Alfa 147 vs. 9-3 - Was spricht für den Saab?
Hallo,
nächstes Jahr ist der Kauf eines neuen Autos geplant (Gebrauchtwagen). Im Prinzip tendiere ich schon sehr zu einem Alfa 147 (Vorfacelift, 120 oder 150-PS-Benziner, Distinctive-Ausstattung) über den ich mich bereits schon sehr ausführlich informiert habe ... allerdings beschäftige ich mich gedanklich auch immer noch ab und an mit dem Saab 9-3 (Modell bis 2002) ... auch ein sehr schönes Auto ... gerade heute habe ich unterwegs wieder ein sehr nettes Modell gesehen ...
Frage nun an die Saab-9-3-Fahrer hier im Forum: Welche Dinge würden eher für den 9-3 sprechen/welche Motorisierung wäre von den Fahrleistungen/dem Fahrspaß eventuell zu genanntem Alfa-Modell vergleichbar?
Bei einigen Dingen scheint ja ziemlicher Gleichstand zu herschen:
Schönes Design haben beide, auch der Saab scheint den Beiträgen und Infos nach, die ich bisher gefunden habe, nicht unbedingt König der Zuverlässigkeit zu sein (was für mich jetzt auch nicht das Hauptkaufkriterium wäre), teure, teils nicht sehr kompetente Werkstätten gibt es wohl auch bei beiden Marken ...
Bisher sprachen halt einige Details eher für den Alfa: Design etwas emotionaler, auch tolles Innenraumdesign (da schwächelt der Saab an manchen Ecken leider), mehr (erwarteter) Fahrspaß (- müsste ich mal direkt vergleichen), bessere Handlichkeit, weniger Probleme mit Parklücken in der Stadt ...
Klar, werden hier im Forum die positiven Meinungen über den 9-3 vorherschen - aber auch genau die will ich hören :-) - vielleicht gibt es dabei noch die eine oder ander Sache, die ich nicht bedacht habe und die die Entscheidung für oder gegen einen Saab leichter machen würde ...
46 Antworten
Fast alle 9-3er haben Leder. Das haben wohl die wenigsten Alfa 147, oder?
Der Alfa hat maximal 150 PS (es sei denn, man nimmt den schweren und durstigen V6), da gehts beim 9-3 eigentlich gerade erst los.
Ich würde den 9-3 eben eher mit dem 156 Kombi vergleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Fast alle 9-3er haben Leder. Das haben wohl die wenigsten Alfa 147, oder?
Der Alfa hat maximal 150 PS (es sei denn, man nimmt den schweren und durstigen V6), da gehts beim 9-3 eigentlich gerade erst los.Ich würde den 9-3 eben eher mit dem 156 Kombi vergleichen 😉
Bei der Lederausstattung habe ich das Gefühl, dass das recht gleich verteilt ist. Auch bem 147 haben viele angebotene Wagen schon Leder. - Was sehr gut verarbeitet sein soll.
Das mit der Motorisierung stimmt. Allerdings gibt es den Bereich, der für mich interessant ist, sowohl bei Alfa als auch bei Saab. :-)
Zitat:
Original geschrieben von bluemoto
Das mit der Motorisierung stimmt. Allerdings gibt es den Bereich, der für mich interessant ist, sowohl bei Alfa als auch bei Saab. :-)
Und welcher Bereich ist das?
Zitat:
Und welcher Bereich ist das?
Naja, im Grunde so zwischen 120 und 200 PS - und nicht über 2l - damit es steuerlich bezahlbar bleibt.
Ähnliche Themen
Mal noch ein paar Fragen zur Optik des 9-3:
- Bei vielen Bildern Online fiel mir mal wieder der vordere Schmutzfänger hinter den Vorderreifen störend auf. Erfüllt der noch eine andere wichtige Funktion oder wäre er relativ problemlos abmontierbar?
- Ist die Holzoptik im Innenraum (gefällt mir persönlich nicht) bei der SE-Ausstattung immer zwingend mit dabei?
- Bei Wikipedia gibt es dieses nette Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Saab_9-3_Hatchback.jpg -> wären die US-Blinker (wenn man sie bekommt) hier erlaubt -> ich finde die stehen dem Saab sehr, sehr gut
Hier hast Du ein Bild von Meinem
Keine Schmutzfänger, US Blinker (TÜV hatte nichts dagegen).
Das Amaturenbrett bekommt man auch in Alu und Carbon. Man kann diese "Frontplatte" auch sehr leicht selbst tauschen, also die Holzversion gegen die Carbon-Version. Die Dinger tauchen auch immer wieder in der e-bay auf. Ich hab auch selbst noch eine Viggen-Version im Keller rumfliegen 😁
Sehr netter Wagen! :-)
Einen Viggen zu kaufen könnte das Schmutzfänger-Problem natürlich auch lösen. 😉
Ich habe in einem andern Thread schon gelesen, dass die Blinker wohl auch recht einfach selbst austauschbar wären.
Das Armaturenbrett gefällt mir eigentlich am besten ganz ohne Blende. Einfach grau und komplett glatt.
Zitat:
Original geschrieben von bluemoto
Sehr netter Wagen! :-)Einen Viggen zu kaufen könnte das Schmutzfänger-Problem natürlich auch lösen. 😉
Ich habe in einem andern Thread schon gelesen, dass die Blinker wohl auch recht einfach selbst austauschbar wären.
Danke. Allerdings wärst Du dann ausserhalb Deines PS-Bereichs. Die gleichen Schürzen gibt es allerdings auch beim Aero ab MY 01 mit 205 PS.
Den Blinker kann man in 5 Minuten tauschen, auch als Amateur.
Zitat:
Danke. Allerdings wärst Du dann ausserhalb Deines PS-Bereichs.
Ich weiß. 😉
Optisch finde ich die Version ohne Schürzen (also noch schlichter) fast sowieso besser. - Nur die Schmutzfänger müssten halt noch weg ...
Zitat:
Den Blinker kann man in 5 Minuten tauschen, auch als Amateur.
Das klingt gut.
Hallo,
die Schmutzfänger sind meistens das erste Bauteil das viele hier im Forum entfernt haben. Das dauert auch nur etwa 3 Minuten.
Die US Blinker sind tatsächlich schnell zu montieren, jedoch solltest du beim anschließen der Elektrik schon ein wenig Hilfe haben. Beim Rückwärtsfahren sollten sie ja auch leuchten.. gell ?
Ich kenne jedoch deine Handwerkliche Gechicklichkeit nicht.
Auf dem von deinem Bild sind auch noch die orangenen Seitenblinker zu sehen, auch diese lassen sich schnell gegen schwarze tauschen.
Schau doch mal hier im Forum nach.. Speziel Stelo hat sehr viele individuelle Veränderungen an seinem 9-3 gemacht.
Ich fahre den 2 Liter mit 185 PS und SKN Chip auf 204 PS. Bin persönlich sehr zufrieden damit.
Fahrspass habe ich genug und der Verbrauch bei normaler Fahrweise ohne viel Langstrecke hat sich bei mir auf etwa 11 Liter eingependelt.
Langstrecke mit Tempomat ( ca 130 km/h ) liegt bei etwa 7,5 - 8,5 Liter .
Gruß
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von schwarzersaab
Hallo,
die Schmutzfänger sind meistens das erste Bauteil das viele hier im Forum entfernt haben. Das dauert auch nur etwa 3 Minuten.
Das ist noch überfällig bei mir (wg. Höhenkontrolle beim Ausfahren aus einem Kipp-Parklift). Aber ab heute gibt es einen neuen Stellplatz und die Dinger können endlich ab. Gib es Tips zum Aus-/Abbau?
Habe mich schon gewundert warum du sie noch immer am Fahrzeug hast..
wenn ich mich nicht irre sind sie nur mit 2 kleinen Schrauben befestigt, Kreuz.. oder war das ein Torx ? Dauert aber wirklich nur etwa 3 Minuten. Einfach lösen und schon sind sie ab.
Die Dinger fliegen noch in meiner neuen Garage rum.. bei Interesse.. smile..
Zitat:
Original geschrieben von schwarzersaab
wenn ich mich nicht irre sind sie nur mit 2 kleinen Schrauben befestigt, Kreuz.. oder war das ein Torx ? Dauert aber wirklich nur etwa 3 Minuten. Einfach lösen und schon sind sie ab.
Wären danach keine Maßnahmen mehr nötig umd Löcher für die Schrauben, mit denen das Schmutzfang-Ding befestigt war, vor Rost, etc. zu schützen?
- Und irgendwie hab' ich mich über diese serienmäßigen Schmutzfangdinger bei Saab (und auch bei manchen anderen Herstellern) schon ziemlich gewundert. Sie fallen sofort ziemlich störend auf - und so wild kann das Thema Schmutz da doch auch nicht sein? Ich hätte auf jeden Fall lieber ab und zu mal eine verspritze Tür, als permanent, diese häßlichen Plastikteile, die dem Auto schnell Opa-Look geben 😉, anschauen zu müssen.
Hallo bluemoto,
google mal "Zahnriemen alfa" !
Vermutlich ist das Thema Alfa dann schnell erledigt.
Gruß Forest
Ich weiß, dass der alle 60.000 gewechselt werden muss. Wäre für mich kein K.O.-Kriterium. Auch wenn das kein so netter Intervall für einen so kostspieligen Austausch ist.