Alle 4 Bremsen bremsen zu gleich.
Hallo zusammen
Habe ein Problem und es findet keiner was. ???????
Zu meinem Problem.
Golf 4 1.9 TDI,110 ps Automatik
Vor kurzem gab mein BKV den Geist auf, ok kein Problem tauschen wir. 550€
Es war etwas knapp beim ein und Ausbau vor allem ABS steuerblock aber es ging.
So Probefahrt gemacht und da sieh her, ich muss beim bergab fahren Gas geben weil der Golf bremst.
Ok nochmals entlüften aber das Problem bleibt.
Passt dann werden die Bremsen etwas stecken weil das Auto ja eine Zeit lang in der Garage gestanden hat.
Ok alle Bremsen zerlegt, geputzt und geschmiert wie es sich gehört. Alle sind leicht gängig und lassen sich bewegen.
So wieder Probefahrt, Zack wieder alle vier bremsen fangen leicht an zu bremsen bis sie komplett fest sind.
Alle 4 Felgen sind sehr heiss.
Ok eventuell wurde der HBZ beschädigt und ist ja auch schon 23 Jahre alt. Passt dann tauschen wir den auch. Probefahrt gemacht und wieder nach etwas 7 km Fahrt spürt man das er das Bremsen ganz leicht beginnt bis zum absoluten Stillstand.
Nächste Idee eventuell der ABS steuerblock Defekt.
Bremsprobe für BKV sieht so aus.
4-5 mal pumpen wenn Motor aus und sie ist fest, drauf bleiben und motor starten. Pedal gibt ein Stück nach und wenn man dann runter geht und wieder drauf, ist der leer weg extrem weit und das Pedal lässt sich ganz langsam unter leichten zitter/vibrieren bis zur Boden durchdrücken.
Nach dem abstecken des ABS steuerblock:
Prozedere wiederholt, nur lässt sich das Pedal nicht mehr bis zum Boden durchdrücken.
Bitte kann mir wer helfen
Vielen Dank im Voraus
39 Antworten
Zitat:
@schauer85 schrieb am 4. Februar 2023 um 11:24:31 Uhr:
Danke für eure Antworten und Tipps.
BKV und HBZ sind neue. Und absolut Baugleich mit dem alten System ( nachgemessen) selbes Spiel beim ein und zusammen Bau.
Wenn eine Leitung zu ist, steht dann das ganze System unter Druck ???
Wenn die Entlüftungsbohrung zu ist, und du tippst einmal auf die Bremse, fängt der Teufelskreis an.
Die Bremsflüssigkeit wird warm und dehnt sich aus.
Ergo: die Bremse wird fester, die Bremsflüssigkeit noch heißer. Die Flüssigkeit dehnt sich noch mehr aus. Die Bremse wird noch fester. Die Flüssigkeit noch heißer.
Nö,der hat ne Belüftungsbohrung.
Hier deute Alles auf ein falsches Lüfterspiel , auch "Scnüffelspiel genannt ,hin.
Das will der Te aber offensichtlich nicht wahrhaben.
Ich als Fragesteller hätte erstmal in der Runde gefragt wie kann ich das prüfen.
AEG
Zitat:
@AEG47 schrieb am 5. Februar 2023 um 23:34:06 Uhr:
Nö,der hat ne Belüftungsbohrung.Das will der Te aber offensichtlich nicht wahrhaben.
Diese Tatsache häuft sich zunehmend hier.
Damit verbunden auch die Tatsache vom sinnfreien Teiletauschen.
Statt einfach mal etwas prüfen wird erstmal etwas neu gekauft , meist nicht Original , und nach 3000€ hat man sich dann endlich statt das Problem zu lösen 5 neue Fehler eingebaut 😁
Ähnliche Themen
Wenn es mein KFZ wäre würde ich erstmal das Istspiel prüfen,kann man am Pedal erfühlen/höhren.
Oder ne andere Prüfung,Fahrzeug fahren bis Bremse fest wird,dann kurz ein Entlüfterventil ganz kurz so ne 1/2 Umdrehung öffnen .
Ist jetzt die Bremse auf diesem Rad sofort frei haste die Bestätigung.
AEG
Stimmt, die Entlüftungsbohrung würde die Flüssigkeit austreten lassen am G4.
Bei Ausgleichsbehältern mit Membran, Hermetikbalg wäre das aber nicht so.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 6. Februar 2023 um 00:09:22 Uhr:
Zitat:
@AEG47 schrieb am 5. Februar 2023 um 23:34:06 Uhr:
Nö,der hat ne Belüftungsbohrung.Das will der Te aber offensichtlich nicht wahrhaben.
Diese Tatsache häuft sich zunehmend hier.
Damit verbunden auch die Tatsache vom sinnfreien Teiletauschen.
Statt einfach mal etwas prüfen wird erstmal etwas neu gekauft , meist nicht Original , und nach 3000€ hat man sich dann endlich statt das Problem zu lösen 5 neue Fehler eingebaut 😁Ok schade das manche ihr so denken. Man weis wenn der bkv kaputt ist. Das der freundliche mir das wechselt und sagt es passt alles. Was soll i da machen??
Der freundliche will mir jetzt alle 4 Scheiben + backen + Sättel um mind 2000€ wechseln. Das würde ich mir gerne sparen da das sogar ich weis das, dass nicht Zusammenhängt.
Also bitte seid mir nicht böse wenn ich als Laie eine Frage stelle. Bin Tischler und kein Mechaniker oder Hobbyschrauber.
Bin echt enttäuscht von manchen hier
Scheiben und Beläge wechseln wird nichts bringen. Das ist ja nicht die Ursache.
Wenn du dir nicht selbst helfen kannst, gehe zu Deinem Freundlichen (oder noch besser zu einer anderen Werkstatt), drucke einfach die ganzen Texte hier im Thread aus, und gib ihm das gedruckte Papier. Vielleicht machts dann "Klick" bei ihm.
Zitat:
@schauer85 schrieb am 6. Februar 2023 um 19:56:01 Uhr:
Ok schade das manche ihr so denken. Man weis wenn der bkv kaputt ist. Das der freundliche mir das wechselt und sagt es passt alles. Was soll i da machen??
Der freundliche will mir jetzt alle 4 Scheiben + backen + Sättel um mind 2000€ wechseln. Das würde ich mir gerne sparen da das sogar ich weis das, dass nicht Zusammenhängt.
Also bitte seid mir nicht böse wenn ich als Laie eine Frage stelle. Bin Tischler und kein Mechaniker oder Hobbyschrauber.
Bin echt enttäuscht von manchen hier
Auch der Freundliche kann Fehler machen.
Das hat nichts mit so denken zu tun.
Es ist ernstgemeinte Hilfe, wenn ich dich auf den Missstand mit dem Spiel zwischen HBZ und BKV hinweise. Fehlt das Spiel kann das die Ursache sein.
Du stellst eine Frage -> Bekommst Hinweis wo du suchen kannst.
Aber wie so oft hier neuerdings.. wird abgelehnt , weil hier angeblich doof da deine Werkstatt "hat gesagt"
Es ist eine Tatsache, das einige Teile trotz korrekter Teilenummer nicht mehr zu den alten Teilen passen.
Es wurden Teilenummern ersetzt und es gibt "VARIANTEN" von ein und der gleichen Teilenummer.
Das Problem wurde sogar auf VOX bei den Docs GEZEIGT im Video.
Schau es dir an im Netz.
Und was nun so schwer daran ist da mal ne Entlüftungschraube zu öffnen oder die Schrauben vom HBZ paar mm zu lösen und schauen ab das weg ist. Unbegreiflich... Kostet 0€
Aber ja gut lass dir noch mehr Geld aus der Tasche ziehen und nach weiteren 3000€ ist der Fehler noch immer da.
Sag aber nicht wir hätten dich da nicht drauf hingewiesen.
Haben hier nämlich MEHRERE USER gesagt das du das Prüfen möchtest.
Ist dir Kostenlos etwa zu günstig?
Ich habe Verständnis dafür dass Jemand nicht selbst schrauben kann / oder möchte.
Dann kann man aber durchaus einen Mechaniker explizit den Auftrag geben, dass das Spiel geprüft werden soll. Da muss man ggf. 0,5 Arbeitsstunden bezahlen. Aber ich denke das ist hinnehmbar, wenn eine gezielte Fehlersuche zum gewünschten Ergebnis führt.
Es ist ganz einfach...
ich baue ein neues Teil ein, danach gibts Probleme.
Wo suche ich zuerst? Richtig, da wo ich zuletzt dran war.
Jede Werkstatt sollte wissen was in dem expliziten Fall des TE zu tun ist. Jede!
Ich hab bei mir jetzt extra nochmal mein Kluges Fotoalbum rausgekramt.
Einmal von dem BKV und dem Plastikklotz welcher im Bremspedal sitzt.
Und eines im eingebauten Zustand im Pedal, jedoch mit grünem Klotz.
In meinem Fall ist beim Einbau das Plastikteil nicht perfekt in dem Pedal eingerastet, wodurch der BKV dauerhaft ein klein wenig vorgespannt war.
Das gemeine ist das es augenscheinlich erstmal alles richtig sitzt.
Kann man ohne Werkzeug mit einer Taschenlampe kontrollieren, ist nur etwas umständlich unter das Pedal zu krauchen.
Bis auf die Tatsache, das wir von der anderen Seite reden 😉
Da wo der BKV mit dem HBZ verschraubt ist. bei Fest angezogenen Schrauben, muss im inneren des BKV zum HBZ ein Gewisssen SPIEL bleiben.
Wie will er das mit den Augen erkennen?
Röntgenblick?
Du müsste er schon mal auf uns hören , und entweder den HBZ am BKV etwas lösen nur ein ganz klein wenig
oder eine Entlüftungsschraube öffnen und schauen ob Druck auf dem System ist wenn das Problem gerade besteht.
So weit ich weiß dauert beides 5 min und kostet 0€.
Was hindert den TE?