Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3073 Antworten
Also immerhin schon ganze 10 Tage. Man will sich das gar nicht erst in Stunden vorstellen. Warte ruhig mal 2 bis 3 Wochen. 😛..
Bei mir war es beim letzten OTA-Update ziemlich genau 3 Wochen von der Listung bis zum Update.
@Matador 8 Naja ich hab mich ja nicht beschwert. Bin nur auf den Kommentar von @Marki_M. eingegangen. Mir ist das ehrlich gesagt vollkommen egal ob das noch 2 Tage oder 3 Monate dauert. Mein Wagen läuft seit 1941 ohne Probleme und da sich in 1985 kaum was ändert, bin ich dem auch recht entspannt. Und falls es mir dann irgendwann doch zu lange dauert, installiere ich mit 1985 halt selbst, Datei liegt schon auf meinem Rechner :P
Ich finde es halt nur einfach spannend, dass VW sich für eine Wellenartige-Ausrollaktion entschieden hat und das nicht für alle Fahrzeuge am gleichen Tag zur Verfügung steht. Und anhand der Posts hier und in anderen Foren habe ich versucht ein Muster zu erkennen. Und es steht halt auch immer noch im Raum, ob die Fahrzeuge die auf 1898 und älter sind das Update überhaupt OTA bekommen. Ich habe meinen Golf damals auf 1788 erhalten, das war teilweise echt schlimm und ich bin den 6 Wochen so gefahren und habe nie ein Update bekommen und deshalb bin ich einfach nur daran interessiert, ob es vielleicht den Fall schon gab, dass jemand von etwas vor 19xx das Update erhalten hat.
Also falls du aus meinem Kommentar eine ungeduldigkeit oder Hype für das Update gelesen hast, muss ich dich leider enttäuschen...
So ich habe heute auch den Download gestartet bei meinem Golf 8 Active MJ 2023 mit der Software 1985.
@iTommy258
1788 war noch nicht OTA-fähig (für Infotainmensoftware), oder doch? Erst ab 1896 ist mMn die Software per OTA-updatefähig. Und auch für Fahrzeuge ab 1896 sollte es (irgendwann) Updates geben.
Nach Durchführung der Feldmaßnahme 91MG wird sich die Zahl der Fahrzeuge mit neueres Software erhöhen, weil man dann nicht mehr auf die Anmeldung als Hauptnutzer beschränkt ist.
Ähnliche Themen
@Matador 8 da bin ich mir selbst nicht sicher. Also 1788 hatte auf jeden Fall die Möglichkeit alle Aktualisierungen anzuzeigen und Updates für Store und co kamen auch. Ob es bei großen Systemupdates schon ging, weiß ich leider nicht. Ich habe auf jeden Fall nie eins bekommen 😁
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 21. November 2024 um 09:03:34 Uhr:
Also immerhin schon ganze 10 Tage. Man will sich das gar nicht erst in Stunden vorstellen. Warte ruhig mal 2 bis 3 Wochen. 😛..Bei mir war es beim letzten OTA-Update ziemlich genau 3 Wochen von der Listung bis zum Update.
Ja klar, warten ist normal. Nur ich meinte damit, bei vielen geht es schnell, aber es wird schon kommen 🙂
Zitat:
@iTommy258 schrieb am 20. November 2024 um 13:32:15 Uhr:
[...]@BlackShadow250 ich sehe, du hast auch einen aus MJ21, hast du es schon auf offiziellem Wege bekommen?
Nope, bei mir ist das Update noch nicht angekommen. Ich sag aber gern Bescheid sobald der Download startet. 😉
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 21. November 2024 um 09:27:12 Uhr:
@iTommy258
1788 war noch nicht OTA-fähig (für Infotainmensoftware), oder doch?
Doch doch, 1788 war OTA fähig... Skoda hat mit dieser Version ein Systemupdate OTA bekommen, nur bei VW gab es keins mit dieser Version.
Zitat:
@iTommy258 schrieb am 21. November 2024 um 09:17:37 Uhr:
[...]Ich habe meinen Golf damals auf 1788 erhalten, das war teilweise echt schlimm [...]
Du fandest v1788 schlimm? echt? Also ich war heile froh das meiner mit der 1788 in der KW48/2020 produziert wurde. Alle hatten hier Probleme mit der MIB3 Version 16xx und ich konnte ohne Fehlermeldungen durch die gegen fahren 😁 . Die Software war zwar langsam, aber funktionierte wenigstens halbwegs passabel. 😉
Natürlich kein Vergleich zur 1941 jetzt, aber damals war ich voll happy. 🙂
@BlackShadow250 ja, das "Vergnügen" von 16xx oder 08xx hatte ich zum Glück noch nie. Also ich hatte halt eigentlich alle Klassiker, Klimamenü ohne Funktion, Ab und zu Rangierbremsfunktion, etc. nicht Verfügbar, bei jedem Fahrzeugstart eine Änderung meiner Tempolimitwarnung war so das nervigste. Dann hat Android Auto nicht die volle Höhe des Bildschirms benutzt...
1766 ist auch OTA-fähig, auch wenn es bei meinem G8 letztlich scheinbar (wie hier bereits beschrieben) doch nicht geklappt hat.
Auf dem Weg zur Arbeit ist gerade die Update-Meldung auf meinem Navi aufgeploppt. Ich bin gespannt, welche Verbesserungen dieses Update mit sich bringt. Ehrlich gesagt war ich mit der bisherigen Version 1941 eigentlich schon ziemlich zufrieden. Trotzdem interessiert mich, ob es spürbare Änderungen gibt und ob andere Nutzer bereits etwas bemerkt haben. Mal sehen, ob das Update tatsächlich einen Mehrwert bietet oder eher kleinere Anpassungen enthält.
EZ. 12/2022
Habe bisher nach dem Update auf 1985 keine Unterschiede zu 1941 bemerkt, mit der auch alles problemlos funktionierte.
Was haben die denn beim letzten Update (müsste 1985 sein) geändert, dass die das Handbuch verändern mussten?