Alfa 147 vs. 9-3 - Was spricht für den Saab?

Saab 900 I

Hallo,

nächstes Jahr ist der Kauf eines neuen Autos geplant (Gebrauchtwagen). Im Prinzip tendiere ich schon sehr zu einem Alfa 147 (Vorfacelift, 120 oder 150-PS-Benziner, Distinctive-Ausstattung) über den ich mich bereits schon sehr ausführlich informiert habe ... allerdings beschäftige ich mich gedanklich auch immer noch ab und an mit dem Saab 9-3 (Modell bis 2002) ... auch ein sehr schönes Auto ... gerade heute habe ich unterwegs wieder ein sehr nettes Modell gesehen ...

Frage nun an die Saab-9-3-Fahrer hier im Forum: Welche Dinge würden eher für den 9-3 sprechen/welche Motorisierung wäre von den Fahrleistungen/dem Fahrspaß eventuell zu genanntem Alfa-Modell vergleichbar?

Bei einigen Dingen scheint ja ziemlicher Gleichstand zu herschen:
Schönes Design haben beide, auch der Saab scheint den Beiträgen und Infos nach, die ich bisher gefunden habe, nicht unbedingt König der Zuverlässigkeit zu sein (was für mich jetzt auch nicht das Hauptkaufkriterium wäre), teure, teils nicht sehr kompetente Werkstätten gibt es wohl auch bei beiden Marken ...

Bisher sprachen halt einige Details eher für den Alfa: Design etwas emotionaler, auch tolles Innenraumdesign (da schwächelt der Saab an manchen Ecken leider), mehr (erwarteter) Fahrspaß (- müsste ich mal direkt vergleichen), bessere Handlichkeit, weniger Probleme mit Parklücken in der Stadt ...

Klar, werden hier im Forum die positiven Meinungen über den 9-3 vorherschen - aber auch genau die will ich hören :-) - vielleicht gibt es dabei noch die eine oder ander Sache, die ich nicht bedacht habe und die die Entscheidung für oder gegen einen Saab leichter machen würde ...

46 Antworten

Moin,

meine bescheidene Meinung:

Vorteile Alfa: Das weitaus agilere fahraktivere Auto. Lenkung, Schaltung alles direkter als
im Saab.

Nachteile Alfa: Bei zunehmender Laufleistung / Alter nervt der Alfa durch seine schlechte
Verarbeitung.

Vorteil Saab: Langstreckentauglich, durchzugsstarker Motor (wenn Turbo), Platzangebot.
Solidere Verarbeitung.

Nachteil Saab: Träges Fahrverhalten. Wenn schlecht gewartet, wird’s richtig teuer.

Vom Charakter her zwei völlig unterschiedliche Autos.
Aufgrund der besseren Verarbeitungsqualität würde ich als Gebrauchtwagen denn Saab vorziehen, wenn lückenloses Scheckheft vorhanden.
Wer ein fahraktives Auto sucht, ist mit dem Alfa sicherlich besser bedient.

Wer ein geringes Budget hat oder kleinere Reparaturen nicht selber ausführen kann, sollte evtl. von beiden Autos die Finger lassen.

Ich habe mittlerweile ein recht interessantes Angebot gesehen. Ein 205-PS 9-3 mit ca. 85.000 km, 2. Hand, Bj. 2000 bei dem mir auch Farbe und die komplette Ausstattung sehr gut gefallen und der ein wenig meinen Namen ruft.

Ich habe mich über den Wagen gerade näher informiert. Der scheint sich schon ziemlich lange (1/2 Jahre) die Reifen plattzustehen. Was auch den recht günstigen Preis (wurde in den letzten Monaten wohl Stück für Stück auch insgesamt um fast 3000 EUR runtergesetzt) erklärt.

Etwas stutzig macht mich so eine lange Standzeit allerdings schon. In der Gegend, wo der Saab steht, fährt man den nicht so häufig und der ursprüngliche Preis war auch etwas teuer (über 10.000 EUR) - Aber ist so eine langes Standzeit bei einem Saab normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen