miserabel schlecht und rechtfertigt einen Umbau nicht.
Der Dumme ist in jedem Fall der Endverbraucher.

Wir sollten wieder aus der EU raus und unser eigenes Ding machen...

Dir ist aber schon klar, dass Deutschland so ziemlich seinen gesamten Wohlstand der Mitgliedschaft in der EU verdankt ?
Wie das ohne EU läuft kannst Du nächstes Jahr bei den Briten erleben, das wird mal ganz bitter.
Die EU als Gängelungsverein und Spaßbremse zu verteufeln ist zwar populär, aber nicht eben durch Fakten zu untermauern.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hier mal ein Artikel von einem Fachmann zum Thema Diesel und nicht von irgendwelchen
Politikern oder Journalisten

https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...einer-weise-gerechtfertigt

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:44:30 Uhr:


Hier mal ein Artikel von einem Fachmann zum Thema Diesel und nicht von irgendwelchen
Politikern oder Journalisten

https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...einer-weise-gerechtfertigt

Jap, genauso schaut's aus...

Wer das Update einspielen lässt, muss mit Folgeproblemen rechnen.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist miserabel schlecht und rechtfertigt einen Umbau nicht.
Der Dumme ist in jedem Fall der Endverbraucher.

Wir sollten wieder aus der EU raus und unser eigenes Ding machen...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 05. Feb. 2018 um 20:32:16 Uhr:


Wir sollten wieder aus der EU raus und unser eigenes Ding machen...

Da ändert sich aber nichts. Das würde so bleiben.

Meinst? Auch, wenn wir uns von den EU-Vorschriften distanzieren und á la "Trump" auf das Klimaabkommen schei.en würden?

Ich finde, diese ganzen unsinnigen Regeln machen alles kaputt. Im gesunden Rahmen ist das ok, aber so wie das aktuell im Eiltempo läuft, ist das einfach nur ne traurige Lachnummer...

PS:
Ach ja, und wusstet Ihr, dass in einem Büro die NOx-Konzentration die Grenzwerte um ein Vielfaches übersteigt? Alleine das führt diesen NOx-Wahnsinn schon ad absurdum...

https://www.aerzteblatt.de/.../...8-h-am-Tag-40-h-die-Woche-zugelassen

Ähnliche Themen

Machen das eigentlich alle EU-Länder so, dass sie mit Eifer ihre eigene Schlüsselindustrie ruinieren?

Ich glaub, das kann nur Deutschland...

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 5. Februar 2018 um 20:32:16 Uhr:



Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 5. Februar 2018 um 15:44:30 Uhr:


Hier mal ein Artikel von einem Fachmann zum Thema Diesel und nicht von irgendwelchen
Politikern oder Journalisten

https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...einer-weise-gerechtfertigt

Jap, genauso schaut's aus...

Wer das Update einspielen lässt, muss mit Folgeproblemen rechnen.
Das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist miserabel schlecht und rechtfertigt einen Umbau nicht.
Der Dumme ist in jedem Fall der Endverbraucher.

Wir sollten wieder aus der EU raus und unser eigenes Ding machen...

Dir ist aber schon klar, dass Deutschland so ziemlich seinen gesamten Wohlstand der Mitgliedschaft in der EU verdankt ?
Wie das ohne EU läuft kannst Du nächstes Jahr bei den Briten erleben, das wird mal ganz bitter.
Die EU als Gängelungsverein und Spaßbremse zu verteufeln ist zwar populär, aber nicht eben durch Fakten zu untermauern.

https://www.automobil-produktion.de/.../...cht-audi-werke-103.html?...

Mal wieder eine Durchsuchung.

Weil Audi einfach Bescheißt

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:43:15 Uhr:


Weil Audi einfach Bescheist

was macht Audi?

Laut dem verlinkten Artikel von T-Online wurde ja bis 02.02. eine Frist gesetzt.
Gibt es da schon weitere Infos, wer jetzt konkret betroffen ist etc.?

Ich könnte mir vorstellen, dass Audi gar nicht reagiert hat und die Staatsanwaltschaft den Laden dann gefilzt hat...

Infos zum Fristablauf konnte ich auch noch nicht finden.

Die Ruhe vor dem Sturm...

Viel mehr als sauber ausgefegte leere Büroräume wird die Staatsanwaltschaft bei Audi sicher nicht vorgefunden haben. Die hatten ja lange genug Zeit zum Aufräumen. 🙂

Gerade gefunden, ein sehr interessanter Link:

Diesel-Skandal: Finger weg vom Software-Update bei VW, Audi und Co.

Das Video "So werden Sie Ihren Diesel los" ist sehr interessant für die, die finanziert oder geleast haben. Ab Juli 2014 ist nicht mal die Nutzungsentschädigung fällig 😁 😛 😁

PS - und noch einer:
ARD Mediathek: Razzia bei Audi

"Die Woahrheid muss raus..." und ich nehme dann die Steuerrückzahlung... 😁

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:34:38 Uhr:


Gerade gefunden, ein sehr interessanter Link:

Diesel-Skandal: Finger weg vom Software-Update bei VW, Audi und Co.

Das Video "So werden Sie Ihren Diesel los" ist sehr interessant für die, die finanziert oder geleast haben. Ab Juli 2014 ist nicht mal die Nutzungsentschädigung fällig 😁 😛 😁

PS - und noch einer:
ARD Mediathek: Razzia bei Audi

"Die Woahrheid muss raus..." und ich nehme dann die Steuerrückzahlung... 😁

Die seriöse Version der Geschichte findet der geneigte Leser bei test.de, einfach mal googeln.
Das mit dem Wegfall der Nutzungsentschädigung ist übrigens bei weitem nicht klar, dazu existiert kein Urteil bislang.

Meinen Vetrag habe ich bereits überprüft, ja, da kann ich raus.
Aber was ist die Alternative ?
Macht es nicht mehr Sinn, erstmal abzuwarten, was genau an Fahrverboten für die einzelnen Autos kommt ?
Derzeit kann man zwar das Auto zurückgeben, hat aber m.E. kaum eine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen