Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM
Hallo liebe Alfa Freunde,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.
Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:
1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen
2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.
Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Vielen Dank im Voraus.
145 Antworten
und ich muss als ehemaliger BMW Fahrer sagen, das ich aus Prinzip immer (4 mal innerhalb zwei Jahren) den ADAC und nicht den BMW Pannenwagen gerufen habe, um nicht auch noch bei der Statistikmanipulation zugunsten von BMW zu helfen.
Nimm den Alfa, ausgezeichnet verarbeitet, wunderschön......
Na ja - ein VW z.B. kann schon bis 100.000 km für Verdruß sorgen. Der Polo und vor allem der Touran sind beim "autobild-Dauertest" komplett durchgefallen.
Setzen 6.
Dann doch lieber Alfa.
Hallo,
ich kenne viele Alfafahrer von meiner Alfawerkstatt her.
Da sind viele Kunden, wo schon Jahrzehnte Alfa fahren.
Sehr viele haben eine Menge Kilometer hinter sich. Die sind voll und ganz zufrieden mit Alfa. Die würden jeder Zeit wieder einen kaufen.
Beispiel: Ein Kunde hat ein 156 2,0 TS mit dem bösen 155 PS
Motor. Der hat jetzt 310000 km zurückgelegt ohne Probleme.
Darunter viele Diesel Fahrer, ob jetzt 1,9 oder der 5 Zylinder 2,4. Diese haben weit über 250000 km ohne Probleme und keine Mängel in der Verarbeitung.
Warum ist das so?
Man kann doch nicht verallgemeinern, dass jeder Alfa schlecht ist!
Probleme gibt es bei jeder Marke mal. Ich könnte jetzt auch von Bekannten, die nen BMW oder Benz haben, ihre Probleme mit den Autos aufzählen. Da gibt es auch Leute wo sagen, nie wieder BMW oder ein Mercedes.
Meist hört man doch von Menschen sagen, dass ein Alfa schlecht ist, wo aber noch nie selber einen besessen haben.
Ihre Argumente: Mein Bekannter, meine Schwester ihren Freund, dessen Bruder... bla bla bla. Das ist irgendwie billig und zu einfach.
Ich fahre jetzt 17 Jahre Alfa und war immer seeehr zufrieden!!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
bspw: audi a3 1.8t derfrau meines besten freundes (alfa 145, fiat abarth, 131er und lambo uracco fahrer), getunt von 150 auf 190ps. aktuell 310.000km!!!!
gruß shodan
310.000 km aufm Hänger, oder wo?
SOrry, konnte ich mir nicht verkneifen
mefisto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
250.000 km?. dann würde ich mir leider keinen alfa kaufen. und erst recht keinen der hochgezüchteten 4zylinder diesel. alles ab 150.000 ist mit so hohen reparatur und erhaltungskosten bz-w. anstrengungen verbunden, dass du keine wirkliche freude haben wirst.
Na endlich. War lange Zeit sehr langweilig hier. Lange keine Trolle hier gewesen.
Aber du bist ja für fachlich kompetente Aussagen zum Thema Alfa bekannt und berüchtigt. Schande über alle, die deine Aussagen der Lüge strafen. Alles Unwürdige, nur du hast Recht.
Mann, Mann. Armes Deutschland.
Wenn gewisse Alfa-Motoren für ihre Langlebigkeit bekannt sind, dann sicher sämtliche JTD-Motoren und der V6... Ich habe noch nie (ausser von Shodan1971) gehört, dass diese Motoren nicht standfest sind!
Klar kann bei einem JTD mal der Turbolader oder die Kupplung kaputt gehen, doch dies gibts bei allen Herstellern!
@Shodan: Du wetterst selber über "hochgezüchtete" (Turbo-) Motoren, fährst aber selber einen Golf mit 100PS/L... Die Alfa-Motoren haben jedenfalls nicht so viel Literleistung! Die dürften schon deshalb als mindestens so robust gelten, wie die Deutsche "Ingenieurskunst".
habe selbst 159 8V .Es bibt auch den 16V als Diesel.Bis kleinigkeiten sehr Zufrieden.Achte beim kauf auf kupplungsgeräsche,dichtigkeit Rückleuchten u.Nebelleuchten Front. Besser immer neu o.tageszulassung wegen Garantie Inlc. Option Garantie zu verlängern.Bei mir Reichweite normale Fahrweise voller Tank ca.1200 KM.Dies ist mein erster Diesel.Bisher Benziner :145,146ti.155,166!! Immer tolle Autos gewesen. Jahresleistungen ca.35.000.Nie Probleme gehabt. Viel Glück beim kauf.
na ja, 1200 km mit einem 70 L Tank scheint mir doch etwas übertrieben, macht 5,8 L auf 100 km.
Mein 1,9 Diesel kommt im Schnitt auf 6,7 L und ich versuch immer, spritsparend zu fahren.
Antwort für Benny.Frage:der 159 ist das ein 16V o.8V?
Ich fahr den 1,9 jtdm 16 V mit 150 PS. Für diesen Motor gibt Alfa schon einen Verbrauch von 6,0 L im Schnitt an, was in der Realität wohl kaum zu erreichen sein wird.
frage an Benny:hast Du Probl.mit der Kupplung gehabt.Lastwechselgeräsche?Zum Verbrauch der 1,9 / 8V ist wirklich ein Sparbrötchen.Wenn ich da an meinen 166 Benziner denke, kein Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von benny2424
Ich fahr den 1,9 jtdm 16 V mit 150 PS. Für diesen Motor gibt Alfa schon einen Verbrauch von 6,0 L im Schnitt an, was in der Realität wohl kaum zu erreichen sein wird.
Na ja, bei konstant Tempo 100 und eingeschaltetem Tempomaten zeigt mein BC so um die 5,8 Liter. Nur, wer will mit einem Alfa so herumschleichen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 159
frage an Benny:hast Du Probl.mit der Kupplung gehabt.Lastwechselgeräsche?Zum Verbrauch der 1,9 / 8V ist wirklich ein Sparbrötchen.Wenn ich da an meinen 166 Benziner denke, kein Vergleich.
Weder noch, und auch sonst bisher keine anderen Mucken, obwohl der Wagen jetzt schon 17 tsd auf dem Tacho hat.
Hatte übrigens vorher den 156 jtd 8 V mit 105 PS. Trotz 300 kg weniger Gewicht war auch bei sparsamster Fahrweise unter 6 L nix drin. Drum wunderts mich, dass Du einen Schnitt von 5,8 L erreichst.
Bemerkenswerte Äußerung "keine Mucken, obwohl er schon (!) 17 ooo KM (!) auf dem Tacho hat".
Frage an Benny.Schon mal en gr.Diesel 159 gefahren?hatte unlängst das Vergnügen.der hatt Druck aus dem untern Drehzahlbereich,daß macht Laune ohne Ende.Habe mein159 seit Juni 06 u.jetzt ca.14000 KM auf dem Auto.Gott sei dank ist Holland nicht weit, wegen Dieselpreise.