Aktueller Marktpreis Golf II G60

VW Golf 2 (19E)

Hallo Kollegen, mir steckt immer noch ein G60 "in der Nase" bei meiner Recherche zu Marktlage habe ich das hier entdeckt (klick) im Jahr 2007 war dort von 3000-4500 Euro die Rede.

Mir wurde der grüne Viertürer unten im Anhang angetragen: Zitat:"
Juni 1991, 260000 km, 4 el FH, nachgerüstetes Glas-Schiebedach, Zentralverriegelung, G-Lader 2012 überholt, Motor ok und nicht verheizt, ABS, Alarm, Wegfahrsperre, Servo,
Nichtraucher-Auto, TÜV Nov 2012 abgelaufen, neu kein Projekt, habe keine TÜV-relevanten Mängel" Zitatende

Wie schätzt ihr das Auto ein? Wäre für 3500 eus zu haben.
Ich bitte um möglichste viele kurze knackige Meinungenund Wortmeldungen zur Klärung der Frage:
Deal or no deal?

Beste Antwort im Thema

Das die Preise für GTI und G60 nur noch steigen und nicht fallen werden sollte jedem klar sein. Und der Markt ist definitiv da. Teilweise schon ziemlich krankhaft wenn man die 16V Preise sieht...

Für einen wirklich unverbastelten G60 oder GTI dürften 5000€ und mehr überhaupt kein problem sein. Für so eine verbastelte Kiste wie im Startpost sind natürlich 1000€ schon das höchste der gefühle. Grade als 4-Türer.

Natürlich kann man die Preise alter VWs nicht mit denen von Porsche und Mercedes vergleichen, aber der Markt ist da und billiger wird der Golf auf gar keinen Fall mehr. Ich denke in spätestens 10 Jahren wenn alle 2er im Oldiealter sind wird sich das ganze nochmal zuspitzen wenn man sieht wie wenige heute nur noch rumfahren.

66 weitere Antworten
66 Antworten

ach, die leitungen sieht man ja nun schon von 20metern entfernung 🙂

G60klima

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ach, die leitungen sieht man ja nun schon von 20metern entfernung 🙂

..mag sein...😁

Scheint ein bisschen so, als hätte der Wagen die Mehrausstattung "Vorbereitung zum nachträglichen Einbau einer Klimaanlage". Allerdings spricht dagegen wiederum der ganz kleine Kühler. Ist ein bisschen komisch mit dem LLK, denn Klima hat er definitiv keine.

An dem Auto ist auf jeden Fall einiges an Arbeit, die größte Herausforderung dürfte sein, das Glasdach ungeschehen zu machen. Schlachten verbietet sich bei einem echten G60 m.E. heutzutage.

Was ist das eigentlich für einen Farbe? Scheint mir äußerst selten zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Scheint ein bisschen so, als hätte der Wagen die Mehrausstattung "Vorbereitung zum nachträglichen Einbau einer Klimaanlage". Allerdings spricht dagegen wiederum der ganz kleine Kühler. Ist ein bisschen komisch mit dem LLK, denn Klima hat er definitiv keine.

An dem Auto ist auf jeden Fall einiges an Arbeit, die größte Herausforderung dürfte sein, das Glasdach ungeschehen zu machen. Schlachten verbietet sich bei einem echten G60 m.E. heutzutage.

Was ist das eigentlich für einen Farbe? Scheint mir äußerst selten zu sein.

..na so eine Dachhaut rückzurüsten ist schon ne Nummer..da wäre ein Frontschaden eher ne Alternative....🙂

Ähnliche Themen

Aufgrund der vielen Schweißpunkte ist es hauptsächlich ein Fleißarbeit, das Hauptproblem ist, das Ganze so zu versiegeln, dass es nicht gleich gammelt.

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..na so eine Dachhaut rückzurüsten ist schon ne Nummer..da wäre ein Frontschaden eher ne Alternative....🙂

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch! Ich selbst hatte das Thema vor kurzem andiskutiert mit Bekannten weil ich das olle Schiebedach gerne loswerden würde. Das geht schon, man muss halt mal quatschen mit den Leuten und sich ein Ziel setzen.

Wisst Ihr, was mir hier fehlt? Es sind die Enthusiasten, so wie Maggix. Mag der Kollege auch z.T. etwas übertrieben haben, aber Er zieht es durch! Rann an den Speck!!! Wo bleiben denn die restaurierten Gölfe? Hier wird immer nur schwadroniert und bla und blubb oder soll ich das kaufen oder nicht.
Macht doch mal was! Wenn ich die ganze Zeit in so eine Gurke investiert hätte, die ich in's Rennauto investiert habe, dann würde das Ding schon laufen. Ich hab es nicht gemacht weil mir dazu der Draht fehlt. Aber machbar ist es. Also weniger posten sondern mehr schrauben.

Sony8V hat mit mir geredet, er hat mir geholfen, er hat mich motiviert. Und siehe da..., es geht! In einer Garage mit 4 Böcken, Schweißgerät und Werkzeug. Man muss es nur wollen. Von 30 Leuten die ich persönlich kenne die etwas anfangen macht es einer fertig. Das kanns doch nicht sein 😠
In diesem Forum sind so viele Leute, so viele Informationen. Es wird einem geholfen..., und das, ist ne Menge wert. Wenn ich das auf die Reihe bekommen habe, dann bekommen das andere erst recht hin. Muss man sich halt mal nen bischen zusammennehmen und net nur auf der Muddi herumhoppeln....

Recht haste...

Ich denke mal, so eine Dachhaut zu tauschen hinterlässt nachher weniger unschöne Stellen, als z.B. ein starker Unfallschaden, den man immer irgendwie sieht, wenn man es weiß.

Naja ,es sind hauptsächlich diese Foren ,wo man noch auf Gleichgesinnte trifft..wieviele IGs oder Clubs sind verebbt durch Lebenswandel,persönliche Umstände oder Lebensschicksale..so muss man das auch mal sehen.Ausserdem spielt der finanzielle Rahmen eine Rolle.Viele jagen oft ihren (Jugend-) Traum hinterher.Wobei die Basis auch eine Rolle spielt..kaufste im günstigen Rahmen ,kriegste Scheisse..gut Basis ist meist auch sein Geld wert.Dann durchaus die Durchführung wo sowohl einige auch falsch rangehen/beraten werden. Eine ordentliche Vollrestauration kann in einer Werkstatt neben dem normalen Tagesgeschäft zum normalen Stundenlohn kaum bezahlbar sein.Auch in Eigenregie mag sowas auch wohl bedacht sein..und es muss auch Spass machen und darf auch mal stehen bleiben ,wenn Probleme auftauchen....😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Recht haste...

Ich denke mal, so eine Dachhaut zu tauschen hinterlässt nachher weniger unschöne Stellen, als z.B. ein starker Unfallschaden, den man immer irgendwie sieht, wenn man es weiß.

..dann frag mal nen Karosseriebauer deines Vertrauens 😉..es ist durchaus alles möglich machbar...😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...
Wisst Ihr, was mir hier fehlt? Es sind die Enthusiasten, so wie Maggix. Mag der Kollege auch z.T. etwas übertrieben haben, aber Er zieht es durch! Rann an den Speck!!! Wo bleiben denn die restaurierten Gölfe? Hier wird immer nur schwadroniert und bla und blubb oder soll ich das kaufen oder nicht.
Macht doch mal was! Wenn ich die ganze Zeit in so eine Gurke investiert hätte, die ich in's Rennauto investiert habe, dann würde das Ding schon laufen. Ich hab es nicht gemacht weil mir dazu der Draht fehlt. Aber machbar ist es. Also weniger posten sondern mehr schrauben.

Nicht jeder der hier schraubt und restauriert gibt es der allgemeinen Internetöffentlichkeit preis.

Wenn alles gut geht, wird mein Golf dieses Jahr zu 90% fertig restauriert sein. Hatte auch mal überlegt einen Blog zu machen, aber irgendwie liegt mir sowas fern. Jeder in meiner Familie und im Freundeskreis schüttelt den Kopf, kann ich auch gut verstehen. Den für die meisten wird mein Golf nach der Restauration nicht anders aussehen als vorher. Ein hoher, sehr hoher 5stelliger Betrag steckt nun aber schon in der Karre und ich zieh das Ding durch!

Zurück zum Thema.
Mir wäre der G60 nichtmal 1000 Euro wert. Klar man kann alles wieder richten, wenn es aber nach meiner Vorstellung wäre, müssen mindestens 10k€ investiert werden (Karosseriearbeiten, Lackieren, Motor/G-Lader Überholung, neue Bremsen/Kugelköpfe/Lager,...).

Allerdings sind G60 in genanntem Zustand nachher dann auch 5-stellig wert, von daher ist es kein rausgeschmissenes Geld und man weiß hinterher definitv was man hat. Und die aufgerufenen 3500 gehn sicherlich schnell runter, wen ihn dafür keiner nimmt, denn der Zustand und das Glasdach sind schon starke Mankos, das ist auch dem Verkäufer klar.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Nicht jeder der hier schraubt und restauriert gibt es der allgemeinen Internetöffentlichkeit preis.

Das stimmt, ich gehöre ja im Prinzip auch dazu. Aber eigentlich ist es schade, dass man nur mal so vage am Rande mitbekommt, was die Leute alle so treiben, weil mal in einem Thread nach diesem oder jenem gefragt wird.

Ich denke, in den ganzen Grundauf-Restaurationen gäbe es auch jede Menge Gesprächsstoff fürs Forum. Und es gäbe sicherlich auch vieles, dass sich auszutauschen lohnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

... Es sind die Enthusiasten, so wie Maggix. Mag der Kollege auch z.T. etwas übertrieben haben, aber Er zieht es durch! ...

.richtig ,an den Kollegen kann ich mich auch noch erinnern....😉

Das hast Du natürlich auch recht, evt. mach ich mal einen Blog/Thread auf...

Wäre dann aber schön, wenn sich noch andere dran beteiligen würden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Das hast Du natürlich auch recht, evt. mach ich mal einen Blog/Thread auf...

Wäre dann aber schön, wenn sich noch andere dran beteiligen würden 🙂

...gern...🙂

Wo ihr schon beim Glasdach beseitigen seid,
hat einer mal die Erfahrung gemacht ein gesamtes Dach zu tauschen? Also ein Faltdach zu beseitigen, dass fast die gesamte Dachflaeche einnimmt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen