Akustikverglasung: Vorteile & Nachteile

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich überlege für meinen XC90 noch die Akustikverglasung nachzuordern. Wenngleich sich im Netz die ein oder andere Information dazu finden lässt, fehlen mir doch ein wenig "harte Fakten" was diese Verglasung bei Volvo wirklich bietet.

Vielleicht hat ja jemand von euch detailierte Infos oder Erfahrungswerte von anderen Volvos zu dieser Verglasung. Ganz konkrete Fragen für mich sind z.B.:

  • Ist diese Verglasung leichter oder schwerer als die Normalverglasung?
  • Mit etwa wieviel dB Geräuschreduzierung kann man bei Einsatz der Akustikverglasung rechnen?
  • Welcher Frequenzbereich wird gedämpft?
  • Kann man dieses laminierte Glas bei Bedarf von innen so zerstören, dass man aus den Seitenfenstern rausklettern kann?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hi,

• etwas schwerer, ist eine Doppelscheibe mit Laminat dazwischen
• eine dB-Zahl wird kaum jemand nennen können, aber es ist SEHR deutlich weniger und sofort merkbar
• Frequenzbereich wird ebenfalls kaum jemand nennen können
• ja, kann man, aber nur mit einem Nothammer und viel Kraft (Füße) - gab vor einigen Jahren dazu eine ausführliche Diskussion. Feedback vor allem der Feuerwehrleute: So eine Scheibe ist für die Einsatzkräfte überhaupt kein Hindernis.

Schönen Gruß
Jürgen

86 weitere Antworten
86 Antworten

Was wäre mir egal und was würde ich tanken lassen (Strom, Benzin, Diesel)?
Ich liege quasi noch selber unter dem Bock, als Ing. eher praktisch veranlagt......

....Dank OFFROAD-Modus passe ich übrigens noch drunter 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 17. Januar 2017 um 21:06:32 Uhr:



Ja, leider einen blöden sogar: Das Wasser bildet Tropfen, wie auf einer frisch polierten Lackfläche, läuft leider nicht ab.

Hierzu doch noch eine Frage. Ist die Glasoberfläche eine andere, obwohl eigentlich die Akustikverglasung doch lediglich eine 2-Scheiben-Verbundglas-Geschichte ist? Eigentlich müsste sich an der Oberfläche doch nichts ändern, oder?

Tut es auch nicht! Ist idem.

LG
GCW

Ähnliche Themen

Das wäre dann aber neu, bzw. anders als beim Akustikglas im V60.

Gerade nachgeschaut: In der Tat, die wasserabweisende Oberfläche ist nur im V60 Prospekt klar enthalten, dafür heißt das nicht mehr Akustikglas, sondern korrekt Verbundglas.

Dann hätte ich vielleicht doch die Akustikgläser nehmen sollen.
Statt 530 Euro kosten die nun aber plötzlich satte 900 😕

Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. Januar 2017 um 20:36:26 Uhr:


Du bläst dafür einfach einen Liter Diesel mehr aus Deinem 120 Liter Tank.....
Ach, das waren noch Zeiten damals, Tankstelle, Ölwechsel, stinkende Finger 😁

Iwo denkst Du hin ? 😉

Tankstelle und Ölwechsel sind aber auch Dir VORLÄUFIG erhalten geblieben, gelle ? 😁

Img-4231

Benzin ist schon etwas anderes, nicht so hartnäckig, weil es besser verdampft.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. Januar 2017 um 20:37:31 Uhr:


Dann hätte ich vielleicht doch die Akustikgläser nehmen sollen.

Laß die Scheiben einfach mit Nano-Regenabweiser ein (hält ca. 6-9 Monate). 😉
Selber Effekt und Du hast noch Geld gespart.

LG
GCW

Ich will diesen Abperleffekt nicht und habe deswegen das Akustikglas NICHT bestellt.
Im Stadtverkehr funzt das nicht und die Tropfen bleiben auf der Scheibe, wenn die gefroren sind ohnehin, während die normalen Scheiben nie Probleme machen.

Nächste Woche kommt mein neuer Elch. Der hat Akustik-Glas. Da die Winterreifen des alten Elche auf den Neuen kommen, kann ich also den ultimativen Test machen. Ist er mit Akustikglas wirklich um einiges leiser? Perlt der Regen besser ab? Was ist mit dem Vereisen im Winter? Etc. Ich werde berichten...

Zitat:

@moellerfm schrieb am 21. Januar 2017 um 17:25:40 Uhr:


Nächste Woche kommt mein neuer Elch. Der hat Akustik-Glas. Da die Winterreifen des alten Elche auf den Neuen kommen, kann ich also den ultimativen Test machen. Ist er mit Akustikglas wirklich um einiges leiser? Perlt der Regen besser ab? Was ist mit dem Vereisen im Winter? Etc. Ich werde berichten...

Erwarte da mal kein Wunder. Ich hatte diese Art Verglasung auch bei den vorherigen Fahrzeugen (insgesamt 6 Jahre). Vereisen tun die genauso. Regen perlt auch nicht besser ab. Einzig beim Ton wird es etwas ruhiger.

Zitat:

@Lars996 schrieb am 21. Jan. 2017 um 18:41:46 Uhr:


Erwarte da mal kein Wunder.

Wunder erwarte ich nach dem Fiasko mit meinem ersten XC90II nicht. Nur Verbesserungen....

Zitat:

@moellerfm schrieb am 21. Januar 2017 um 17:25:40 Uhr:


Nächste Woche kommt mein neuer Elch. Der hat Akustik-Glas. Da die Winterreifen des alten Elche auf den Neuen kommen, kann ich also den ultimativen Test machen. Ist er mit Akustikglas wirklich um einiges leiser? Perlt der Regen besser ab? Was ist mit dem Vereisen im Winter? Etc. Ich werde berichten...

Wie GCW schon richtig erkannt hatte und wir kurz vorher diskutierten hat das im Preis nahezu verdoppelte Akustikglas gem. LP und im Gegensatz zu früher keine Beschichtung mehr außen. M.E. ist das auch gut so, da dass mit dem Abperlen so nicht funktionierte, sondern eher das Gegenteil passierte.

Ohne lösen sich die Tropfen als Film auf, mit bleiben oder bilden sich sogar aus feinstem Niesel dicke Tropfen und dann am Glas hängen zu bleiben, gerne frieren die dann über Nacht wie kleine Perlen fest.

Glitzert schön blöd, wenn man in den Rückspiegel schauen will.

Zitat:

@koettbullar [url=https://www.motor-talk.de/.../...-vorteile-nachteile-t5224544.html?Der Handyempfang wird davon nicht beeinflusst.

...m.E. nicht ganz korrekt. In meiner Audi A6 Heckklapper habe ich auch Akkustikglas in Verbindung mit UV beschichteter Frontscheibe (Metallbedampft).
Dadurch wird der GPS Empfang ganz erheblich beeinträchtigt und bricht häufiger ab als in meinem A6 davor.

Das bedeutet u.A: dass Blitzer.de ofter mal keine Satelliten sieht, was ab und an schlecht ist...

Ich hoffe mal in meinem neuen Elch - der auch Verbundscheiben hat - ist das anders.

Grüße vom Blufi, der sich natürlich immer an das Tempolimit hält.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 21. Januar 2017 um 18:50:19 Uhr:



Zitat:

@Lars996 schrieb am 21. Jan. 2017 um 18:41:46 Uhr:


Erwarte da mal kein Wunder.

Wunder erwarte ich nach dem Fiasko mit meinem ersten XC90II nicht. Nur Verbesserungen....

OHA. Fahre ja auch schon meinen zweiten XC90II (der erste ging nach einem Jahr zurück).....Ich drücke Dir die Daumen, dass es besser läuft als bei mir. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen