1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfa Freunde,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.
Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:
1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen
2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.
Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Ich hoffe ebenfalls auf einen neuen V6, am besten Registerturbo. Warum? Laufruhe, Durchzug, Leistung und das alter des 5 Zylinderblocks sprechen stark für den V6. Zusammen mit einer Gewichtsoptimierung und modernen Werkstoffen im Diesel (Aluminium, ggf. Magnesium je nachdem wieviel das Zeug belastet wird) wird sich auch das Mehrgewicht im moderaten Bereich halten.

Alter des Motors?? Der Motor ist gerade mal 9 Jahre auf dem Markt. Ein Firemotor ist so um die 87/88 auf dem Mark gekommen. Motorengenerationen leben länger als Modellgenerationen. Je mehr Leichtmetalle eingesetzt werden, wird der Preis auch immer höher....und derzeit spielt Alfa nicht im highpreissegment nicht mit (Ausnahme 8C eigentlich mehr ein Masserati ist).

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


...Ein Firemotor ist so um die 87/88 auf dem Mark gekommen....

Um auch mal Haare zu spalten: Die Fiat-FIRE-Motoren kamen 1986 mit dem Panda-Facelift auf den Markt

;)

Ansonsten nette Diskussion hier. Mir als kostenbewußtem Familienvater würde der 1.9JTDM 16V reichen (dass der Basismotor sehr haltbar ist, seh ich an meinem alten Dedra, der bei der letzten Kompressionsmessung bei 225.000km Werte wie ein Neuwagen aufwies.).

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


dass der Basismotor sehr haltbar ist, seh ich an meinem alten Dedra, der bei der letzten Kompressionsmessung bei 225.000km Werte wie ein Neuwagen aufwies

Um Weiterzuspalten. Ich dachte immer, dass der alte 1929ccm Diesel nichts mit dem neuen 1910er zu tun hat.

Die Basis der VW- Vierzylinderdiesel stammt, meine ich, aus den Siebzigern. Der wird auch noch munter weiterentwickelt und aktuell auf CR umgestellt. Also hat der 12 Jahre alte Fiatmotor noch einiges vor sich.

Ich finde die Variante mit einem weiterentwickelten Fünfzylinder interessanter. Je weniger Gewicht auf der Vorderachse, desto besser. Außerdem ziehen ich den Fünfzylindersound jedem V6 vor- zumindest beim Treckermotor.

Hallo zusammen,
m.E. wäre ein stärkerer 4-Zylinder Diesel das Richtige.
170-180 PS/ 370 - 400NM bei gleichem oder geringeren Gewicht und Verbrauch wie der 1,9 JTD 16V.
Die Fahrleistungen müssten dann annähernd denen des 2,4 JTD entsprechen.
So ein Motor wie der 2,2 Biturbo HDI von PSA wäre geeignet.
Gruß, Sportiv

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine stärkere Version des 1.9ers geplant ist.

es geisterten aussagen durchs netz, wonach eine 1.9l ausbaustufe mit ca. 175ps serienreif wäre.
soll aber nicht kommen, sondern zugunsten der nächsten ausbaustufe durch einen 2l diesel, angekündigt mit two stage turbo und ca. 180 ps ersetzt werden.

Hallo domiquick,
das wäre dann der schon länger angekündigte Biturbo-Diesel von Fiat/ Opel.
Er wurde im Vecta mit 1,9 Litern und 212PS vorgestellt, dann aber nie produziert.
Habe gelesen, dass der neue Vectra einen 2,0 Diesel bekommen soll.
Vielleicht ist es 2008 soweit.
Gruß, Sportiv

@sportiv
vermutlich, auf 2008 ist ja auch ein facelift für den 159 vorgesehen.
in den italienischen foren steht auch, dass der vertrag für die 4-zyl. benzinmotoren von gm ende dieses jahres ausläuft (der mit den holden soll ende 2008 enden)
bei den 4-zyl benzinern weiss man dass da die die turbomotoren kommen, bei den 6 zylindern wird wild spekuliert, von eigenentwicklungen von fpt zusammen mit ferrari bis zugekaufte motoren aus china...

Naja solange sie die JTD nicht durch TDI's ersetzen ist ja noch Hoffnung!

159 Verbrauch

Ich habe neulich einen 159 2,4 JTD SW für ca. 650km als Leiwagen gefahren, der hat nach meiner Fahrweise über 9l Diesel durchgelassen, ich selber Fahre den 156 SW 2,4 JTD m-Jet mit 175 PS der bracht bei gleicher Fahrweise 6,5 bis 7,5l Diesel, meine meinung ist das einfach zu viel.
Man Spricht im Forum viel über neue Software Programierung?
vieleicht ist dan der Verbrauch auch besser?
Gruß Ak.

Hallo Ak.V.,
ich denke mal dafür ist das höhere Gewicht veranwortlich.
Habe mal gelesen, dass 100kg Mehr-Gewicht 0,5 Liter Verbrauch ausmachen.
Ist natürlich nur eine ganz pauschale Aussage, wird aber vom Grunde her stimmen.
Ich vermute mal, dass der 159er 2,4 SW rd. 200 kg schwerer ist als der 156 2,4 SW. Das wären dann schon 1 Liter.
Gruß, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen