alfa spider - gepfelgtes cruisen, mehr leider nicht

Alfa Romeo 164 164

moin,

auch wenn sich hier einige ärgern werden, soweit ist es gekommen:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=14439

ungeachtet der typischerweise bemängelten kleinigkeiten ist letztesres schon erschütternd:

"m Alfa sitzt auch Dierk nicht besonders, beklagt zudem den zwar durchzugsstarken, aber nicht sehr drehfreudigen Motor, der sich bei mittleren Drehzahlen am wohlsten fühlt. Und die lauten Verdeckgeräusche. Doch das ist alles Vorgeplänkel. Unter sportlichen Aspekten ist das Beste, was man über das Fahrverhalten des Spider sagen kann: Er ist sehr sicher und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Das ärgert allerdings den ambitionierten Fahrer, der ein leicht mitlenkendes Heck beim Kurvenräubern nutzt. Die Lenkung, die kaum ein Gefühl vermittelt, trägt auch nicht gerade zu guten Rundenzeiten bei. Am Schluss verliert der schwere Alfa rund sieben Sekunden pro Runde – ein Racer ist er nicht.!

...Man möchte es nicht wirklich lahm nennen, aber wenn der Alfa nach 7,3 Sekunden Tempo 100 erreicht, ist die Konkurrenz lang enteilt.....
"
..Der italienische Schönling hinkt in allen Disziplinen dem Feld hinterher. Hauptgrund ist das immense Gewicht, das auch die Zuladung auf maximal 210 Kilogramm beschränkt – ein Witz. ."

fazit: eine hausfrauenkiste, die in einem rennen aldbald überrundet würde. von allerweltsautos wie TT, z4 oder - schlimm- dem slk. und wer jetzt sagt, rennen sind nicht wichtig, dem sage ich, dass sich in solchen tests fahrwerks- oder sonstige schwächen schonungslos mitteilen. und das zeigt sich dann auch auf normalen straßen bei legaler fahrt.

wer soll dieses auto kaufen?, ach ja, mein tanzschullehrer von vor 20 jahren hat einen bestellt! das ist dann auch in etwas die zielgruppe, 50+ jährige beaus.

la bellezza non basta.! ich bin superenttäusch von diesem wagen - wie auch von der brera - und finde es schade, wie alfa wiedermal zu tode gespart wird. da lässt man sich eine ewigkeit zeit mit dem spider und dann kommt die letzte gurke raus.

gruß shodan

241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Ich glaube - da ist ein Kratzer in der Platte - die springt. 🙄

Absolute Zustimmung von mir 😉

Jaja, aber ihr wisst ja wie das ist - wegschmeissen will die alten Scheiben ja doch keiner 😁

Grüße,
MARV

danke! 😁

immer diese Messis 🙄

Ähnliche Themen

Ich glaube die Alfa-Ingenieure sind hier als Messis aufgetreten und haben allen alten schweren Stahl, den sie noch hatten, im Spider versammelt 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Hmm hoffen wir's, aber den kann ICH mir nicht leisten, und den kann sich Volker nicht leisten. Schade. 😁

BTW, der Alfa GT 3.2 und 166 3.2 stellten auch das Topmodell da, und es gab nie einen GTA. Gut, allerdings wäre es bei der Namensgebung des GT irgendwie nicht sinnvoll, GT GTA, und beim 166er wurde ja stark vermutet, dass fast ein GTA kam. Design war fertig nur kein Motor und keine Freigabe, anscheinend.

Woher weißt du denn, was ich mir leisten kann???

Meine Lösung: Einfach von BMW den Motor zukaufen. Weiß schon, dass das nicht geht. Und ich glaub nicht, dass, wenn es ginge, der "GTA" dann unbezahlbar wäre.

Scheinbar fehlt Alfa einfach die Erfahrung einigermaßen leichte und trotzdem sichere Autos zu bauen...

Hat der Spider wenigstens Kunststoffkotflügel, oder Heckdeckel?

Ola -

Welches Auto mit "normaler" Metallkarosserie hat denn bitte Kunststoffkotflügel?

Und ja, einen Heckdeckel hat er, aber nur einen! Wäre anders ja auch dämlich, dann würde bei Regen immer das Gepäck nass 😁 ...

G,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Ola -

Welches Auto mit "normaler" Metallkarosserie hat denn bitte Kunststoffkotflügel?

Und ja, einen Heckdeckel hat er, aber nur einen! Wäre anders ja auch dämlich, dann würde bei Regen immer das Gepäck nass 😁 ...

G,
MARV

naja nich ganz auto aber die alte a klasse hate welche aus künstliche stoff

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Ola -

Welches Auto mit "normaler" Metallkarosserie hat denn bitte Kunststoffkotflügel?

Diverse Nissan und Renault.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Diverse Nissan und Renault.

BMW zBp auch... normal Standard. Sogar ein Fiat Tipo hatte schon einen Kunststoff Heckdeckel..

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Welches Auto mit "normaler" Metallkarosserie hat denn bitte Kunststoffkotflügel?

der alte 916er spider/gtv hat die ganze fronthaube aus kunststoff 🙂

(ob das allerdings gewicht spart sei dahingestellt)

Aha, dann werd' ich mal eindrücken gehen - wenn Dellen bleiben, seid ihr schuld 😁 !

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von system8


der alte 916er spider/gtv hat die ganze fronthaube aus kunststoff 🙂

(ob das allerdings gewicht spart sei dahingestellt)

Mei, einer aus Kunststoff wiegt vielleicht knappe 2 kg... das macht schon was aus..wenn auch nur ein kleiner Schritt 😉

Der C4 meiner Frau hat Kunstoffkotflügel.

Ähnliche Themen