Alfa 156 JTD im qualitativen Vergleich zu BMW 318d, VW Passat TDI, VolvoV40 TDI ?

Alfa Romeo

Hi Forum,
ich brauche demnächst einen kleinen Diesel Kombi. Es wird auf jeden Fall ein Gebrauchter mit max. 80000km.
Ich schau mich momentan beim 3er BMW, VW Passat TDI und Volvo V40 TDI um.
Der BMW ist gebraucht sündhaft teuer, der Passat hat ein gerechtfertigtes Preis/Leistungsverhältnis und ist riesig gross, gefällt mir aber nicht so. Der Volvo ist auch noch recht günstig, aber die Qualität? Ich weiss es einfach nicht.

Und jetzt kommt der Alfa ins Spiel.
Da müsst Ihr mir bitte helfen, denn ich habe von der Marke Alfa Romeo noch keine Ahnung.
Der 156 TDI Kombi ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja zweifellos viel günstiger als die o.g. Aber wie ist das mit der Qualität im Vergleich?

- Wie ist die Qualität der Fiat-Dieselmotoren einzuschätzen? Wie lange halten die im Schnitt? Sind die ähnlich gut wie die VW TDIs?

- Welchen Diesel nimmt man am besten?

- Wie schaut es aus mit der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit eines 156ers. Wie lange habe ich Freude an solch einem Auto?

- Ist Rost ein Thema?

- Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen?

Ich bitte Euch um zahlreiche Meinungen zu dem Thema, denn mir raucht schon der Kopf und ich weiss einfach nicht was ich für ein Auto kaufen soll.

Wie oben schon beschrieben geht es mir hauptsächlich um die Qualität und Haltbarkeit des Alfa. Mit meinem jetzigen 3er Touring habe ich schon 280 Tkm runter und der schnurrt immer noch. Da bin ich etwas verwöhnt. Ich habe schon vor meinen neuen Wagen so lange wie möglich zu fahren. Kann das auch ein Alfa?

Ich danke Euch!

63 Antworten

Alles klar. Eigentlich ne überflüssige Frage. Dank Euch!

Wenn du so vom 156 schwärmst dann kann ich dir nur einen Tip geben: Kauf ihn. Vielleicht wirst du mit dem Passat zufriedener sein aber du wirst jedes mal wenn du einen 156 siehst einen kleinen Stich spüren das diese Schönheit dein Wagen hätte sein können.

Damals als ich die Wahl zwischen C 240, 325i, A4 1.8T und dem 156er hatte hab ich so auch gedacht und es nie bereut...

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


so weit ich weiß war der 16V immer multijet...

Du hast Recht! War mir da auch nicht sooo sicher 😁

Ich werde am nächsten Samstag mal eine Probefahrt im JTD machen. Wenn dann auch bei Fahren der Funke überspringt ist die Entscheidung gefallen.

Ähnliche Themen

Nur ganz weit am Rande bemerkt:

Volvo hat 2003 den neuen V50er auf den Markt gebracht 😉 . Vielleicht wäre der eine "rationalere" aber dennoch sehr formschöne Alternative.

Wenn Du magst, dann wirf doch ganz unverbindlich einen Blick ins Volvo S 40/V 50 Forum. Wenn man sich dort ein wenig umschaut, bekommt einen durchwegs positiven Eindruck 🙂 .

lg 🙂

Hallo ich melde mich auch mal, ich fahre mein JTD ( 1.9JTD SW mit 85kw/116PS Progression Baujahr 9/2002 ) seit Juli 2004 und mein verbrauch bei normaler Fahrweise liegt bei 5 liter, kein Schertz. Also sehr sparsam, einfach super. Gruß Mr.DJ

Gibts eigentlich schon Erkenntnisse, was Russpartikelfilter angeht?

Was kostet wohl eine Nachrüstung? Ab wann wird man einen brauchen?

Hier noch kurz einige Angaben zur km-Leistung bei JTDs, die ich oder meine Mitarbeiter gefahren haben:

156 - 2,4 JTD-1999: 180000 km ohne Probleme
156 - 2,4 JTD-1999: 150000 km ohne Probleme
145 - 1,9 JTD-2000: 190000 km , neue Kraftstoff-HD-Pumpe bei 180000 km
147 - 1,9 JTD-2001: 160000 km ohne Probleme
Stilo -1,9 JTD 8V-2003: jetzt 60000 km ohne Probleme
156SW-1,9 JTD 8V-2004: jetzt 26000 km ohne Probleme

Alle Fahrzeuge wurden im Außendienst eingesetzt und deshalb viel Strecke gefahren.

Facit: Die Dieselmotoren können sicher mit VW und Co. in punkto Langlebigkeit mithalten, fahren sich wunderbar undverbrauchen nur ca. 6 l/100 km.t

Ich persönlich fahren den 156SW mit dem 8V-Motor. Reicht aus, aber der 16V macht natürlich noch mehr Spaß.

vielen Dank henrya!

@ lefpik

Da Du ein neueres Fahrzeug kaufen willst, solltest Du Dir auch Gedanken über den Service machen. AR-Händler sind inzwischen leider nur noch spärlich anzutreffen und deren Werkstatt- und Ersatzteilpreise sind mehr als gesalzen.

Als "Alternative" zu den genannten Kombis würde sich übrigens noch der C220 CDI oder der A4 (kleinere Karosse als der Passat) anbieten. Vom Volvo würde ich persönlich abraten, da dessen Verarbeitung mich nicht unbedingt überzeugt hat.
Als "Geheimtip" (sofern Du mt dem Image leben kannst) würde sich auch ein neuer Mondeo TDCI anbieten, da dieser oft recht "preisgünstig" (um 11.000 €) angeboten wird.

Grüßle
Frank

Nun mögen Alfawerkstätten nicht billig sein (warum keine freie Werkstatt?), aber dann MB vorschlagen ist schon lustig. Der Mondeo ist preislich und größenmässig bestimmt interessant, aber wiederum so furchtbar bieder, da altert man gleich um 10 Jahre beim Einsteigen 😉.

@ Misthaken

Auch wenn Du es nicht glauben willst, aber MB ist bzgl. der Service- und Ersatzteilkosten billiger als Alfa.

Grüßle
Frank

Mit Verlaub, das ist Quatsch. Vielleicht im Einzelfall, aber nicht generell.

@ Misthaken

Fährst Du MB? Ich ja.

Grüßle
Frank

Moin,

*grins* Es ist überraschend wie günstig ein großteil der Mercedes-Werkstätten und vorallem gebräuchliche Ersatzteile sind.

Ich kaufe für meinen Benz 2 vordere Bremsscheiben für 40 Euro. Soviel kosten auch die beiden Bremsscheiben vom Opel Corsa A (der eine 180 der andere 45 PS ...).

Nicht vom Stern blenden lassen. Lediglich die Arbeitszeiteinheiten sind z.T. (gerade in den Glaspalästen) auch vom anderen Stern.

Aber VW/Audi sind meiner Erfahrung nach die teuersten Läden ... Alfa gehört auch nicht zu den ganz billigen Vereinen. Sollte man zwar net meinen, iss aber so.

Den Mondeo finde Ich persönlich auch sehr gut, bin den schon gefahren und war von Fahrwerk, Anmut und Verarbeitung des Autos begeistert. Nur das Design liegt nicht ganz auf meiner Wellenlänge.

Solange man sich um den Zahnriemen bei den JTDs kümmert ... passiert da nicht viel. Im Prinzip sind es gute Autos. Der neue 2.0D mit 136 PS (?) im Volvo ist dummerweise ziemlich daneben übersetzt. Der fängt bei Tempo über 130 km/h kräftig das Saufen an. Hat scheinbar das gleiche "Getriebe" Problem wie der erste Focus TD, der auf das englische Tempolimit ausgelegt war. Ansonsten auch ein sehr feines Auto, wie ich finde. Vorallem die Werbung für das Auto fand ich geil 😁

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen