Alfa 156 nur 65°C

Alfa Romeo 164 164

HI,

ist es normal das mein alfa 156 bei normaler fahrweise immer nur 65°C warm wird?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Tauch das Thermostat und du wirst merken, dass die Motortemperatur auch bei diesen niedrigen Temperaturen auf seine 90°C steigen wird. Mag sein, dass die 156er ne gute Kühlung haben. Aber auch wenn der Kühler 100m2 Fläche hat.... der Motor muss trotzdem auf 90°C kommen, bevor das Wasser zum Kühler geht. Einzig bei den Dieseln Bleibt die Anzeige bei 75°C stehen auch nach Austausch. Jedenfalls solange es kalt draußen ist und man mit ner normalen Geschwindigkeit fährt.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Termostat sicher kaputt, war auch so bei meinem 156 den ich jetzt verkauft habe..
Gr

N bissle mehr Daten wären schon nett... vor allem ob Diesel oder Benziner. Der Diesel is bei den Winterlichen Temperaturen etwas unterkühlt... da wärs normal

2.0 ts
bj. 01

habe noch eine frage wegen dem öl. seit heute fahre ich ein 5w30 öl wegen die kälten temperaturen. aber habe jetzt hier im forum gelesen das man eig. andere öl fahren soll. kann ich das 5w30 öl über den winter noch fahren oder sollte ich das lieber austauschen?

1. thermostat wird defekt sein! also wechseln
2. (ohne garantie) wenn du nicht schneller als 160 fährst lass es drin... sonst würde ich wechseln

Ähnliche Themen

jop ist bei mir auch so.

bleibt sogar bei 55 °C, ist der Thermostat der kaputt ist.

bei ebay gibts ab und zu aus schlachtfahrzeugen gebrauchte oder eben für ca. 50Euro neu.
Glaub aber nicht vom orig. Hersteller.

ok dann werde ich den termostat mal austauschen. könnt ihr mir sagen wo der sich befindet? 🙄 😁
und nochmal wegen dem öl. habe ja jetzt das shell helix ultra 5w30 drin. heute habe ich mir jedoch von shell 10w40 öl geholt. nur mir ist das öl was ich jetzt drin habe einwenig zu schade das jetzt einfach wieder abzulassen. würde den winter noch damit fahren. aber wenns dem motor nicht gut tut dann nehm ich das 10w40. was würdet ihr machen?

http://cgi.ebay.de/...979QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

so sieht der aus,

und befindet sich rechts, im oberen bereich, neben dem motorblock, wo die ganzen wasserleitungen verlaufen, kaum zu verfehlen und relativ leicht selber auszutauschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Melle89


aber wenns dem motor nicht gut tut dann nehm ich das 10w40. was würdet ihr machen?

Nachkippen. Den Motor nicht treten solange die 5W30 "Brühe" drin ist, keine längeren Vollgasfahrten auf der AB (>3-5 KM).

Gibts eigentlich noch andere Anzeichen für ein kaputtes Thermostat????
Ich meine, das mein Alfa 156 2l Benziner auch nicht über die 60°C kommt.
Ich habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht. Was meint Ihr, wie hoch sollte die Temparatur jetzt um die Jahreszeit nach längerem fahren sein???

Gruß Michi

Meine Temperatur liegt genauso wie im Sommer bei angenagelten 90°C
Alles was bei längeren Fahrten drunter liegt schließt auf ein defektes Thermostat.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Meine Temperatur liegt genauso wie im Sommer bei angenagelten 90°C
Alles was bei längeren Fahrten drunter liegt schließt auf ein defektes Thermostat.
Gruß

Wie gesagt, die Temperatur sollte um die 90°C liegen. Das ist soweit ich weiß bei jedem Auto Betriebstemperatur.

beim alfa 156 ist es zumindest normal dass die temperaturanzeige wenn die 90 grad erreicht waren auch wieder auf 75 fallt. dann geht sie aber wieder in richtung 90 und faellt wieder usw. wenn die 90 nach 10 bis 15 min nicht erreicht werden ist es defekt

Sag das mal den Dieseln von Alfa im Winter🙂 Keine Chance.... 70Grad stabil.

diesel scheint ne ausnahme zu sein, aber dazu kann ich nichts sagen. beim benziner ist es aber eher so wie ich beschrieben habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen