Aktueller Stand - Welchen Chip für G60?
Moin alle miteinander,
Ich weiß das dieses Thema schon tausende Male durchgenudelt wurde.. Allerdings findet man kaum noch aktuelle Testberichte oder Threads zu diesem Thema.
Die meisten Antworten bzgl welcher Firma oder welcher der beste Chip für den G60 seien soll sind 6-10 Jahre alt. Mittlerweile gab es doch sicherlich einige Veränderung seitens der Tuningfirmen..
Konkret würde es mich einfach mal interessieren wer von euch mit einem relativ originalem Setup (vielleicht mit anderer Auspuffanlage u.o kleineren Modifikationen) zu welchem Chip + Laderad tendiert.
Ich persönlich würde gerne ein 72er oder allerhöchstens ein 70ger LR verbauen - vergleiche mit kleineren Laderädern sind mir somit keine wirkliche Hilfe.
- Von SLS hört man nicht viel gutes.
- Costum soll wohl gut sein, aber die Webseite ist gerade nicht einsehbar.
- Theibach hört man immer wieder und soll wohl ok sein,
- von Zoran z.B hört man in der Relation viel bessere Kundenrezessionen als von den bisher genannten,
- Dubracers genau das gleiche.. Scheint laut Internet wohl schon fast der beste zu seien.
Es wär mir wirklich eine riesengroße Hilfe wenn der ein oder andere mal ein Feedback bzgl seines Chips/Setup und seiner Zufreidenheit damit posten könnte 🙂
Falls es wichtig seien sollte hier mein aktueller Stand der Baustelle:
Komplett 55mm Remus Auspuff
Fächerkrümmer von Supersprint auf dem Weg,
Intercooler (wahrscheinlich der vom Sprinter) wird auch nächsten Monat eintreffen,
Strömungsoptimierte Drosselklappen-Einheit,
G-Lader nach eigener Logik leicht bearbeitet,
Und da ich die Zylindrkopfdichtung wechseln muss, werde ich mich da auch ein bischen mit meinem Dremel austoben und alles etwas größer (+/-) 1-2mm, glatter und Strömungsoptimierter gestalten.
Viele Grüße an alle !!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5TYL0
Aber es rät doch jeder von einer breitbandsonde ab.
Wer ist "jeder"?? Irgendwelche Ahnungslosen vielleicht? 😉
Zitat:
AEM ist mir ehrlich ein bischen zu teuer...
Wenn man sich überlegt was man in die Kisten sonst so reinsteckt ist das eine noch vergleichsweise billige und vor allem
lohnendeInvestition. Beispiel: ich bin am Salzburgring die Gegengerade bergauf gefahren. Auf einmal lief er nicht mehr richtig. Kurzer Blick zur Anzeige und es war klar, dass er zu mager war. Hätte ich die Anzeige nicht gehabt, hätte ich raten dürfen was los ist.
Niemand rät von der Breitbandlambdasonde ab!
Sie ist zwar nicht unbedingt notwendig, da Thomas den Chip genau auf Deine Spezifikationen abstimmt (Die Datensätze hat er in allen von Zoran jemals herausgefahrenen Konfigurationen auf der Festplatte). Dabei werden berücksichtigt
- LLK
- Zylinderkopf
- ASB
- RS-Stutzen
- Laderrad
- Durchmesser Kurbelwellenriemenscheibe für Antrieb des Laders
- Nockenwelle
Bei weiteren Modifikationen wird es ein wenig kritisch, da bei speziell bearbeiteten Teilen die Auswirkungen nur geschätzt werden können (Laderbearbeitung bringt nur Drehmoment und ist unkritisch, da von den Kennfeldern abgedeckt.) Die Abgasseite ist beim G60 nicht ganz unproblematisch. Die Meinungen gehen hier stark auseinander. Mit einer Serien-Anlage ist man stets auf der sicheren Seite. Da Du eine Remus-16V-Anlage verbaut hast, weiß ich nicht, wie sich dies auf die Leistungsentfaltung auswirkt.
Die Breitbandlambdasonde ist letztlich halt die Lebensversicherung, um zu sehen, ob das Gemisch nicht etwa zu mager wird. Bei einem hoch aufgeladenen Motor mit einer Vielzahl von veränderten Komponenten steigt einfach das Risiko der fehlerhaften Gemischbildung. Auch wenn Du beim G60 selber wenig vor Ort einstellen kannst, kannst Du einen Logfile erstellen und diesen An Thomas mit dem Chip senden, um dann entsprechende Korrekturen vornehmen zu lassen. Das Innovate LM-2 ist auch eine sinnvolle Alternative.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Die Breitbandlambdasonde ist letztlich halt die Lebensversicherung, um zu sehen, ob das Gemisch nicht etwa zu mager wird. Bei einem hoch aufgeladenen Motor mit einer Vielzahl von veränderten Komponenten steigt einfach das Risiko der fehlerhaften Gemischbildung.
So ist es
Ähnliche Themen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die LM-2 ein Gerät mit dem man gleichzeitig das aktuelle Geschehen des Gemischs sehen, aufnehmen und wieder abrufen kann. OBD Fehler Diagnose und rpm und O2 Sensor anschlussmöglichkeit hat. Coole Sache und macht eine Anzeige als solches dann überflüssig da man ja damit auch alles abrufen kann.
Aber schicker sieht natürlich die Anzeige aus.. 🙂
Wenn ich mal die Kosten überschlage sollte ich den Wagen wohl besser verkaufen und mir ein anderes Hobby suchen. Die Kosten übersteigen deutlich meine Möglichkeiten. 🙁
1.) Laß die Kiste so original wie möglich und freu Dich über den G60 und das gesparte Geld!
2.) Verkaufe den G60 und kaufe Dir dafür 2 PB in Topzustand ;-) (oder auch nur einen und Du verdienst dabei sogar noch Geld).
3.) PB + Nocke + Chip + Fächer für etwa 400 € und Du wirst den G60 nicht missen - Du willst es wild? für 200 € Block vom 2E mit Kopf und ASB vom PB, 268-276°-NOcke, Digifant 2 vom PB, Chip von Dubracers, Abgaskrümmer vom 2E, Hosenrohr vom PB, kein Kat, etc. Sieht aus wie PB, soll sich jedoch brutal fahren. Saugersound und Gewichtsvorteil gegenüber G60 von rund 160 Kg sind nicht zu vernachlässigen.