Alfa 156 JTD im qualitativen Vergleich zu BMW 318d, VW Passat TDI, VolvoV40 TDI ?

Alfa Romeo

Hi Forum,
ich brauche demnächst einen kleinen Diesel Kombi. Es wird auf jeden Fall ein Gebrauchter mit max. 80000km.
Ich schau mich momentan beim 3er BMW, VW Passat TDI und Volvo V40 TDI um.
Der BMW ist gebraucht sündhaft teuer, der Passat hat ein gerechtfertigtes Preis/Leistungsverhältnis und ist riesig gross, gefällt mir aber nicht so. Der Volvo ist auch noch recht günstig, aber die Qualität? Ich weiss es einfach nicht.

Und jetzt kommt der Alfa ins Spiel.
Da müsst Ihr mir bitte helfen, denn ich habe von der Marke Alfa Romeo noch keine Ahnung.
Der 156 TDI Kombi ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja zweifellos viel günstiger als die o.g. Aber wie ist das mit der Qualität im Vergleich?

- Wie ist die Qualität der Fiat-Dieselmotoren einzuschätzen? Wie lange halten die im Schnitt? Sind die ähnlich gut wie die VW TDIs?

- Welchen Diesel nimmt man am besten?

- Wie schaut es aus mit der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit eines 156ers. Wie lange habe ich Freude an solch einem Auto?

- Ist Rost ein Thema?

- Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen?

Ich bitte Euch um zahlreiche Meinungen zu dem Thema, denn mir raucht schon der Kopf und ich weiss einfach nicht was ich für ein Auto kaufen soll.

Wie oben schon beschrieben geht es mir hauptsächlich um die Qualität und Haltbarkeit des Alfa. Mit meinem jetzigen 3er Touring habe ich schon 280 Tkm runter und der schnurrt immer noch. Da bin ich etwas verwöhnt. Ich habe schon vor meinen neuen Wagen so lange wie möglich zu fahren. Kann das auch ein Alfa?

Ich danke Euch!

63 Antworten

Hallo,

fahre 1,9 JTD und kann ihn nur empfehlen. Super Drehmoment (kann bei allzu forscher Fahrweise die Reifen ruckzuck runterfahren) und sehr guter Verbrauch (bisher- 50000 km- zwischen 5,5 und 6,3 Liter)

Hallo an Alle,

Also ich schaue mich gerade für einen 166 2.4 jtd um, zirka Bj 200/2001.

Aus eigener Erfahrung, meine ex-ex-ex-ex hatte in 2000 einen 156 1.9 jtd, kann mich errinern das was mich am meisten gestört hat, war der Wendekreis, der war ENORM!!

Vile zu gross um leicht umzukehren.

Hoffentlich ist dass besser beim 166er.

Gruss

Otto der Belgier

Beim Fronttriebler ist der "ENORME" Wendekreis ein Ergebnis des Antriebskonzeptes. Das hat nichts mit dem Autotyp zu tun.

Ein "kurzes" Auto ist für Fahrer die bessere Lösung, bei einem "Wendekreisproblem"!

stimmt net... der lenkeinschlag eines VW z.b. ist viel größer, trotz frontantrieb...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen