- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM
Alfa 159 SW 1.9 vs 2.4 JTDM
Hallo liebe Alfa Freunde,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Ich möchte gerne meinen Benziner A4 FSI gegen einen Alfa 159 JTDM eintauschen und habe auch interessante Angebote. Leider gibt es dabei ein Problem, generell suche ich ein sparsames Auto, jetzt kommt das aber, ich bin den 2.4er gefahren und schon ziemlich begeistert.
Kurz zu den Details, die Angebote sehen wie folgt aus:
1.9er Dist. mit Leder, Xenon, BlueMe, PDC hinten, Regen und Lichtsensor, CD Radio, geteilte Rückbank (habe hoffentlich nix vergessen), hierbei handelt es sich um einen Neuwagen
2.4er gleiche Ausstattung wie oben allerdings eben mit der großen Maschine und zusätzlich noch Navi und (was ich eigentlich nicht brauche) ele. Sitzen, dieses Auto hat allerdings schon 19tkm auf dem Tacho und ist ein Vorführwagen.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine Anspruch ist auf jeden Fall diese Auto lange zu fahren (bis min. 200tkm).
Zu welchem würdet ihr mir raten? Beide Wagen kosten gleich viel, nur einer ist neu, der andere gebraucht.
Ich denke ein entscheidender Faktor ist der Verbrauch, da konnt ich im Vergleich allerdings nicht viel finden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
145 Antworten
Schaust du bei www.spritmonitor.de nach den Verbräuchen. der 2.4 liegt ungefähr einen Liter über dem 1.9, im Alltag. Fahr beide und entscheide dann. Wie alt ist der 2.4 denn? Ich würde auf jeden Fall so viel Garantie wie möglich mitnehmen, wenn dir der 1.9 ausreicht.
Hm ich würde mich immer ärgern wenn ich den 2.4 toll finde und am Ende den 1.9er nehm. Der mag zwar reichen aber wirklich souverän finde ich nur den Fünfzylinder...
Naja, mit einem FSI war er ja nicht gerade verwöhnt. Ausgiebig fahren und vergleichen. Bei der Entscheidung kann man dir vielleicht aus wirtschaftlicher Sicht helfen. Auf dein Bauchgefühl kannst nur du selbst hören.
ich würde mir mal anschauen, was die unterschiede im unterhalt sind: verbrauch (ca. +1 liter) sowie steuer und versicherung. wenn diese betriebskosten für dich darstellbar sind, würde ich an deiner stelle den 2.4er nehmen. die 19tkm würden mich überhaupt nicht stören. dafür hast du sehr souveränes fahren sowie höhere ausstattung.
grüsse,
harley13
kann den 2.4er nur wärmstens empfehlen, denn durch das hohe eigengewicht ist das die einzig wahre motorisierung! hier hast du fahrspass und der verbrauch hält sich in grenzen.
bei einem vorführwagen allerdings wäre ich skeptisch! da ist hinz und kunz gefahren und keiner hat sich einen dreck drum geschert! rein und kalt getreten, verschalten und zigmal abgewürgt! gerade das abwürgen passiert bei diesem auto anfangs jeden, denn das turboloch ist gewöhnungsbedürftig!
ein gebrauchter wäre kein thema, aber vorführwägen lehne ich ab, vor allem hat der für ein derartiges fahrzeug einen ziemlich hohen km-stand! in diesen 19.000km hat er wahrscheinlich mehr gelitten als ein normal gebrauchter mit 80.000km!
lege was drauf und kaufe ihn dir neu, 10% müssen LOCKER drinnen sein, das relativiert den preisunterschied! mir wäre es das wert!
naja, erfahrungsgemäss werden vorführwagen nicht so getreten wie mietwagen zum bsp. und selbst so einen vw t4 hatten wir mal - ohne probleme.
und selbst wenn mal einer etwas über die stränge schlägt: das können moderne autos ganz gut abhaben. der 2.4er (wie auch der 1.9er) sind eigentlich "allerweltsdiesel" (nicht abwertend gemeint).
grüsse,
harley13
Hallo zusammen, maßgeblich ist bei mir der Kostenfaktor, neu würde ich mir einen 2.4 nicht kaufen. Vor dem A4 bin ich einen Passat gefahren (1.9 TDI) und als Firmenwagen hab ich den neuen Passat (2.0 mit 140 PS als Diesel). Von der Leistung würde ich sagen könnte der kleine Alfa reichen, allerdings hat den kein Händler für eine Probefahrt da somit ist es leider nicht möglich.
Der 2.4 ist Bj. 03/2006, der 1.9er ist eine Tageszulassung und ReImport darum auch sehr günstig (ca. 8000 EUR unter Liste).
Vorteil (außer mehr Leistung) für den großen, dieser steht bei einem Alfa Händler somit wäre auch bei Problemen eine Abwicklung ganz gut, allerdings geht das ja eigentlich auch ohne Problem mit dem ReImport da auch die deutschen Händler die Herstellergarantie abwickeln.
Noch zu den Kosten:
der große kostet im Vergleich zum kleinen ca. folgendes mehr:
200 EUR Versicherung
70 EUR Steuer
bei mir ca. 340 EUR mehr Diesel im Jahr
ich bin von einem Verbrauch von 11.9er von 7 l 100/km und 2.4er 8 l 100/km ausgegangen, für den kleinen finde ich den Verbauch allerdings recht viel und beim großen wenig.
Wie sind eure Erfahrungen, die Seite mit dem Kostenvergleich hatte ich schon gesehen war auch ein Anhaltspunkt für mich. Danke für den Hinweis.
Wie ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Motoren in sachen Haltbarkeit. Ich plane das Auto schon bis zu 250tkm zu fahren?
Viele Grüße
hallo,
250.000 km?. dann würde ich mir leider keinen alfa kaufen. und erst recht keinen der hochgezüchteten 4zylinder diesel. alles ab 150.000 ist mit so hohen reparatur und erhaltungskosten bz-w. anstrengungen verbunden, dass du keine wirkliche freude haben wirst.
ein kumpel hat seinen lancia kappa kombi 2.4 jtd (der alfa motor in einer früheren evo-stufe) auch schon über 250.000km. das ding steht alle naselang in der werkstatt. wegen tausend kleinigkeiten, die in der summe nerven.
das nur als anregung, muss nicht so sein. alfa hat viele vorteile, aber robustheit und langlebigkeit gehören heutzutage nicht mehr dazu.
der rest des forums wird dir natürlich was anderes erzählen.
gruß shodan
Hi,
Ich liege mit meinem 1.9er bei 8 Litern. Im Moment fahre ich ca. 30 Prozent Kurzstrecke in der Stadt, 20 Prozent Landstraße und 50 Prozent BAB - und in dem Fall, wenn es die Verhältnisse hergeben, auch schneller als 200 km/h.
Mir genügt der 1.9er. Aber wenn Du richtig viel Leistung suchst und ein besseres Spurtvermögen, wäre der 2.4er sicher die sinnvollere Wahl.
Was die Diskussion um Vorführwagen betrifft: Ich hatte zweimal VF gekauft und dabei keine negativen Erfahrungen gemacht. Gut, es gibt vielleicht ein paar Kratzer an irgendwelchen Plastikverkleidungen. Aber die hast Du sowieso spätestens nach einem halben Jahr drin.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo,
250.000 km?. dann würde ich mir leider keinen alfa kaufen. und erst recht keinen der hochgezüchteten 4zylinder diesel. alles ab 150.000 ist mit so hohen reparatur und erhaltungskosten bz-w. anstrengungen verbunden, dass du keine wirkliche freude haben wirst.
ein kumpel hat seinen lancia kappa kombi 2.4 jtd (der alfa motor in einer früheren evo-stufe) auch schon über 250.000km. das ding steht alle naselang in der werkstatt. wegen tausend kleinigkeiten, die in der summe nerven.
das nur als anregung, muss nicht so sein. alfa hat viele vorteile, aber robustheit und langlebigkeit gehören heutzutage nicht mehr dazu.
der rest des forums wird dir natürlich was anderes erzählen.
gruß shodan
????????????????????????????????????
@ shodan 1971
Also bei 250000 km keinen Alfa kaufen...na ja, da kann man auch sagen, bei 250000km kein Auto kaufen oder meinst du, ein anderes Auto lebt länger als ein Alfa??
Totaler blödsinn!! ... und dann diese Aussagen, mein Kumpel hat...bla bla bla
*Kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
@ shodan 1971
Also bei 250000 km keinen Alfa kaufen...na ja, da kann man auch sagen, bei 250000km kein Auto kaufen oder meinst du, ein anderes Auto lebt länger als ein Alfa??
l*
ja, definitiv.
vgl. ADAC pannenstatistik,
achja, die ist ja gefälscht und die deutschen hersteller leisten sich einen eigenen pannendienst, der dort nicht eingeht etc.....
bspw: audi a3 1.8t derfrau meines besten freundes (alfa 145, fiat abarth, 131er und lambo uracco fahrer), getunt von 150 auf 190ps. aktuell 310.000km!!!!
im gegensatz kenne ich KEINEN alfa-fahrer, der keine kleineren oder größeren probleme mit den wagen hat. man liebt diese wagen trotzdem, aber für eine dauerhafte liebe kommen sie halt nicht so sehr in frage.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im gegensatz kenne ich KEINEN alfa-fahrer, der keine kleineren oder größeren probleme mit den wagen hat.
gruß shodan
Jetzt kennst du einen
also ich kenn einige leute die italos fahren
kappa2,4 jtd fast 200tkm nie probleme gehabt
alfa145 1,9jtd müste inzwisschen auch um die 180tkm haben bis auf LMM und poti nix gewesen
multipla1,9jtd auch 170tkm auch keine probleme
klar gibts auch welche die nicht zu frieden sind aber bis jetzt wahren alle mit ihren jtds zu frieden und haten kaum probleme .
ich könnte heir auch bsp bringen von vw`s wo der lader nach 30 tkm platt wahr oder querlenekr aus geschlagen mit 50tkm
aber im grunde bringts nichts weil es von jede Marke Autos hat die mal mehr oder weniger probleme machen .
Vielen sagen immer der 2 liter T.S. motor isch schlecht dan dürfte man aber die VR 6 motoren auch nicht zu den guten Motoren zählen oder ?
schau mal bei mobile rein und gugg wieviel km jtd`s auf den bugel haben da sind nicht wenige mit weit über 250.000km .