Alfa 156 nur 65°C
HI,
ist es normal das mein alfa 156 bei normaler fahrweise immer nur 65°C warm wird?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Tauch das Thermostat und du wirst merken, dass die Motortemperatur auch bei diesen niedrigen Temperaturen auf seine 90°C steigen wird. Mag sein, dass die 156er ne gute Kühlung haben. Aber auch wenn der Kühler 100m2 Fläche hat.... der Motor muss trotzdem auf 90°C kommen, bevor das Wasser zum Kühler geht. Einzig bei den Dieseln Bleibt die Anzeige bei 75°C stehen auch nach Austausch. Jedenfalls solange es kalt draußen ist und man mit ner normalen Geschwindigkeit fährt.
93 Antworten
weder auch meine thermostat wechseln lassen, bei vergölsst kosetst es 125 incl. kühlerwasseraustausch und frostschutz.
Hallo allerseits,
Habe mich jetzt auch dazu entschlossen meins mal zu tauschen, nachdem ich mir den Thread durchgelesen habe und meine Motortemperatur gestern auf der Autobahn beobachtet habe. Bin 3 Stunden lang gefahren und sie ging eigentlich nicht über 70 grad, nur einmal wo ich den 2 +3 bis 6000 drehen musste, weil die auffahrt vom Parkplatz extrem kurz war. (1.8 TS 144PS) Auch da ging sie aber nur auf 85 Grad hoch.
Jetzt meine Frage:
Hab gelesen, dass viele hier ihre Teile im Internett bestellen, aber wo? Man hat schon viel gehört, dass aus China oder so fehlerhafte Produkte kommen. (Man erinnere sich an den defekten Krümmer bei Automobil vor 2 Wochen oder so...) Hat jemand da eine Seriöse Seite?
Hi,
nun, der 156'er Benziner hat mehr als eine gute & ausreichende Kühlung, daher sind 70-Grad bei diesen Aussentempi mehr als ok.
Selbst im Hochsommer wird er kaum die 80'er Marke knacken...
Gruß der 10-Jahre nen 156'er 2.0TS gefahren hat 😉
Ähnliche Themen
Tauch das Thermostat und du wirst merken, dass die Motortemperatur auch bei diesen niedrigen Temperaturen auf seine 90°C steigen wird. Mag sein, dass die 156er ne gute Kühlung haben. Aber auch wenn der Kühler 100m2 Fläche hat.... der Motor muss trotzdem auf 90°C kommen, bevor das Wasser zum Kühler geht. Einzig bei den Dieseln Bleibt die Anzeige bei 75°C stehen auch nach Austausch. Jedenfalls solange es kalt draußen ist und man mit ner normalen Geschwindigkeit fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
nun, der 156'er Benziner hat mehr als eine gute & ausreichende Kühlung, daher sind 70-Grad bei diesen Aussentempi mehr als ok.
Oje -
Was ein Blödsinn.
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Tauch das Thermostat und du wirst merken, dass die Motortemperatur auch bei diesen niedrigen Temperaturen auf seine 90°C steigen wird. Mag sein, dass die 156er ne gute Kühlung haben. Aber auch wenn der Kühler 100m2 Fläche hat.... der Motor muss trotzdem auf 90°C kommen, bevor das Wasser zum Kühler geht. Einzig bei den Dieseln Bleibt die Anzeige bei 75°C stehen auch nach Austausch. Jedenfalls solange es kalt draußen ist und man mit ner normalen Geschwindigkeit fährt.
Da gebe ich dir vollkommen recht
Wie schon geschrieben habe , ich habe mich auch beeinflußen lassen
hätte das Teil schon ca. 2 Jahre gewechselt
Und mein 156 wird seid dem auch bei Minustemperaturen auf 90 C° warm
Eddy
hm.... habe mich mittlerweile auch dazu entschlossen es zu tauschen, aber hat denn jemand eine Anlaufstelle, wo man ein Originalteil oder in 1st Ausrüsterqualität zu günsigen Konditionen bekommt?
Ich habe mir das Originalteil geholt
Mein Händler wollte 42,60 € + %
In net habe ich in der Zeit nur welche gesehen für ca 42 € incl. %
😁 Da dacht ich mir für die paar Euro gehe kein Risiko ein 😁
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Oje -Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
nun, der 156'er Benziner hat mehr als eine gute & ausreichende Kühlung, daher sind 70-Grad bei diesen Aussentempi mehr als ok.Was ein Blödsinn.
G,
MARV
Hmm...kein Blödsinn, sondern "Tatsachen"..und seltsamerweise bin ich nicht der einzige, der von Anfang an "niedrige" Temperaturen angezeigt bekam...
Dieses "Thema" wurde vor 5-6 Jahren in einem AR-forum reichlich diskutiert...und es waren reichlich viele, die das "gleiche Phänomen" mit der niedrigen Temp. hatten...
Gruß
Ich kenne dieses Phänomen. Auch kenne ich Leute, die den Wagen neu bekommen haben und ie Temperatur bei 75°C stehen blieb bei kaltem Wetter. Aber nach dem Tausch des Themostates ging der Motor auch auf 90°C hoch (Wechsel ging auf Garantie) Anscheinend hat Alfa ne Zeit lang etwas Probleme mit den Thermostaten gehabt. Bei der Bestellung eines Original Thermostats ist mir aufgefallen, dass es nicht ganz dicht macht beim Einbau. Also im Einbauzustand war 1mm Spalt zwischen Dichplatte und Passung... Warten wir mal ab, wenn die Leute hier ihr Thermostat gewechselt haben, was die sagen. Aber, dass der Motor eine sehr gute Kühung hat ist wirklich Quatsch.... der Kühlkreislauf muss offen/getrent sein bei 75°C. Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Hmm...kein Blödsinn, sondern "Tatsachen"..und seltsamerweise bin ich nicht der einzige, der von Anfang an "niedrige" Temperaturen angezeigt bekam...
Dieses "Thema" wurde vor 5-6 Jahren in einem AR-forum reichlich diskutiert...und es waren reichlich viele, die das "gleiche Phänomen" mit der niedrigen Temp. hatten...
Hola -
Du hast zuerst geschrieben, dass es "mehr als ok" wäre, wenn der TS nur 70° Kühlwassertemperatur erreichen würde, weil er eine "gute & ausreichende Kühlung" habe. Und dass er auch im Sommer kaum über 80° käme. Das ist so definitv Quatsch (als ob die Außentemperatur derart großen Einfluss auf die Betriebstemperatur haben dürfte! Bei -10° im Alpenwinter sind dann 60° okay?!). Und kein Verhalten, das irgendeiner unserer TS hatte. Oder das korrekterweise überhaupt ein TS haben sollte.
Welche "Reichlichen" hatten dieses Anzeigeproblem und wie viele davon fuhren mit defektem Thermostat oder kaputtem Kombiiinstrument? Deswegen zu kolportieren, 70° wären normal, halte ich für reichlich verwegen!
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Punkt!
Genau 😁 !
G,
MARV
Ich bin definitiv der meinung dass wenn der benziner nur auf 70 grad kommt, dass thermostat defekt ist. war bei mir auch so. ausgetauscht und seitdem pendelt die nadel zwischen 90 und 75.
das es defekt ist sieht man übrigens auch daran, dass der motor im stau und stadtfahrt ohne fahrtwind auch schnell die 90 überschreitet! das macht er bei mir auch nicht seit es gewechselt wurde.
Naja pendeln sollte es aber auch nicht, 90 Grad ist der Sollwert und der wird erreicht, und dann gehalten, und zwar +/- Null wenn alles in Ordnung ist, und zwar bei größter Hitze und schlimmster Kälte.
Wurde doch auch schon oft genug durchgekaut, ich würde jedenfalls nicht ständig mit 70 Grad auf der Anzeige durch die Gegend gurken das ist für den Motor nämlich alles andere als gut.