Akustikverglasung: Vorteile & Nachteile
Hallo,
ich überlege für meinen XC90 noch die Akustikverglasung nachzuordern. Wenngleich sich im Netz die ein oder andere Information dazu finden lässt, fehlen mir doch ein wenig "harte Fakten" was diese Verglasung bei Volvo wirklich bietet.
Vielleicht hat ja jemand von euch detailierte Infos oder Erfahrungswerte von anderen Volvos zu dieser Verglasung. Ganz konkrete Fragen für mich sind z.B.:
- Ist diese Verglasung leichter oder schwerer als die Normalverglasung?
- Mit etwa wieviel dB Geräuschreduzierung kann man bei Einsatz der Akustikverglasung rechnen?
- Welcher Frequenzbereich wird gedämpft?
- Kann man dieses laminierte Glas bei Bedarf von innen so zerstören, dass man aus den Seitenfenstern rausklettern kann?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
• etwas schwerer, ist eine Doppelscheibe mit Laminat dazwischen
• eine dB-Zahl wird kaum jemand nennen können, aber es ist SEHR deutlich weniger und sofort merkbar
• Frequenzbereich wird ebenfalls kaum jemand nennen können
• ja, kann man, aber nur mit einem Nothammer und viel Kraft (Füße) - gab vor einigen Jahren dazu eine ausführliche Diskussion. Feedback vor allem der Feuerwehrleute: So eine Scheibe ist für die Einsatzkräfte überhaupt kein Hindernis.
Schönen Gruß
Jürgen
86 Antworten
Zitat:
@daveg schrieb am 17. Januar 2017 um 16:20:18 Uhr:
Zitat:
Übrigens behauptete der Porscheverkäufer sehr überzeugt, dass der Cayenne das iPhone mit Außenantenne betreibt - er schaute etwas komisch, als ich sagte, dass das das iPhone schlicht nicht kann. 😉
Also BMW hat es auf jeden Fall, meines Erachtens aber auch Audi/Porsche. Das Antennensignal wird induktiv abgegriffen und das funktioniert auch ganz gut.
Daveg, du kannst das jetzt drehen und wenden wie Du willst, aber wenn das Apfelfon das nicht kann, dann ist wurscht, was ein Hersteller unterstützt, er kann es dann mit diesem Gerät auch nicht 😉
KUM
Und was ist das?
https://www.bmw-kirsch.de/.../6s-connect
Irreführende Werbung?.....Da geht halt Alles mit....nur mit dem Empfang wird's nicht besser...😉
KUM
@KUMXC: Im Prinzip hätte ich dir zugestimmt, aber erinnere dich einmal an das I-Phone 5, wo bei den ersten Geräten der Empfang zusammenbrach wenn ein User mit dem Gaumen einen Kurzschluss zwischen der außen liegenden Antenne und dem Gehäuse erzeugt hat. Auch beim I-Phone 6 liegt die Antenne außen ist nur besser elektrisch isoliert.
Wenn man also eine Außenantenne mit elektrischer Verstärkung bis in die Schale führt und das Signal dann elektromagnetisch induziert, warum sollte das keinen Effekt bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oivac schrieb am 17. Januar 2017 um 14:39:48 Uhr:
....hätte eine kleine Zusatzfrage: Gibt es eigentlich eindeutige Erkennungsmerkmale der Akustikverglasung beim XC90? Wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf nützlich zu wissen.
Ja, leider einen blöden sogar: Das Wasser bildet Tropfen, wie auf einer frisch polierten Lackfläche, läuft leider nicht ab.
Oder:
Wenn man gegenklopft ist es deutlich dumpfer als normales Glas und last not least: man sieht bei geöffneter Scheibe im Schnitt, dass es zwei Gläser mit mittiger Folie sind, Scheibe ist dicker.
Zitat:
@Oivac schrieb am 17. Januar 2017 um 14:39:48 Uhr:
....hätte eine kleine Zusatzfrage: Gibt es eigentlich eindeutige Erkennungsmerkmale der Akustikverglasung beim XC90? Wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf nützlich zu wissen.
Unten links an den Seitenfenstern findest Du ein Symbol. Siehe Anhang.
Gruß gmwolf
@Hoberger
Wenn du auf den Scheiben eine Nanoversiegelung machen lässt, perlt das Wasser super ab!
VG Frank
Zitat:
@konraddo schrieb am 17. Januar 2017 um 19:14:27 Uhr:
@KUMXC: Im Prinzip hätte ich dir zugestimmt, aber erinnere dich einmal an das I-Phone 5, wo bei den ersten Geräten der Empfang zusammenbrach wenn ein User mit dem Gaumen einen Kurzschluss zwischen der außen liegenden Antenne und dem Gehäuse erzeugt hat. Auch beim I-Phone 6 liegt die Antenne außen ist nur besser elektrisch isoliert.
Wenn man also eine Außenantenne mit elektrischer Verstärkung bis in die Schale führt und das Signal dann elektromagnetisch induziert, warum sollte das keinen Effekt bringen?
Es geht schlicht um einen Standard, der nicht unterstützt wird......und hier wird ja nun kein Breitbandrepeater in das Fahrzeug integriert. Na klar kann man hier von einem Wunderwerk der Signalübertragung ausgehen, aber irgendwie erschließt sich mir das nicht....😉
KUM
Meines Erachtens gibt es hier gar keinen Standard (im Gegensatz zum induktiven Laden), sondern es wird schlichtweg das Antennensignal induktiv abgegriffen und damit an die Außenantenne weiter geleitet. Das Iphone (oder was auch immer für ein Mobiltelefon) strahlt trotzdem weiter (im Gegensatz zur Kabelvariante, welche aber kaum noch ein Telefon hat, wo die interne Antenne dann tot ist). Und ich wüsste nicht wieso das nicht funktionieren sollte wie von Konraddo beschrieben, zudem es mehrere größere Hersteller ab Werk anbieten (nur Mercedes hat glaube ich nichts vergleichbares). ABER es ist eben kein Standard, weil es da nichts zu standardisieren gibt.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 17. Januar 2017 um 21:26:04 Uhr:
@Hoberger
Wenn du auf den Scheiben eine Nanoversiegelung machen lässt, perlt das Wasser super ab!VG Frank
Danke für den Tipp. Habe aber deswegen kein Akustikglas genommen und so das Problem wie vom D6 schon mal nicht mehr. Dachte diese Nanoversiegelungen wären nur für Lack. Für die Windschutzscheibe wurde jedenfalls bisher immer davon abgeraten.
Wäre aber eine Idee für den Außenrückspiegel, wo sich auch ungewohnt viele Tropfen breitmachen.
Das kannte ich vor Volvo weder vom BMW noch von Mercedes, man sieht im dunkeln von hinten eigentlich kaum was neben der ganzen Funkelei durch die Scheinwerfer, die sich in den Tropfen brechen
Hatte mir schon aus China so kleine "Dächer" bestellt, die man oben einkleben kann, aber das war mir dann optisch doch zu gewagt. Kann mich erinnern, dass es auch mal kleine Spoiler gab, die den Wind so umlenkten, dass das Glas freigeblasen wurde.
So als Stromer überlegt man sich halt dreimal ob man beide Spiegelheizung samt Heckscheibenheizung anwirft, um mit Mühe und Not zum Fahrtende nach nichtmal 15 Minuten die Troppen verdampft hat.
Ich habe mir die Nanoversiegelung komplett auch für die Scheiben und Spiegel machen lassen und war super zu frieden. Das Wasser perlt durch den Fahrtwind fast restlos ab.
Der Neue bekommt es auch wieder.
VG Frank
Zitat:
So als Stromer überlegt man sich halt dreimal ob man beide Spiegelheizung samt Heckscheibenheizung anwirft, um mit Mühe und Not zum Fahrtende nach nichtmal 15 Minuten die Troppen verdampft hat.
Was ein Mist...... woran "Ihr" so alles denken müsst, damit die Antriebstechnik einigermaßen das tut, wofür sie da ist. 😉
Du bläst dafür einfach einen Liter Diesel mehr aus Deinem 120 Liter Tank.....
Ach, das waren noch Zeiten damals, Tankstelle, Ölwechsel, stinkende Finger 😁
😛 😁