aktueller ABS-Rückruf
Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Gibt es schon echte Informationen dazu.
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁
Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉
333 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI [url=https://www.motor-talk.de/forum/aktueller-abs-rueckruf-t6078103.html?page=18#post55310353]schrieb am 15. Januar 2019 um 14:53:45 Uhr[/url]:
Zitat:
@Jessmil schrieb am 15. Januar 2019 um 14:36:11 Uhr:
[.....] Also erstens arbeitet „der Freund“ in einer Werkstatt und ist kfz Meister [.....]Dann frag ich mich, warum er dich nicht ordentlich über diesen Rückruf informiert hat, stattdessen nur wage Andeutungen gemacht hat?
Weil ihm der Fehler bekannt war und mir empfohlen hat mich an VW zu wenden.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Januar 2019 um 14:53:45 Uhr:
Zitat:
2. habe ich es mit VW erstmal selber geklärt und bin dann nach einem Anruf bei der Rechtschutz zum Anwalt [...]
Was hast du geklärt? 😕 VW hat dir doch gesagt, dass dein Fahrzeug nicht von der Rückrufaktion betroffen ist! Was sollte dein Anwalt jetzt daran ändern? 😕
VW kann viel erzählen wenn der Tag lang ist und bei den ganzen SkandalenZitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Januar 2019 um 14:53:45 Uhr:
Zitat:
Man kann einem auch ganz normal paar Tipps geben was es vielleicht sein könnte und was eben nicht und muss hier nicht so Klugscheissern !!!
Ach so...., die Information, dass NICHT alle Steuergeräte von der Aktion betroffen waren und dies auch so in diesen Thread nachzulesen war und ist, ist für dich klugscheißen? Alles klar.....! 🙄
Wenn 288.000 Autos zurückgerufen worden sind die im Zeitraum von 2008-2010 gebaut worden sind und meins 2009 war , dann fragt man sich doch schon warum ausgerechnet meins angeblich nicht, das würde jeder hinterfragen !Und bei VW nachzuhaken bzw dann einen Anwalt einzuschalten der das auch nochmal überprüfen soll ,ob das alles so rechtens ist würde jeder machen um sicherzugehen( wenn man eine Rechtschutz hat) . Somit ist das Thema mit VW erledigt und man ist hinterher bekanntlich schlauer . Bei jedem steht halt auch etwas anderes, das es halt nicht immer direkt das Steuergerät sein muss , sondern das dies einfach als Fehlermeldung angezeigt wird und nicht weiter geguckt wird ob das auch wirklich der Fehler ist.Bei mir leuchten ESP Und ABS und mein Handbremsensymbol blinkt und beim starten piepst er 3x mit Bremsenfehler Anzeige , deswegen wollte ich hier einfach nur paar Tipps haben und deine Ausagen hören sich für mich nach keinen Tipp an !!!
Ich habe am Golf VI einen ABS/ESP Fehler, auslesen des Fehlers zeigt mir folgendes an:
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerät - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Besteht da ein Zusammenhang mit der im Thread beschriebenen Rückrufaktion? Was muss hier gemacht werden?
Das Softwareupdate aus der Rückrufaktion hast du bereits drauf. Dein Steuergerät ist defekt und muss ersetzt/repariert werden.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 4. Mai 2019 um 17:29:50 Uhr:
Das Softwareupdate aus der Rückrufaktion hast du bereits drauf. Dein Steuergerät ist defekt und muss ersetzt/repariert werden.
Danke für die Antwort, das hört sich teuer an.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Hatte vor 10 Monaten Update gemacht,
Jetzt habe ich folgendes.
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 CD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0120
Revision: 00H35001
Codierung: 143B600D092500FD281206EB901E00423000
Betriebsnr.: WSC 28344 003 1048576
VCID: 76E9F1A8C17193F59F-8022
1 Fehler gefunden:
16352 - Steuergerat - Elektrischer Fehler
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerprioritat: 1
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 7
Kilometerstand: 189063 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 0
Anzahl: 32768
Anzahl: 4608
Anzahl: 96
Anzahl: 51792
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Anzahl: 0
Meine Frage ist, ob es kostenlos ersetzt wird oder ist es nicht der Fall. Danke
Wenn das Update erst 10 Monate drauf ist, sollten deine Chancen auf einen kostenlosen Austausch, wie auf den letzten beiden Seiten steht, ganz gut sein.
Aber verbindlich sagt dir das nur VW, also nix wie hin.
Danke für deine Antwort, wenn vw jetzt mein Auto prüft um mir zusagen ob es kostenlos ausgetauscht werden kann, wir es für mich was kosten?
Das wird auf die Werkstatt ankommen und darauf wie dein Verhältnis zu denen ist.
Letztlich bleibt dir nichts anderes über als zu VW zu fahren und eventuell auch einen Preis dür Fehlerspeicher auslesen zu zahlen. Aber du kannst das ja vorab mit denen klären wie es abläuft...
Bei mir war alles kostenfrei, aber kein Leihwagen.
Hallo , Golf 6 1.4TSI 2009 hier . Ich habe August 2017 die 45F2 Update und jetzt ich bin mit Steuergerät Fehler 16325. Mein Teilenummer ist 1K0 907 379 CE. Von der VW Werkstatt haben die mir gesagt ich soll Kundenbetreuung Anrufen und alles klären
Zitat:
@Ivokkv schrieb am 23. Mai 2019 um 20:37:50 Uhr:
Hallo , Golf 6 1.4TSI 2009 hier . Ich habe August 2017 die 45F2 Update und jetzt ich bin mit Steuergerät Fehler 16325. Mein Teilenummer ist 1K0 907 379 CE. Von der VW Werkstatt haben die mir gesagt ich soll Kundenbetreuung Anrufen und alles klären. Habe ich eine Chance dass VW die Kosten übernimmt
Zitat:
@Ivokkv schrieb am 23. Mai 2019 um 22:26:29 Uhr:
Zitat:
@Ivokkv schrieb am 23. Mai 2019 um 20:37:50 Uhr:
Hallo , Golf 6 1.4TSI 2009 hier . Ich habe August 2017 die 45F2 Update und jetzt ich bin mit Steuergerät Fehler 16325. Mein Teilenummer ist 1K0 907 379 CE. Von der VW Werkstatt haben die mir gesagt ich soll Kundenbetreuung Anrufen und alles klären. Habe ich eine Chance dass VW die Kosten übernimmt?
Wir haben die Reparatur (Beitrag) diese Woche komplett auf Kulanz bekommen. Die Werkstatt hat sich selbst um die Kostenübernahme gekümmert.
Wie hast du das erledigt? Und wie lange gewartet?
Zitat:
@Ivokkv schrieb am 24. Mai 2019 um 14:14:14 Uhr:
Wie hast du das erledigt? Und wie lange gewartet?
Zum Händler gefahren, auslesen lassen. Dann kam die Info, dass es 1400.-€ kostet, aber der Betrag auf Kulanz übernommen wird. Das ist doch mal ein Service!
Wie alt ist der Wagen und wieviel Kilometer?
Scheckheftgepflegt bei VW?