Alhambra Kaufberatung

Seat Alhambra 2 (7N)

Hallo in die Runde, wir überlegen, uns einen neuen Van anzuschaffen, und schwanken nach ziemlich miserablen Erfahrungen mit einem Citroen Evasion BJ 2000 zwischen einem Seat Alhambra und dem neuen Peugeot 807. Das Vorgängermodell hatte ja anscheinend einige Probleme, besonders mit der Elektronik. Gibt es bei dem neuen Modell schon irgendwelche bekannten Probleme, die nervenaufreibend sind? Vielen Dank für alle Tipps und frohe Ostern!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bekannte Probleme mit neuem Alhambra?' überführt.]

188 Antworten

cool, herzlichen Dank 🙂

Sehr interessante Diskussion hier 🙂 Wir sind kurz Davor uns ein Alhambra zu kaufen...Einige Punkten bleiben noch offen...Vielleicht finde Ich hier einige Tipps...

1) DSG wird es sein...aber 150 oder 184 PS? Das Auto wird wohl manchmal schön gefüllt sein mit 3 Kinder, Fahrräder am Heckträger usw. Wir Ziehen aber nie einen Anhänger...

2) Stellen die zusätzlischen Seitenairbags hinten kein Problem dar wenn man Kindersitze hat?

3) Ist der Seat Full Link etwas was Sie Auch wirklich benutzen? Kann man zB Videos drauf abspielen?

4) Auf welsche Option würdet Ihr nie erzichten/Welche ist euere lieblings Option?

Würde mich auf jede Hilfe freuen...

zu 1) Fahr bitte beide zur Probe und entscheide dann selbst. Mir war der 150PS zu schwach, viele sehen das aber anders.

zu 2) ich habe mich bewusst dagegen entschieden da meine Kleine gerade auf langen Strecken einschläft und häufig sehr ungünstig im Kindersitz sitzt. Da wirkt der Airbag oft leider zusätzlich ungünstig.

zu 3) Kann ich noch nicht sagen, ich warte noch auf meinen Ali, Videos gehen aber nicht.

zu 4) Auch hier entscheidet das selbst jeder, was der eine mag (z.B. Parklenkassistent) gefällt dem anderen (mir) überhaupt nicht. Was ich nie wählen würde wäre die Alarmanlage 😁

Gruß Scoty81

Danke Scoty...habe auf dem Sharan Forum sehr interessante Infos was Motorisation angeht...Das mit proben hast du Recht...konnte aber "nur" 185 DSG mit 150 Schaltung testen...fürchte dass 150 DSG (mir) nicht genügen wird.

Mit dem Airbag dachte Ich mir schon...gestrichen

Ähnliche Themen

Also ich hab mich auch für den 135kw Motor mit DSG entschieden nach eingängiger Probefahrt.
Das DQ250 ist im Vgl. zum 110kw DSG verbessert für die 380Nm - hab ich mir sagen lassen.
Ziel wäre 135kw Allrad DSG aber das gibt's bis dato nicht... Und die 2 Mal im Jahr wo ich ggfls. Allrad bräuchte ...

KW11 ist der FR-Line da :-)

Der Alhambra ist teurer geworden - hat das jmd bemerkt?

Ja, am 1.2. gab es eine Preiserhöhung. Auch ist die Garantieverlängerung deutlich teurer geworden!

Ich bin gerade dabei, den Tausch des jetzigen Sharan gegen einen Alhambra im Juni vorzubereiten. Beim Konfigurieren sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die für den Einen oder Anderen hier auch interessant sein könnten:

1.) Die beheizbare Frontscheibe gibt es nur mit Dieselmotoren, nicht bei Benzinern.
2.) Die Standheizung lässt sich beim Crono nicht dazu bestellen. -> Damit fällt für uns der TSI Crono leider weg.
3.) Die Sonnenschutzrollos an den hinteren Seitenscheiben sind beim Crono dabei (laut Leasingangebot; aus Katalog und Preisliste geht das leider nicht hervor).
4.) Das Multifunktionslenkrad ist beim Crono dabei (laut Leasingangebot; aus Katalog und Preisliste geht das leider nicht hervor).

Die Standheizung kannst du komplett in den Originalzustand nachrüsten lassen. Du musst mal schauen ob das nicht deutlich günstiger wird mit dem Crono. Ich zahle für die Komplettnachrüstung inkl. passendem Klimabedienteil 1300€. Ist immer noch günstiger als ein Style+.

Frontscheibenheizung und Standheizung geht ab Werk eh nicht zu bestellen. Da ist kein Platz für zwei Tasten auf dem Klimabedienteil.

Gruß

Bei einem geleasten Geschäftswagen, der nach drei Jahren wieder weg geht, ist das Nachrüsten einer Standheizung nicht die beste Idee. Es muss ja nicht unbedingt ein Style Plus sein, ein Style sollte es auch tun.

Auch bei einem Geschäftswagen würde auf die beheizbare Frontscheibe nicht verzichten wollen und die 600€ für die Danhag Lösung, wenn erforderlich auch aus eigener Tasche investieren.

Und nach drei Jahren wieder ausbauen lassen? Oder der Leasingfirma schenken? Und Diskussionen wegen eigenmächtig vorgenommenen und nicht genehmigten Umbaumaßnahmen am Fahrzeug führen?

Nee, nee, lieber nicht.

Klar ausbauen, bei dem geringen Aufwand ist das doch kein Thema.

Beim Leasing sollten die 10€ mehr im Monat nicht stören, oder?

Wie kommst Du auf 10 €?

Deine Antwort
Ähnliche Themen