1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa Freunde,

ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.

Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:

1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen

2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.

Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?

Vielen Dank im Voraus.

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benny2424


Hatte übrigens vorher den 156 jtd 8 V mit 105 PS. Trotz 300 kg weniger Gewicht war auch bei sparsamster Fahrweise unter 6 L nix drin. Drum wunderts mich, dass Du einen Schnitt von 5,8 L erreichst.

Der 166 2.4 JTD meines Bruders verbraucht bei gesitteter Fahrweise auf der Landstraße unter 6 Liter. Also utopisch halte ich den Wert nicht.

@ Volker PA:

So ganz untypisch ist das nicht, keine Mucken am Alfa 159 zu finden. Hab hier schon einiges gelesen über flatternde und abfallende Außenspiegel, schlecht eingepasste Teile, knarzende Armaturen, quietschende Bremsen und vieles mehr.

@ 159:

Den großen Diesel bin ich zwar noch nicht gefahren, kann mir aber vorstellen, dass der ganz schön abgeht. obwohl dieser für manche immer noch zu lahm ist.
Für mich ist der 150 PS jedoch vollkommen ausreichend. Von 0 - 100 unter 10 sec und Spitze 225 auf dem Tacho (sind real wohl eher 215), die man sowieso kaum ausfahren kann, das ist für mich mehr als genug.

Ich würde sagen das abgesehen vom 1.9 TDI und dem alten 150 PS 220 CDI kaum ein aktueller Diesel heute noch als wirklich langlebig bezeichnet werden kann. Da würde ich eher zum JTS mit Gasanlage greifen 🙂

Schon mal danke für die vielen antworten, geholfen hat mir das bis jetzt aber leider nicht.

In die Diskussion pro oder contra Alfa will ich mich nicht einmischen, ich denke meine Entscheidung für Alfa ist schon gefallen nur fragt sich für mich ob der Verbrauch so imens ist das sich der kleine viel mehr lohnt oder nicht.

Wie würdet Ihr entscheiden, vorallem interessiert die Meinung derer die den 159 fahren.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hier mein Tipp:

Nimm den kleinen Diesel; der ist neu und Du hast die volle Garantie. Außerdem sparst Du 1 l Sprit pro 100 km, dazu kommen noch weniger Steuern, Versicherung und Werkstattkosten.
Glaub mir, die 150 PS reichen vollkommen aus. Du kannst locker mit dem fließenden Verkehr mithalten und der Wagen hat auch noch die nötigen Reserven, wenn Du sie brauchst. Zügiges Überholen auf Landstraßen ist überhaupt kein Problem und auf der AB bist Du in Nu auf Tempo 180.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt und überzeuge Dich selbst.

Ich wiederrum sage: Fahre beide Probe. Ich hatte beide zur Probe und muss sagen das der 1.9 ausreicht MIR aber auf keinen Fall in die Tüte kommen würde, da ich bisher einen 156 V6 hatte und der bei weitem besser ging als beide 😉

Ich bin auch überzeugt das mit der kleine reichen würde, allerdings denke ich auch das der große ein Schnäppchen ist. Wenn der kleine Navi hätte würde ich nicht lange überlegen, aber zu dem Preis ist das leider nicht zu machen. Die monatliche Differenz beläuft sich ca. auf 70 EUR also nicht ganz soviel. Jedoch ist dies nur rechenerisch und wie es wirklich kommt weiss man ja bekanntlich nie.

Den kleinen kann ich leider nicht fahren da ihn kein Händler bis jetzt hat (immer nur den grossen) und der geht schon ganz schön. Vom rein finanziellen Aspekt ist der kleine sicherlich besser. Wie sieht es bei den beiden eigentlich im Werterhalt aus (im Vergleich)?

Würde meinen, dass der große begehrter ist als der kleien, also auch als Gebrauchter etwas teuerer ist.
Es ist doch ganz einfach: Etwas mehr, etwas mehr Spaß, etwas weniger Geld etwas weniger Spaß. So einfach. da du hier die ganze zeit die Kosten in den Vordergrund rückst, würde ich sagen, dass der kleine für dich geeigneter ist. Aber arm wirst ach mit dem großen nicht.

Beim Werterhalt ists doch klar!!! Da MUSST du den Gebrauchten nehmen, wenn dir das wichtig ist! Sobald der Neuwagen auf die Strasse rollt, hast du schon 10-15% an Wert verloren, das hast du beim 2.4er dann ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von benny2424


Hatte übrigens vorher den 156 jtd 8 V mit 105 PS. Trotz 300 kg weniger Gewicht war auch bei sparsamster Fahrweise unter 6 L nix drin. Drum wunderts mich, dass Du einen Schnitt von 5,8 L erreichst.

Sorry, aber dann fährst du blöd, oder dein Wagen hat ne Macke!

Klar, auf unseren Autobahnen gilt Vmax 120, aber mein Verbrauch beläuft sich im Moment im Schnitt auf 5.6l/100km (zwischen 4.4 und 7.2l), das ist über 1l unter der Werksangabe! Es ist also sehr wohl möglich... Wenn ich nur Autobahn fahre (wie gesagt Max. 120), dann komme ich auf unter 5l!!!

Ihr Deutschen dürft nicht vergessen, dass alle Werksangaben nach EU-Mix ermittelt werden, und DA gibts keine "freie Fahrt für freie Bürger". Die Werksangaben sind also sehr wohl zu erreichen, wenn man so fährt wie es in der restlichen EU normal ist!

wenn alle so fahren würden wie in italien, wäre der verbrauch bei 10 liter

;-) harley13

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Sorry, aber dann fährst du blöd, oder dein Wagen hat ne Macke!

Danke für das Kompliment. Mein Wagen hatte keine Macke, also fuhr ich blöd.

Du wirst mir aber doch nicht erzählen können, dass Du den 156 2,4 unter 5 L fährst, während mein 1.9 jtd , auch ein 156-er, im Schnitt 6,5 L schluckte.
Bring mir bitte jemanden, der Deine Angaben bestätigen kann, dann bekommst Du von mir einen Sonderpreis für Deine einmaligen Fahrleistungen.

@MoJoJo

meiner brauchte bis dato 8,1 l/100km im Schnitt auf 11200 km. Wohne in der Schweiz, fahre normalerweise ca. 140 im Schnitt auf der AB und ums Haus rum gehts immer rauf und runter. Dies merkst Du dann im Spritverbrauch.

Beim Probefahren hat mich der 1,9 auch sehr überzeugt, aber wie schon erwähnt wurde, macht hat der Grosse halt einfach mehr freude.
Nicht zu vergessen sind die schönen zwei Endrohre, welche ich zwar selten sehe;-) aber schön zu wissen, dass sie da sind;-)und der Durchzug auf der AB ist schon noch ne andere Marke als der 1,9.

Nimm den Grossen......

Gruss
blsmooth

es ist immer wieder herrlich hier.

alles trolle, lüge und anfeindungen, die böse böse welt hat sich gegen alfa verschworen.

bitte etwas differenzierter wenns geht, habe nie gesagt, dass alfas schlecht sind. aber für fahrzeugqualität sind sie halt nicht bekannt. und as ist ein fakt

schaut mal hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

alfa: quali 3,5 !!!! dafür kundenzufriedenheit hoch.

und bitte: ich sage überhaupt nichts über vw oder andere marken. jeder hat seine probleme. darum gehts hier aber nicht. sondern ob man dem threadersteller empfehlen soll, siche einen modernen CR-diesel von alfa für eine laufleistung von mind 250k zu holen.

dazu von mir ein klares nein bzw. nur, sofern er zeit,geld und nerven hat.

gruß shodan

was hat diese statistik mit der 159er linie zu tun? genau das was im text darüber steht:

"Doch das erfreulichste Ergebnis ist das Abschneiden von Fiat und seiner Tochtermarke Alfa Romeo: Die jüngste Modelloffensive scheint zu wirken, die seit Monaten erkennbare Tendenz nach oben manifestiert sich jetzt auch statistisch."

zur kaufberatung:

ich würde den 2,4 nehmen. dass ein vorführwagen ohne sinn und verstand getreten wird glaube ich nicht. zum einen übernehmen die händler für probefahrten meist keine vollkasko mehr d.h. im schadensfall hängt der heizer ziemlich mit drinnen. zum anderen wird jeder seriöse händler ein auge auf seinen vorführwagen haben "wer" da nun einsteigt und gegebenenfalls selbst mitfahren...

du könntest allerdings auch ma via reimport nach nem 2.4er suchen, wenns unbedingt ein neuwagen sein soll. eine AR vertragswerkstatt muss sich dann dem wagen annehmen und du hast somit volle garantie leistungen...

ein 2.4er macht nicht nur mehr spass, sondern bietet auch mehr komfort, da man recht schaltfaul unterwegs sein kann... bedenke dass man die CR diesel immer ein wenig auf drehzahl bringen muss damit was geht (im ggs. z.b. zur tdi pumpdüse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen