Alfa 156 JTD im qualitativen Vergleich zu BMW 318d, VW Passat TDI, VolvoV40 TDI ?

Alfa Romeo

Hi Forum,
ich brauche demnächst einen kleinen Diesel Kombi. Es wird auf jeden Fall ein Gebrauchter mit max. 80000km.
Ich schau mich momentan beim 3er BMW, VW Passat TDI und Volvo V40 TDI um.
Der BMW ist gebraucht sündhaft teuer, der Passat hat ein gerechtfertigtes Preis/Leistungsverhältnis und ist riesig gross, gefällt mir aber nicht so. Der Volvo ist auch noch recht günstig, aber die Qualität? Ich weiss es einfach nicht.

Und jetzt kommt der Alfa ins Spiel.
Da müsst Ihr mir bitte helfen, denn ich habe von der Marke Alfa Romeo noch keine Ahnung.
Der 156 TDI Kombi ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja zweifellos viel günstiger als die o.g. Aber wie ist das mit der Qualität im Vergleich?

- Wie ist die Qualität der Fiat-Dieselmotoren einzuschätzen? Wie lange halten die im Schnitt? Sind die ähnlich gut wie die VW TDIs?

- Welchen Diesel nimmt man am besten?

- Wie schaut es aus mit der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit eines 156ers. Wie lange habe ich Freude an solch einem Auto?

- Ist Rost ein Thema?

- Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen?

Ich bitte Euch um zahlreiche Meinungen zu dem Thema, denn mir raucht schon der Kopf und ich weiss einfach nicht was ich für ein Auto kaufen soll.

Wie oben schon beschrieben geht es mir hauptsächlich um die Qualität und Haltbarkeit des Alfa. Mit meinem jetzigen 3er Touring habe ich schon 280 Tkm runter und der schnurrt immer noch. Da bin ich etwas verwöhnt. Ich habe schon vor meinen neuen Wagen so lange wie möglich zu fahren. Kann das auch ein Alfa?

Ich danke Euch!

63 Antworten

Obwohl ich gar kein Alfa-Kenner bin, melde ich mich hier trotzdem zu Worte 😉 .

Dass insbesondere der Volvo aber auch der BMW und VW die besagten 280'000 Km Laufleistung erreichen, ist - meiner Einschätzung nach - realistisch. Wobei ich persönlich eigentlich dem Volvo am meisten zutraue. (Enstprechende Pflege immer vorausgesetzt!!)

Zum Alfa Romeo: Auch dort denke ich, sind solche Laufleistungen grundsätzlich möglich - enstsprechende Fahrweise, Pflege, Einsatzart vorausgesetzt. Denn insb. die JTD-Motoren gelten den TDIs als in etwa ebenbürtig 🙂 .Rost ist, glaube ich, auch kein Thema. Und Elektronikprobleme u.ä. kannst Du bei allen Vieren haben.

Mein Gedanke zum Schluss 😉: Bei Deiner angepeilten Laufleistung und erwünschten Problemlosigkeit des Fzgs, wäre vielleicht der Gedanke an einen herkömmlichen Benzinmotor nicht verkehrt. Wenn man sich nämlich in den Foren ein wenig umschaut, dann sieht man, dass die meisten Probleme mit den neuen Dieselmotoren zusammenhängen. Der Benziner erscheint mir ausgereifter und mittlerweile auch standgester 😉.

lg 🙂

Die JTD sind den TDI außer beim Verbrauch in allen Belangen überlegen (Fiat hat übrigens den ersten Direkteinspritzer Diesel angeboten, nicht Audi 😉 ). Rost ist überhaupt kein Thema.

Auswahl hast du zwischen den Ausbaustufen des 1.9JTD (115PS und 140PS) und denen des 2.4JTD (Fünfzylinder; 136PS und 150PS).
Die Verarbeitung ist zumindest beim Neuwagen gut, ältere Gebrauchte habe ich noch nicht inspiziert, man liest aber selten Horrorgeschichten.

Wichtig bei Alfa ist halt die Pflege, die Bella ist kein Auto für "Fire and forget"-Piloten, mehr für die etwas passionierteren Autofahrer. 😁

Beim Platzangebot musst du halt gerade im Vergleich zum Passat Abstriche machen.

Ich danke Euch erstmal für die Antworten!
Würde mich freuen, wenn es noch mehr Meinungen zu dem Thema gibt.

Welcher von den vier Dieselmotoren ist denn am ehesten zu empfehlen? Ich tendiere ja zu dem 1,9 JTD aufgrund der günstigeren Steuer. Und da es ein Gebrauchter von 2001/2002 wird, ist es ja dann wohl der 115PS!? Wie viele Km traut Ihr dem Motor zu. Pflegliche Behandlung vorrausgesetzt (Bin kein Heizer).

@ timovic
Du schreibst, die Fiat Diesel seien denen von VW überlegen, abgesehen vom Verbrauch.
Was verbraucht denn der 1,9JTD 115PS bei "normaler" Fahrweise?
Inwiefern sind die Fiat Diesel überlegen?

@Lefpik
Fiat ist zusammen mit dem Entwicklungsstudio VM Motori, ein echter Spezialist für Diesel der aber leider immer wieder verpöhnt wurde. Die JTDs sind laufruhig, haben einen kräftigen Antritt und einen mächtigen Durchzug. immerhin hat FIAT zusammen mit Bosch, VM Motori und Mercedes den Commonrail Diesel erst erfunden.

Die 1.9 JTD machen Spaß und sind sehr günstig im Verbrauch (Bereich 7,x Liter) und gelten aus bei ausreichender Pflege aus robuste Gesellen.

Die 2.4 JTD haben dazu auch noch richtig viel Puste, die 175 PS Varianten sind selbst für die V6 Benziner harte Konkurrenten und haben einen gewaltigen "Punch".

Die 156er sind die solidesten Alfas überhaupt. Wenn man sich mit hin und wieder auftretenden Klappergeräuschen abfinden kann und den Wagen pflegt dann lebt er nahezu ewig. Rost ist überhaupt kein Thema mehr bei Alfa.

Besonders lege ich dir ein paar Dinge ans Herz:
-Sportsitze und Momoleder (In denen sitze ich ungelogen besser als in meiner E Klasse und die sehen auch noch super aus)
-Manuelles Getriebe (Selespeed und Automatik bei Alfa sind nichts Ganzes und nichts Halbes)
-Klimaautomatik
-Sportpaket
Auf keinen Fall solltest du das Holzpaket nehmen. Das Lenkrad ist rutschig und wird zu schnell heiß/kalt 😉.

Ähnliche Themen

Den Verbrauch würde ich einen Liter höher ansetzen als beim vergleichbaren TDI, aber da entscheidet ja der eigene Fahrstil drüber. Überlegen sind die JTD in Sachen Geräusch, Laufkultur, und Leistungsabgabe.
Die Haltbarkeit ist genauso hoch oder niedrig wie bei anderen modernen Dieseln auch, also 250.000km. Aber da unterscheiden sich ja Diesel nicht mehr von den Benzinern.

Zitat:

Original geschrieben von lefpik


Ich danke Euch erstmal für die Antworten!
Würde mich freuen, wenn es noch mehr Meinungen zu dem Thema gibt.

Welcher von den vier Dieselmotoren ist denn am ehesten zu empfehlen? Ich tendiere ja zu dem 1,9 JTD aufgrund der günstigeren Steuer. Und da es ein Gebrauchter von 2001/2002 wird, ist es ja dann wohl der 115PS!? Wie viele Km traut Ihr dem Motor zu. Pflegliche Behandlung vorrausgesetzt (Bin kein Heizer).

@ timovic
Du schreibst, die Fiat Diesel seien denen von VW überlegen, abgesehen vom Verbrauch.
Was verbraucht denn der 1,9JTD 115PS bei "normaler" Fahrweise?
Inwiefern sind die Fiat Diesel überlegen?

die jtd ssind lauf ruhiger als die tdi`s der tdi verbraucht etwas weniger

die 1,9jtd von alfa hab ich bis jetzt noch von niemandemgehört das er probleme mit dem Motor hate ausser LMM aber das ist bei audi und vw auch nicht besser da die bosch LMM in alle 3 fabrikate werkeln

ich kandir nur erfahrungen aus 145jtd sagen mit 105 ps und
alfa 147 1,9 jtd 16 v

der 145 verbraucht so zwischen 5,0 und 7,o liter wo bei 7 kaum zu schafen sind
der 147 imschnitt so 6,5 liter
AB bei konstanten 120 Km/h 4,5 liter
kraft hat er genug der 1,9 jtd mit 105 bzw 115ps und vom motor her wie gesagt noch nie jemand gehört der Probleme mit nem 1,9 hate .

zu den oben genanntenmotren kommen die multijets dazu

dan hat der
1,9jtd 16v 140 bzw 150 Ps und der
2,4Jtd 20v 175ps
aber da du ja nen 2002 kaufst wirt so einer ja nicht in frage kommen .
am besten ist du fährst mal alle 3 probe und entscheidest dan .

Gruss

Vielen Dank Leute für die vielen Ratschläge!

Das hört sich ja richtig gut an. Da wird mein nächster Wagen bestimmt ein Alfa.

halt! 2002 kam das erste facelift (anderer innenraum und son paar details außen), dabei wurde auch der 1.9 JTD 16V mit 140PS eingeführt.

Zitat:

Die 156er sind die solidesten Alfas überhaupt. Wenn man sich mit hin und wieder auftretenden Klappergeräuschen abfinden kann und den Wagen pflegt dann lebt er nahezu ewig.

dem muss ich widersprechen! also meiner erfahrung nach ist der 166 noch ein stückchen robuster und weniger anfällig, wobei der 156 auch nicht sehr anfällig ist. bekannte probleme neben dem LMM sind:

- grundlos brennende airbagleuchte (kann meistens vom händler ohne viel aufwand gelöscht werden, sollte auch gemacht werden, weil die airbaganlage abgestellt ist, solange die lampe brennt!)

- ausgeschlagene streben an der hinterachse

falls euch noch was einfällt... ergänzt die liste, mir fällt sonst nix ein :-)

also ich habe schon viele 156er, die mit den dieseln (1.9 und 2.4) ohne probleme die 200000km-grenze geknackt haben, gesehen. und die liefen immernoch wie ein uhrwerk...

@Aldo
Naja der Autobild Test sagte da was anderes 😁 Aber keine Ahnung ich kann mich da nur auf Fremdquellen beziehen...

autobild is eh fürn arsch, guck dir mal die tests genauer an, die suchen immer nach sachen, mit denen sie alfa schlecht machen können, damit auch ja die "deutschen" marken gewinnen 🙂

Naja war der Langsteckentest. Die AB les ich auch nur weil es die Online umsonst gibt und ich neben der AMS keine kaufen möchte 😉

lefpik, kauf dir nen VW - wenn ich Deine Prioritäten so sehe, hast Du keinen Alfa verdient 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


autobild is eh fürn arsch, guck dir mal die tests genauer an, die suchen immer nach sachen, mit denen sie alfa schlecht machen können, damit auch ja die "deutschen" marken gewinnen 🙂

Wer wird denn da gleich Weinen...

Es gibt anscheinend auch genügend Dinge zu finden, die bauen die Mängel nicht extra ein.

naja, wenn ich im spider bemängele, dass der teppich im kofferraum nicht so toll aussieht, dann ist das für mich nicht nachvollziehbar, sieht für mich einfach danach aus, als hätten die einfach was gesucht, um den sieg des BMW Z4 zu rechtfertigen, naja, ist wohl echt ziemlich wichtig, wie der kofferraumteppich aussieht, also ich guck während der fahrt auch immer, wie mein teppich im kofferraum aussieht, ganz klarer fall 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen