Akustikverglasung beim M340d...sinnvoll oder eher belastend?
Guten Morgen zusammen,
mein Name ist Eddi, ich bin neu hier im Forum. Aufgrund der zahlreichen sinnvollen Beiträgen und Erfahrungsberichten habe ich mich entschieden in diesem Forum anzumelden.
Ich bin gerade dabei mir einen M340d xDrive zu bestellen und zum Thema "Akustikverglasung" habe ich bis jetzt bedauerlicherweise extrem unterschiedliche Meinungen gehört. Daher brauche ich eure Hilfe.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir von euren Erfahrungswerten berichtet würdet. Mir geht es um folgendes: Die 200 EUR Aufpreis sind natürlich irrelevant. Ich möchte bei hoher Geschwindigkeit vernünftig telefonieren können ohne dabei Schreien zu müssen (was jetzt der Fall ist, wobei ich natürlich einen alten VW Scirocco von 2011 fahre, daher nicht vergleichbar). Mir ist bekannt, dass neuere Fahrzeuge ab Werk natürlich deutlich besser abgeschirmt sind. Daher die Frage, ist solch eine Verglasung überhaupt notwendig. Was ich viel mehr befürchte, dass der Sound vom Motor bzw. Auspuff schlechter zu hören wäre. Dies wäre für mich eine reine Katastrophe. Ich bin noch von der Sorte Menschen, die gerne hören möchten, was sie fahren.
Falls es notwendig ist, mein Fahrverhalten ist wie folgt: Sportlich, zu 75 % Autobahn, Rest Stadtverkehr im Ballungsgebiet NRW.
Herzlichen Dank für eure Beiträge und Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe die Akustikverglasung im M340i und bin zufrieden damit. Wirklich leise auch bei hohem Tempo.
Wenn dir Motorsound wichtig ist, kann ich die Entscheidung für einen Diesel nicht nachvollziehen. Ich bin reumütig wieder zurück zum Benziner gewechselt. Und der 340i ist echt sparsam bei gesitteter Fahrweise.
60 Antworten
Wäre schön, aber das Carbondach gibt's ja leider nur bei M :P
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 16. November 2020 um 11:56:09 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 16. November 2020 um 11:45:48 Uhr:
2kg Mehrgewicht pro Scheibe? @bmwfan557 woher hast Du diese Info bzw. bist Du sicher dass das stimmt? Für 2kg mehr müsste die Scheibe ja deutlich dicker sein als die normale. Ich habe hier mal gelesen dass man sie nachrüsten kann aber bei einer deutlich dickeren Scheibe wäre das nicht möglich.Hier gelesen:
https://www.g20-forum.de/index.php?...Ich hatte mich aber verlesen, es sind 1,5kg für BEIDE Scheiben zusammen.
Danke für die Info! Wie ich sehe sind die 1.5kg hergeleitet in der Annahme das die Akustikscheibe einfach um 0.6mm dickeres Glas ist. Ich bin mir aber nicht sicher ob die 0.6mm durch eine zusätzliche Folie im inneren kommt - d.h. ev. sind es auch weniger kg.
Zum Thema: Ich habe einen M340i mit Akustikverglasung und in Comfort höre ich nur die Reifen und bei höherer Geschw. die Windgeräusche. Will man den Motor hören muss man entweder die Scheiben runterlassen oder auf in den Sport Modus schalten. Da der Sound im Sportmodus hauptsächlich aus den Lautsprechern kommt (Stichwort Active Sound Design) würde ich Dir empfehlen die Akustikverglasung zu nehmen. So hast du im Comfort Modus ein sehr leises Auto und bei Sport einen schönen, wenn auch künstlichen, Motorensound.
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 16. November 2020 um 11:47:36 Uhr:
Besonders wäre mir zu wissen, welche Auswirkungen (eurer Erfahrung nach) die Akustikverglasung auf die Wahrnehmung des Motorssounds des Fahrers hat
Du solltest unbedingt mal beide Varianten probefahren auch wenn es nicht der Motor ist den du kaufen möchtest.
Ich denke der Motor im Innenraum ist fast identisch zu hören da der Sound nicht so wirklich viel von außen kommt sondern durch das Armaturenbrett.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 16. November 2020 um 11:37:07 Uhr:
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 16. November 2020 um 11:14:42 Uhr:
Weil ein Diesel nicht so gut klingt wie ein Benziner.Übrigens, in den USA gibt's weder Akustikverglasung noch Diesel im G20 zu bestellen. Auch ein Statement. Wobei die auch nicht so schnell fahren dürfen wie wir.
Weil der Ami nie begriffen hat dass man Diesel nicht nur für LKW nutzen kann. Und was die sonst sinnlosen Regeln (Verbot von Matrix- und Laserlicht und Fernlichtassistenten) dort anbetrifft kann man nur den Kopf schütteln. Die leben dort noch in der frühen Bronzezeit.
...und weil den Amis Energieeffizienz leider überhaupt nicht im Fokus steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 16. November 2020 um 12:14:52 Uhr:
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 16. November 2020 um 11:56:09 Uhr:
Hier gelesen:
https://www.g20-forum.de/index.php?...Ich hatte mich aber verlesen, es sind 1,5kg für BEIDE Scheiben zusammen.
Danke für die Info! Wie ich sehe sind die 1.5kg hergeleitet in der Annahme das die Akustikscheibe einfach um 0.6mm dickeres Glas ist. Ich bin mir aber nicht sicher ob die 0.6mm durch eine zusätzliche Folie im inneren kommt - d.h. ev. sind es auch weniger kg.
Zum Thema: Ich habe einen M340i mit Akustikverglasung und in Comfort höre ich nur die Reifen und bei höherer Geschw. die Windgeräusche. Will man den Motor hören muss man entweder die Scheiben runterlassen oder auf in den Sport Modus schalten. Da der Sound im Sportmodus hauptsächlich aus den Lautsprechern kommt (Stichwort Active Sound Design) würde ich Dir empfehlen die Akustikverglasung zu nehmen. So hast du im Comfort Modus ein sehr leises Auto und bei Sport einen schönen, wenn auch künstlichen, Motorensound.
Ja da ist definitiv noch eine Folie dazwischen. Mehr Informationen hab ich aber auch nicht leider.
Ich weiß dass die elektrische Heckklappe ein paar kg kostet.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 16. November 2020 um 12:15:05 Uhr:
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 16. November 2020 um 11:47:36 Uhr:
Besonders wäre mir zu wissen, welche Auswirkungen (eurer Erfahrung nach) die Akustikverglasung auf die Wahrnehmung des Motorssounds des Fahrers hatDu solltest unbedingt mal beide Varianten probefahren auch wenn es nicht der Motor ist den du kaufen möchtest.
Ich denke der Motor im Innenraum ist fast identisch zu hören da der Sound nicht so wirklich viel von außen kommt sondern durch das Armaturenbrett.
Du hast Recht, danke! Ich versuche mal eine Probefahrt mit einer kleineren Motorisierung zu organisieren. Diesen Motor zu erwischen ist fast schon unmöglich.
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 16. November 2020 um 11:47:36 Uhr:
Besonders wäre mir zu wissen, welche Auswirkungen (eurer Erfahrung nach) die Akustikverglasung auf die Wahrnehmung des Motorssounds des Fahrers hat
Die Akkustikverglasung ist eine Doppelscheibe mit Dämmfolie dazwischen. Kann man bei abgesenkter Scheibe sehen und fühlen.
Damit werden hauptsächlich Windgeräusche reduziert, der M40d reihensechselt wunderbar gedämpft von vorne und im Sportmodus im Innenraum durch Lautsprecher und von hinten bassig durch den Sportauspuff. Wunderbar!
Tja ein M Diesel muss heute schon fast als Exot bezeichnet werden...
Hallo zusammen,
ich habe nach der Probefahrt mit beiden Varianten die Akustikverglasung mit in die Bestellung meines G20 320d genommen.
Der Verkäufer sagte zwar vorher, man solle den Nutzen nicht überbewerten, aber meine Frau, mein Sohn (20) und ich haben doch einen guten Gewinn an Ruhe festgestellt, das hätte ich nicht so erwartet.
Das Motorengeräusch vom 320d lassen wir mal außen vor, da fehlen eben ein paar wesentliche Teile ;-)
Grüße
Martin
Ich habe bei meinem M340i auch die Akkustikverglasung, da ich eben auf Langstrecke auch viel dienstlich telefonieren muss. Ist das Geld auf jeden Fall wert.
Und ja, es schluckt Motorsound, das ist halt der Nebeneffekt.
Beim M340d würde ich mir da aber keine Sorge machen, der Größtteil des Sounds den du beim M340d haben wirst, wird durch die Lautsprecher im Innenraum kommen (noch mehr als beim M340i). Also dürftest du bezgl. "Motor"sound das gleiche Erlebnis haben, unabhängig von der Verglasung
Ich schließe mich den Vorrednern an. Beim M340d gibt es quasi keinen Sound aus dem Auspuff. Der kommt über die Lautsprecher, also ist da die Akkustikverglasung irrelevant. Ich habe Sie und finde es super! Beim M340i merkst Du allerdings schon, das sehr wenig des schönen Auspuffsounds in den Innenraum kommt. Aber das war ja nicht die Frage.
Danke an alle für eure Hinweise und Tipps, wirklich klasse!...Akustikverglasung wird bestellt ;-)
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen M-Sportsitzen und den "normalen" Sportsitzen entscheiden, dann ist die Liste vollständig ;-)
Ich fahre aktuell den m340d mit Akkustikverglasung, davor den X3 M40d ohne und wieder davor den X3 30d mit.
Motorsound, wie schon beschrieben, ist eigentlich nur Uber die Lautsprecher zu hören, daher irrelevant für die Entscheidung. Die niedrigeren Windgeräusche sind der große Vorteil der den Mehrpreis absolut wert ist!
M-Sportsitze habe ich übrigens auch, die sehen in erster Linie sehr gut aus und haben oben rum mehr Halt. Ob die aber die 1000€ Aufpreis rechtfertigen weiß ich nicht da die normalen Sportsitze auch ganz gut sind.
Ich würde dringend probefahren vor der Bestellung. Wenn ich lese das du Sound haben willst und dann den Diesel nimmst, dann denkst und fühlst du anders als 90 % der Menschen.
Sportlichkeit, Sound und Emotion sind eindeutig die Eigenschaften der Benziner bei BMW.
Schnell und entspannt sind die Eigenschaften der Diesel.
Jede NL wir einen 40i und 40d Motor zum Probefahren haben. Evtl nicht als 3er, aber in irgendeinem Modell sollte das kurzfristig möglich sein. Ansonsten Probefahrt mit einem gebrauchten machen...
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 17. November 2020 um 09:42:59 Uhr:
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen M-Sportsitzen und den "normalen" Sportsitzen entscheiden, dann ist die Liste vollständig ;-)
Da gibt es auch mindestens einen Thread zu ... 😁
Ich persönlich empfand die M-Sportsitze auf der Fahrt nach München zur Abholung (knapp 400 km) deutlich zu hart und schon fast unangenehm. Mit den normalen Sportsitzen bin ich dagegen sehr zufrieden (siehe auch hier:KLICK).
Aber da gibt es bestimmt genausoviele Meinungen wie Flöhe auf 'nem Hund ... viel Erfolg beim bilden der eigenen 🙂. Generell wäre natürlich ausprobieren (= eine Probefahrt) dafür ebenfalls sinnvoll.