Akustikverglasung: Vorteile & Nachteile
Hallo,
ich überlege für meinen XC90 noch die Akustikverglasung nachzuordern. Wenngleich sich im Netz die ein oder andere Information dazu finden lässt, fehlen mir doch ein wenig "harte Fakten" was diese Verglasung bei Volvo wirklich bietet.
Vielleicht hat ja jemand von euch detailierte Infos oder Erfahrungswerte von anderen Volvos zu dieser Verglasung. Ganz konkrete Fragen für mich sind z.B.:
- Ist diese Verglasung leichter oder schwerer als die Normalverglasung?
- Mit etwa wieviel dB Geräuschreduzierung kann man bei Einsatz der Akustikverglasung rechnen?
- Welcher Frequenzbereich wird gedämpft?
- Kann man dieses laminierte Glas bei Bedarf von innen so zerstören, dass man aus den Seitenfenstern rausklettern kann?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
• etwas schwerer, ist eine Doppelscheibe mit Laminat dazwischen
• eine dB-Zahl wird kaum jemand nennen können, aber es ist SEHR deutlich weniger und sofort merkbar
• Frequenzbereich wird ebenfalls kaum jemand nennen können
• ja, kann man, aber nur mit einem Nothammer und viel Kraft (Füße) - gab vor einigen Jahren dazu eine ausführliche Diskussion. Feedback vor allem der Feuerwehrleute: So eine Scheibe ist für die Einsatzkräfte überhaupt kein Hindernis.
Schönen Gruß
Jürgen
86 Antworten
Na denn, back to topic: Mein neuer Elch hat Akustik-Verglasung. Eine deutlich Geräuschdämmung kann ich allerding nicht mehr erkennen, nach dem ich den neuen Q5 meines Vaters mit Akustikverglasung gefahren bin. Als ich dann einen Volvo V40 T3 gefahren bin und wieder im Vergleich gehört habe, wie leise der ebenfalls war, bin ich zu der Überzeugung gekommen, das ich bei meinem nächsten XC90II mir die 900€ spare und lieber ein HUD nehme.
Nun weiß ich auch, das die Geräuschentwickling im Innenraum auch von den Reifen und der Fahrbahn abhängig ist. Aber mit dem V40 (Werkstatt-Leihwagen 🙄) bin ich die gleiche Strecke gefahren und die Geräusch-Diskrepanz war frapierend. 😮
Äh, das lag aber weniger an der Akustikverglasung sondern eher an dem Nicht-Trecker-"Motor"
Du solltest also -wenn Du Akusitkglas wegläßt- statt des HUD lieber einen T5 draus machen, sonst wirds gar grausam
Wir haben in unsererem xc90 D5 auch die Akustikverglasung und ich bilde mir ein, dass man in der Berliner Innenstadt einen Unterschied zur Außenwelt wahrnimmt. Allerdings die nicht so ganz dolle Dämmung der Radhäuser nimmt viel vom Vorteil. Ich würde es mir auch nicht nochmal aus dem Grund bestellen, davon abgesehen kommt bei mir auch kein Diesel in Zukunft mehr in Frage....
Allerdings sollte es auch Einbruchhemmend sein?
Die einbruchshemmende Wirkung des Akustikglases lasse ich noch als ein Kaufargument gelten. Wobei: "Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch". Meistens wird von den Spitzbuben ja ohnehin nur rohe Gewalt eingesetzt und damit mehr Schaden als Beute generiert. Feinmotorik oder Intelligenz sind bei dieser Klientel eher selten anzutreffen.
Ähnliche Themen
Ja das stimm, daher wäre es bei mir auch kein Pro Argument - ich würde es mir sparen.
Wenn ich aus meinen XC60 II mit Akustikverglasung in unseren XC60 I ohne diese Sonderausstattung einsteige, merke ich überhaupt keinen Unterschied wegen der Windgeräusche/Außengeräusche.
Darum würde ich dieses Extra aus akustischen Gründen nicht mehr ordern. Hierfür ist es wohl sinnvoller, einen leisen Reifen aufzuziehen.
War letztens mit einen Superb auf Dienstreise. Windgeräusche sind das eine Abrollgeräusche das andere. Ich hatte jetzt im A6 und im XC90 Dämmglass. Ich empfinde die Windgeräusche schon weniger. Das sind dann eher hochfrequente Töne nicht direkt Pfeifen an den Türen.
Die Abrollgeräusche sind lauter aber dumpfer und niederfrequenter.
Merkt man erst ab 150 aufwärts.
Ich finde es angenehmer und würde es wieder nehmen.
Superb 3 ist bekannt für sein sehr lautes Innengeräusch. Im Skoda Forum ein Mega Thread dazu. 🙁
Ich stöber nicht für jeden Leihwagen das jeweilige Forum. 🙂
Kann sein dass es da extrem ist.
Die Türen dichten schon recht gut. Kinder waren schon im Auto, noch schnell von den Bekannten verabschiedet, Tür auf und erst dann das Gebrüll gehört.. 😁
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 21. Mai 2018 um 15:38:41 Uhr:
(...)Die Türen dichten schon recht gut. Kinder waren schon im Auto, noch schnell von den Bekannten verabschiedet, Tür auf und erst dann das Gebrüll gehört.. 😁
Die Praxistauglichkeit ist gering wenn man irgendwann ankommen möchte, aber ich mag diesen Test.
*G*
Ich hatte insgesamt 4 XC90 mit Akustikglas, davon ein XC90II. Jetzt fahre ich den 2. XC90II, erstmals ohne Akustikglas. Und was soll ich sagen? Mir fehlt absolut nichts!
Wer die 900€ für vermeintliche Diebststahlschutz ausgeben will, mag die Verglasung nehmen; aus Lärmschutzgründen ist sie mE vollkommen unnötig.
Wie eine gute Geräuschdämmumg geht, habe ich beim neuen Q5 erfahren. Trotz TDI-Dieselmotor. Darum war ich auch mehr als enttäuscht, als ich dann wieder in meinen Elch gestiegen bin. Das Bessere ist halt des Guten Feind. Für mich braucht es auch kein Akustikglass beim XC90II sein. Der V40 hat mir dann den Rest gegeben. Der XC90II ist schlecht geräuschgedämmt. Auch mit Akustik-Glass.