aktueller ABS-Rückruf
Sind davon alle Golf aus dem Zeitraum betroffen?
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Gibt es schon echte Informationen dazu.
Gruß OTTO
Beste Antwort im Thema
Jetzt gibt es wohl schon Lieferschwierigkeiten, mein ABS/ESP-Steuergerät kommt erst Freitag, wechsel nächste Woche Mittwoch. 😁
Wen die TPI zum Rückruf interessiert schaut in den Anhang. 😉
333 Antworten
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 15. Februar 2018 um 17:41:33 Uhr:
Dafür ist ein Forum ja da..... 😉 Viel Erfolg, und berichte mal, was dabei rausgekommen ist.
Ja mache ich🙂
Hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen, oder wie kommt die freie Werkstatt darauf, dass du ein neues ABS-/ESP-Steuergerät brauchst?
Aufgrund deiner Fehlerbeschreibung kann man aber davon ausgehen, dass es kein neues Steuergerät wegen 45F2 gibt, da die Symptome da ganz anders sind.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Februar 2018 um 21:02:52 Uhr:
@Midi18Hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen, oder wie kommt die freie Werkstatt darauf, dass du ein neues ABS-/ESP-Steuergerät brauchst?
Aufgrund deiner Fehlerbeschreibung kann man aber davon ausgehen, dass es kein neues Steuergerät wegen 45F2 gibt, da die Symptome da ganz anders sind.
Ob das andere Symptome sind kann ich leider nicht beurteilen. Es fing erst kurzzeitig im Oktober an. Während der fahrt "PING" Fehlermeldung. Dann nach dem nächsten Start wieder ruhe für ein paar Tage. Dann wieder ein paar Tage später war es so, dass bei jedem Start die ABS und ESP Warnleuchten angingen aber nach ein paar Metern und am ca. 30 km/h die Lampen immer wieder ausgingen und alles gut war. So ging das jeden Tag. Ja und eben seit 3-4 Wochen sind die Lampen immer an und gehen nicht mehr aus.
Und heute morgen das Phänomen, es war ca -10°, war beim Start nur die ABS Leuchte an. Ich bin losgefahren und am 30 km/h "PING" war die ESP Leuchte auch wieder da.🙁😕
Was habe ich unternommen:
Ich habe, wie sonst auch immer, erst mit eine APP und dann mit einem einfachen Fehlerauslesegerät aus Handel probiert den Fehlerspeicher auszulesen. Das klappte sonst auch immer zuverlässig und zeigte mir aktuelle oder gewesene Fehler an. Aber, obwohl das KI mir den Fehler mit dem ABS und ESP anzeigt, sagen sowohl die APP als auch das Fehlerauslesegerät, "keine Fehlereinträge vorhanden" an. Das finde ich äußerst fragwürdig. Das taucht wohl alles weniger als ich bisher dachte.
Daraufhin bin ich zu der freien Werkstatt und die meinten direkt, ohne Fehlerspeicher auszulesen, dass ist das Steuergerät. Ich meinte ob er trotzdem den Speicher mal auslesen könnte? Er hatte gerade keine Zeit und ich habe meinen Wagen dann da eine Stunde stehen lassen. Als ich wiederkam meinte er der Fehlerspeicher sagt "Steuergerät defekt" hat er mir auch gezeigt auf dem Gerät. Als ich wieder weg war dacht ich, woher weis ich denn, dass der Fehlerspeicher auf seinem Gerät aus meinem Auto war? Ich habe natürlich nicht auf Fahrgestellnummer oder so geachtet. Aber das will ich ihm nicht unterstellen, das wäre nicht fair und böse.
Es wundert mich halt nur das meine Gerätschaften sagen "alles OK", obwohl das KI ja was anderes sagt.
Ich fahre heute nun mal zu einem anderen 😁 und lasse den mal gucken.
Und wenn meiner eben nicht in die 45F2 Aktion fällt und mein Steuergerät defekt ist, kalte Lötstelle oder was auch immer, dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen und es hinnehmen.
Beste Grüße aus dem sonnigen und kalten Norden🙂
Ähnliche Themen
Es gibt keine Fehlermeldung "Steuergerät defekt"! Vernünftiges Equipment vorausgesetzt, wird dir in den meisten Fällen detailliert angezeigt, was genau defekt ist!
Sorry, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, dass man bei einen Bremsprobleme so geizig sein kann und lieber Wochenlang mit einer defekten Bremse durch die Gegend fährt, anstatt dies in einer kompetenten Werkstatt überprüfen zu lassen, dauert keine 5 Minuten!
Deine Hinterhofwerkstatt scheint auch nicht die seriöseste Werkstatt zu sein!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Februar 2018 um 12:30:14 Uhr:
Es gibt keine Fehlermeldung "Steuergerät defekt"! Vernünftiges Equipment vorausgesetzt, wird dir in den meisten Fällen detailliert angezeigt, was genau defekt ist!Sorry, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, dass man bei einen Bremsprobleme so geizig sein kann und lieber Wochenlang mit einer defekten Bremse durch die Gegend fährt, anstatt dies in einer kompetenten Werkstatt überprüfen zu lassen, dauert keine 5 Minuten!
Deine Hinterhofwerkstatt scheint auch nicht die seriöseste Werkstatt zu sein!
Ganz Deiner Meinung😉
Vielleicht ist es nur ein blöder Sensor der defekt ist oder und keine xxxx€ im Austausch kostet.
Du solltest wohl wirklich mal zu einem anderen Händler fahren.
Mit der Bremse würde ich da auch nicht ewig rumspielen.
Ich hatte schon ähnliche Probleme.
Ab 130 leuchtete plötzlich die ESP-Lleuchte. Im FDP stand Raddrehzahlsensor HL unplausibel Signal.
Verkabelung war i.O. als Sensor getauscht. Problem blieb. Also Radlager getauscht alles wieder i.O. (das Radlager ist gleichzeitig der Magnetring für den Drehzahlsensor)
Im übrigen gibt es FSP-Einträge Steuergerät defekt. Da steht aber meist noch was dazu.
So da bin ich wieder......und kann folgendes an die berichten, die es interessiert.
Ich war nun beim freundlich und er war auch nett.
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgendem Ergebnis.
"Elektrischer Fehler in der hydraulik". Und fügte ein "oh oh" hinzu. Er sagt das ABS Steuergerät muss neu für 900,- ohne Lohn. Er meinte es gibt auch Golf Modelle da muss die ganze ABS Einheit neu und dann macht das 2.000,- ohne Lohn. Um das aber genau sagen zu können muss er das Auto aber auseinander nehmen.
....Tja.... hilft wohl nix.
Im übrigen ist meiner nicht von der 45F2 betroffen obwohl er im Bauzeitraum liegt, aber mein Steuergerät stammt aus einer anderen Charge.
Ja mehr gibt es dann wohl erstmal nicht zu berichten. Dann lass ich da mal die "Schrauber" ran.
Ich wünsche allen ein schönes Wochende.
Steht mir ein Leihwagen zu? Hat da jemand Infos zu?
Ich bin auch betroffen von der Rückruf Aktion und die Werkstatt meint, wenn etwas schiefgeht würde der Wagen solange stillgelegt. Ich bin aber auf das Auto angewiesen. Was mache ich jetzt?!
VW stellt kostenfrei einen Ersatzwagen zur Verfügung (nur volltanken vor der Rückgabe muss man natürlich), wenn das Steuergerät getauscht werden muss.
Zitat:
Ich habe, wie sonst auch immer, erst mit eine APP und dann mit einem einfachen Fehlerauslesegerät aus Handel probiert den Fehlerspeicher auszulesen. Das klappte sonst auch immer zuverlässig und zeigte mir aktuelle oder gewesene Fehler an. Aber, obwohl das KI mir den Fehler mit dem ABS und ESP anzeigt, sagen sowohl die APP als auch das Fehlerauslesegerät, "keine Fehlereinträge vorhanden" an. Das finde ich äußerst fragwürdig. Das taucht wohl alles weniger als ich bisher dachte.
Das Motorsteuergerät meldet völlig korrekt das es keine Fehlereinträge hat - ABS/ESP hat ein eigenes und an das kommst Du über OBD nicht ran.
Zitat:
@derschnelle77 schrieb am 27. Juni 2018 um 07:02:01 Uhr:
VW stellt kostenfrei einen Ersatzwagen zur Verfügung (nur volltanken vor der Rückgabe muss man natürlich), wenn das Steuergerät getauscht werden muss.
Nein, man hat keinen Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug! Wenn deine Werkstatt dir einen zu Verfügung stellt, dann aus Kulanz und deine Werkstatt bekommt diese Kosten auch nicht von VW erstattet.
Zitat:
@Roxas schrieb am 27. Juni 2018 um 02:29:14 Uhr:
[.....] Ich bin auch betroffen von der Rückruf Aktion und die Werkstatt meint, wenn etwas schiefgeht würde der Wagen solange stillgelegt. [.....]
Verstehe ich nicht, was sollte schief gehen und wieso sollte dann jemand das Recht haben, dein Wagen stillzulegen? 😕
Zitat:
@Big R schrieb am 27. Juni 2018 um 09:40:02 Uhr:
[.....]
ABS/ESP hat ein eigenes und an das kommst Du über OBD nicht ran.
Wo hast du den Blödsinn gelesen, wie kommt man denn sonst da dran?