alfa spider - gepfelgtes cruisen, mehr leider nicht

Alfa Romeo 164 164

moin,

auch wenn sich hier einige ärgern werden, soweit ist es gekommen:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14439

ungeachtet der typischerweise bemängelten kleinigkeiten ist letztesres schon erschütternd:

"m Alfa sitzt auch Dierk nicht besonders, beklagt zudem den zwar durchzugsstarken, aber nicht sehr drehfreudigen Motor, der sich bei mittleren Drehzahlen am wohlsten fühlt. Und die lauten Verdeckgeräusche. Doch das ist alles Vorgeplänkel. Unter sportlichen Aspekten ist das Beste, was man über das Fahrverhalten des Spider sagen kann: Er ist sehr sicher und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Das ärgert allerdings den ambitionierten Fahrer, der ein leicht mitlenkendes Heck beim Kurvenräubern nutzt. Die Lenkung, die kaum ein Gefühl vermittelt, trägt auch nicht gerade zu guten Rundenzeiten bei. Am Schluss verliert der schwere Alfa rund sieben Sekunden pro Runde – ein Racer ist er nicht.!

...Man möchte es nicht wirklich lahm nennen, aber wenn der Alfa nach 7,3 Sekunden Tempo 100 erreicht, ist die Konkurrenz lang enteilt.....
"
..Der italienische Schönling hinkt in allen Disziplinen dem Feld hinterher. Hauptgrund ist das immense Gewicht, das auch die Zuladung auf maximal 210 Kilogramm beschränkt – ein Witz. ."

fazit: eine hausfrauenkiste, die in einem rennen aldbald überrundet würde. von allerweltsautos wie TT, z4 oder - schlimm- dem slk. und wer jetzt sagt, rennen sind nicht wichtig, dem sage ich, dass sich in solchen tests fahrwerks- oder sonstige schwächen schonungslos mitteilen. und das zeigt sich dann auch auf normalen straßen bei legaler fahrt.

wer soll dieses auto kaufen?, ach ja, mein tanzschullehrer von vor 20 jahren hat einen bestellt! das ist dann auch in etwas die zielgruppe, 50+ jährige beaus.

la bellezza non basta.! ich bin superenttäusch von diesem wagen - wie auch von der brera - und finde es schade, wie alfa wiedermal zu tode gespart wird. da lässt man sich eine ewigkeit zeit mit dem spider und dann kommt die letzte gurke raus.

gruß shodan

241 Antworten

Peugeot 307, 207, Smart, A-Klasse, Lancia Y, um nur ein paar weitere zu nennen.

wenn die fronthaube aus kunststoff ist hat das i.e.l. den vorteil, dass steinschläge nicht aufs blech durchschlagen können und somit rost entsteht. gerade die 916er sind für steinschläge aufgrund der gebogenen front prädestiniert...

verwandte von mir ham ne a-klasse (mit ner bekanntlich sehr steilen front) und hatten rostprobleme, da die steinschläge bis aufs blech durchgeschlagen ham...

was den spider/brera 3.2 so schwer macht is ja auch der allrad antrieb (mind. +100kg). der schluckt zudem noch leistung (vllt. 20%) aufgrund der reibeverluste (schlechte abstimmung?). gewichtsmäßig mit nem heck-z4 gleichzuziehn ist fürn allrader sowieso unmöglich. auf niveau des TT 3.2 sollte man sich jedoch schon bewegen.

Der Spider ist aber auch ohne Allrad viel zu schwer.

Zitat:

Original geschrieben von system8


wenn die fronthaube aus kunststoff ist hat das i.e.l. den vorteil, dass steinschläge nicht aufs blech durchschlagen können und somit rost entsteht. gerade die 916er sind für steinschläge aufgrund der gebogenen front prädestiniert...

verwandte von mir ham ne a-klasse (mit ner bekanntlich sehr steilen front) und hatten rostprobleme, da die steinschläge bis aufs blech durchgeschlagen ham...

was den spider/brera 3.2 so schwer macht is ja auch der allrad antrieb (mind. +100kg). der schluckt zudem noch leistung (vllt. 20%) aufgrund der reibeverluste (schlechte abstimmung?). gewichtsmäßig mit nem heck-z4 gleichzuziehn ist fürn allrader sowieso unmöglich. auf niveau des TT 3.2 sollte man sich jedoch schon bewegen.

Interessanterweise ist der TT mit Allrad kaum schwerer als der Z4 mit Hinterradantrieb.

Die Leergewichte:
Audi TT Coupé 3.2 Quattro - 1446 kg
BMW Z4 Coupé 3.0 si - 1400 kg
Alfa Brera 3.2 JTS V6 - 1777 kg 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von system8


was den spider/brera 3.2 so schwer macht is ja auch der allrad antrieb (mind. +100kg). der schluckt zudem noch leistung (vllt. 20%) aufgrund der reibeverluste (schlechte abstimmung?).

Ola -

Es war laut Autodelta sogar deutlich mehr Verlust bis zum Rad (fast 35 Prozent?) - das ist auch für einen Allradwagen relativ viel...

Zugegeben, die übertreiben, damit ihre eigenen Modifikationen besser dastehen.

Lässt aber hoffen: Angeblich fahren in Balocco ja schon die Brera V6 Q2; die dann noch 100, 150 Kilo leichter... Dat wird schon noch 😉 . Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von system8


wenn die fronthaube aus kunststoff ist hat das i.e.l. den vorteil, dass steinschläge nicht aufs blech durchschlagen können und somit rost entsteht. gerade die 916er sind für steinschläge aufgrund der gebogenen front prädestiniert...

verwandte von mir ham ne a-klasse (mit ner bekanntlich sehr steilen front) und hatten rostprobleme, da die steinschläge bis aufs blech durchgeschlagen ham...

was den spider/brera 3.2 so schwer macht is ja auch der allrad antrieb (mind. +100kg). der schluckt zudem noch leistung (vllt. 20%) aufgrund der reibeverluste (schlechte abstimmung?). gewichtsmäßig mit nem heck-z4 gleichzuziehn ist fürn allrader sowieso unmöglich. auf niveau des TT 3.2 sollte man sich jedoch schon bewegen.

seit wann schluckt nen allradantieb 20% Leistung-das ist übertrieben

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


seit wann schluckt nen allradantieb 20% Leistung-das ist übertrieben

Blödsinn, das ist für einen schwerpunktmäßig mechanisch geregelten Allrad - und davon reden wir hier - verdammt wenig!

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Die Zuladung von hier 210kg ist aber noch super. Der Spider 3,2 V6 hatte in einem anderen Test dank Vollausstattung nur noch 110kg Zuladung. Das ist wirklich krass. Da gibt es genug Leute die den Wagen nicht fahren dürfen, da sie mehr als 110kg wiegen!

sacht ma, wen interessiert denn die zuladung? schonmal beim 916er spider in die papiere geguckt? ist doch nur wieder ein punkt, um den wagen schlechtzureden... und ihr fahrt voll drauf ab... das EINZIGE, was man dem neuen Spider ankreiden kann ist das zu hohe leergewicht... und daraus ergeben sich einige nachteile, z.b. dass er behäbig, durstig und lahm ist...

zurück zur zuladung... schonmal gesehen, dass auf der bahn ein PKW, der nicht äußerlich überladen aussah, rausgewunken und auf die waage gefahren wurde? 😁 also who cares?

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Woa geil! Sorry das sind doch Märchen, wie wollen sie das denn schaffen, am besten gleich den Motor rauslassen oder? Zieht eh nicht, die Scheißkarre 😁

und das von nem 147

ECO

fahrer... 😁 😁 😁

Gestern kam ein Vergleichstest zwischen Brera und TT im TV. War schon interessant zu sehen wie der Brera neben dem TT durch die Kurven "getorkelt" ist. Andererseits konnte man auch gut sehen, dass der wahrlich nicht ungestylte TT neben dem Brera optisch ein absoluter Nobody ist.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


War schon interessant zu sehen wie der Brera neben dem TT durch die Kurven "getorkelt" ist.

Jaja, diese Tests. Bin Freitag erst wieder einen 2.2er Spider gefahren. Kurvige Alleestraße mit äußerst schlechtem Zustand. Kein normaler Mensch, also jemand der nur Auto fährt, wird hier eine übermäßige Torkelei oder Trägheit feststellen. Das Auto ist normal fahrbar und macht auch mit dem Basismotor Spass. Die Journalistenwelt tut ja gerade so, als wäre der Spider das Unauto des Jahres. Sicher ist er nicht der perfekte Wurf, aber so schlecht, wie er permanent gemacht wird ist er nun auch wieder nicht. Der Spider hat eine erstaunliche Alltagstauglichkeit (außer der Verbrauch)- nicht mehr und nicht weniger. Und wie gesagt, ein normaler mensch bekommt vom Gewicht rein gar nichts mit beim fahren, weil die erreichbaren Kurvengeschwindigkeit höher liegen als das Fahrkönnen vieler Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Jaja, diese Tests. Bin Freitag erst wieder einen 2.2er Spider gefahren. Kurvige Alleestraße mit äußerst schlechtem Zustand. Kein normaler Mensch, also jemand der nur Auto fährt, wird hier eine übermäßige Torkelei oder Trägheit feststellen. Das Auto ist normal fahrbar und macht auch mit dem Basismotor Spass. Die Journalistenwelt tut ja gerade so, als wäre der Spider das Unauto des Jahres. Sicher ist er nicht der perfekte Wurf, aber so schlecht, wie er permanent gemacht wird ist er nun auch wieder nicht. Der Spider hat eine erstaunliche Alltagstauglichkeit (außer der Verbrauch)- nicht mehr und nicht weniger. Und wie gesagt, ein normaler mensch bekommt vom Gewicht rein gar nichts mit beim fahren, weil die erreichbaren Kurvengeschwindigkeit höher liegen als das Fahrkönnen vieler Fahrer.

genau das denke ich auch, ein otto-normalfahrer (zu denen ich mich auch zähle, bin ja kein rennfahrer...) würde außer mangelnder leistung und ordentlichem durst nix von dem mehrgewicht merken, wenn man ihm das nicht in den tests laufend unter die nase binden würde... das fahrwerk ist jedenfalls erste sahne... sehr komfortabel und trotzdem recht sportlich in der basisversion.

nen (159) TI bin ich leider noch nicht gefahren, der hat ja dann auch ein sportfahrwerk, also mal abwarten

Zum Thema Gewicht hab ich noch nen Test in irgendnem Heft durchgeblättert... Was mir ins Auge stach: Ein BMW X5 und ein Porsche Cayenne fuhren auf der Rennstrecke die gleiche Zeit wie ein Audi S3 und Mazda 3 MPS... Leistungsgewicht war gleich, nur dass die SUV's fast das doppelte wiegen😁

Ich fands erstaunlich, was mit nem ordentlichen Fahrwerk möglich ist, trotz Gewicht!
Wenn also ein 3.6 V6 GTA kommt, mit Sportfahrwerk und im besten Fall 100-150kg weniger, dann wird das schon!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


das EINZIGE, was man dem neuen Spider ankreiden kann ist das zu hohe leergewicht... und daraus ergeben sich einige nachteile, z.b. dass er behäbig, durstig und lahm ist...
ECO fahrer... 😁 😁 😁

das reicht, um den wagen zu disqualifizieren als sportliches auto. wir sprechen hier von alfa, nicht von peugeot, nissan oder kia,

sorry, aber der wagen ist die größte fehlkonstruktion der letzten jahre...

shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


das reicht, um den wagen zu disqualifizieren als sportliches auto. wir sprechen hier von alfa, nicht von peugeot, nissan oder kia,

Und die Werkstoffe werden leichter, wenn sie bei einem Alfa eingebaut werden. Wir unterteilen also in Sport-Metall und Komfort-Metall. Lächerlich...

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


wie der Brera neben dem TT durch die Kurven "getorkelt" ist.

Das bezweifle ich stark, hab in keinem Test bisher einen torkelnden Brera gesehen. Siehe Post von Ale Petacchi. Auf das generelle Handling hat das Gewicht scheinbar nicht so viel Einfluss.

Ähnliche Themen