Alle 4 Bremsen bremsen zu gleich.
Hallo zusammen
Habe ein Problem und es findet keiner was. ???????
Zu meinem Problem.
Golf 4 1.9 TDI,110 ps Automatik
Vor kurzem gab mein BKV den Geist auf, ok kein Problem tauschen wir. 550€
Es war etwas knapp beim ein und Ausbau vor allem ABS steuerblock aber es ging.
So Probefahrt gemacht und da sieh her, ich muss beim bergab fahren Gas geben weil der Golf bremst.
Ok nochmals entlüften aber das Problem bleibt.
Passt dann werden die Bremsen etwas stecken weil das Auto ja eine Zeit lang in der Garage gestanden hat.
Ok alle Bremsen zerlegt, geputzt und geschmiert wie es sich gehört. Alle sind leicht gängig und lassen sich bewegen.
So wieder Probefahrt, Zack wieder alle vier bremsen fangen leicht an zu bremsen bis sie komplett fest sind.
Alle 4 Felgen sind sehr heiss.
Ok eventuell wurde der HBZ beschädigt und ist ja auch schon 23 Jahre alt. Passt dann tauschen wir den auch. Probefahrt gemacht und wieder nach etwas 7 km Fahrt spürt man das er das Bremsen ganz leicht beginnt bis zum absoluten Stillstand.
Nächste Idee eventuell der ABS steuerblock Defekt.
Bremsprobe für BKV sieht so aus.
4-5 mal pumpen wenn Motor aus und sie ist fest, drauf bleiben und motor starten. Pedal gibt ein Stück nach und wenn man dann runter geht und wieder drauf, ist der leer weg extrem weit und das Pedal lässt sich ganz langsam unter leichten zitter/vibrieren bis zur Boden durchdrücken.
Nach dem abstecken des ABS steuerblock:
Prozedere wiederholt, nur lässt sich das Pedal nicht mehr bis zum Boden durchdrücken.
Bitte kann mir wer helfen
Vielen Dank im Voraus
39 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. Februar 2023 um 21:57:17 Uhr:
Bis auf die Tatsache, das wir von der anderen Seite reden 😉
Da wo der BKV mit dem HBZ verschraubt ist. bei Fest angezogenen Schrauben, muss im inneren des BKV zum HBZ ein Gewisssen SPIEL bleiben.Wie will er das mit den Augen erkennen?
Röntgenblick?Du müsste er schon mal auf uns hören , und entweder den HBZ am BKV etwas lösen nur ein ganz klein wenig
oder eine Entlüftungsschraube öffnen und schauen ob Druck auf dem System ist wenn das Problem gerade besteht.So weit ich weiß dauert beides 5 min und kostet 0€.
Was hindert den TE?
Aber wenn an der Pedalseite schon Druck aufgebaut wird durch ein nicht richtig eingehängter Kugelkopf, dann ist ja da schon der Fehler. Das heißt, das an dieser Stelle schon evtl. 5mm Vorspannung besteht. Wenn der HBZ abgeschraubt wird dann ist der Druck natürlich auch weg aber das falsch eingehängte Pedal ist dann der Fehler.
Ja es dürfte wirklich um ein Millimeter spiel beim Einbau gelegen haben. Alles nochmal gelockert und etwas herum gespielt, dann hörte man hier indes mal ein klicken und seit dem funktioniert es ganz gut ????
Zitat:
@schauer85 schrieb am 4. März 2023 um 17:44:33 Uhr:
Ja es dürfte wirklich um ein Millimeter spiel beim Einbau gelegen haben. Alles nochmal gelockert und etwas herum gespielt, dann hörte man hier indes mal ein klicken und seit dem funktioniert es ganz gut ????
Sehr gut. Danke für die Rückmeldung.
Ist ja ggf. auch wichtig für Leute die ähnliche Probleme haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 4. Februar 2023 um 10:30:12 Uhr:
Das Thema war auch schon mal bei den Docs.
Da war mal was im HBZ , irgendwas stimmte da einige mm nicht mit dem Orginalteil von VW über ein.
War zwar glaub ich am A3 aber Bauartbedingt ist der ja quasi das gegenpoti zum GolfDa lag das Problem an inkompatiblität zwischen HBZ und BKV
Durch das anschrauben des HBZ an den BKV wurde schon leicht Bremsdruck gegeben da der HBZ schon eingedrückt wurde.
@MVP-Cruiser
Da der Themenstarter ja offenbar Bosch verwendete - und trotzdem ne Abweichung auftrat (wie Du schreibst), das macht mich nervös. Denn BKV könnte ja irgendwann auch mal auf mich zu kommen....
(Ich wäre vermutlich in die selbe Falle getappt....)
Bei Mercedes Benz W163 gibt es eine tolle Seite, wo man seinen Wagen raussuchen kann und dann siehst Du das exakte Teil/Baugruppe mit Explosionszeichnung und allen zugehörigen Original-MB-Teilenummern.
(Was sehr wertvoll ist, weil dank Chrysler damals alleine die W163-Wasserpumpe bei MB gefühlte 35 verschiedene Teilenummern für 4 verschiedene Wasserpumpen hat und dann hat man die Teilenummer, bevor man das entsprechende Teil mühsam raus bastelt.).
Gibt es so eine Seite für VW (Golf 4 SDI) auch?
Denn dann würde ich ja die entsprechende Teilenummer des Original-Teils sehen und mir bliebe das Problem des Themenstarters erspart.
Für den Link hierzu wäre ich sehr dankbar....
😁
---
Und noch eine Frage!
Mir krachte grad die Kinnlade runter!
Warum?
Siehe das angehängte Bild!
Gab's den 1-Liter-Golf-4 wirklich?!?!?
Ich habe bis jetzt noch nie davongehört und dachte, ich kenne zumindest bis zum 2-Liter-Golf 4 alle....
wo war jetzt das problem??? bei meinem audi a6 4b tritt der gleiche fehler auf nach einer kurzen fahrt.
alle vier räder blockieren nach dem ich die bremsen alle aufgemacht hatte um sie zu säubern. lese ganz viel bremskraftverstärker aber durch den berühmten test ist er ja noch in ordnung. bremsen habe ich auch mehrmals entlüftet fehler immernoch da. tester sagt nichts außer bremslichtschalter defekt obwohl die lichter gehen.
Lüftspiel heißt das Stichwort. Das Pedal muß etwas Spiel haben, damit der Hauptbremszylinder ganz zurückfahren kann. Nur wenn er ganz zurückführt, gibt er die Ausgleichsbohrung frei. Diese ist notwendig, weil sich mit der Temperatur die Flüssigkeit ausdehnt und an der Manschette im HBZ nicht vorbei kann, außer durch die Ausgleichsbohrung. Wird diese nicht freigegeben, dehnt sicht die Flüssigkeit z.B. nach der ersten Bremsung durch die Temperatur aus und statt über die Ausgleichsbohrung zurück in den Ausgleichsbehälter zu fließen, drückt sie das am einfachsten zu bewegen Teil, den Bremskolben. Das hat eine minimale Bremsung zu Folge, was zu noch mehr Temperatur führt, bis das Auto blockiert. Nach Abkühlung beginnt das Spiel von vorne.
Nachdem der Bremslichtschalter als Fehler angezeigt wird, kann es auch ein defekter Schalter sein, der verhindert, das das Pedal ganz zurückgehen kann.
Würde erstmal prüfen, ob das Pedal ganz zurück geht. Ist das nicht der Fall kann auch der Bremslichtschalter nicht richtig funktionieren.