1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Aktuelle Umweltplaketten

Aktuelle Umweltplaketten

Audi A3 8P

Wir haben eine unsichtbare Grossumweltzone in Hessen bekommen. Im Prinzip muss man eine Plakette ans Auto machen. Die Originalplakette von Audi habe ich etwas korregieren müssen, nun ist etwas von dem durchsichtigen Trägermaterial mitverklebt. Nachdem ich nachgesehen habe, welche Plaketten man kaufen kann, vielen mir die vom Tüv Nord auf, also gleich eine bestellt. Kahm gerade an, alles gedruckt auch der Tüv Stempel, allerdings nur als Grafik ? Dann lasse ich meinen Federstempel doch lieber auf der Scheibe. Gibt es sowas auch als Hybridlösung, gedruckt sowie mit Federvieh gestempelt ?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube ich spreche für viele Menschen, die dir gerne helfen würden, aber einfach folgende Fragen haben:

- Was ist eine unsichtbare Großumweltzone?
- Was ist ein Federstempel? Bei Wikipedia gibts kein Eintrag dazu.
- Was muss man an einer originalen Plakette korrigieren?
- "Alles gedruckt auch der Tüv Stempel - allerdings nur als Grafik" - ist nicht jeder Druck letztlich eine Grafik?
- Was ist ein Audistempel? Hab ich den auch?

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Also ich muss da echt mal Audi loben. Denn die waren so clever mir die Umweltplakete nicht einfach in die Scheibe zu kleben sondern in Handschuhfach zu legen. Ich werd mir bei Gelegenheit mal mit etwas Folie basteln und dann die Plakete nur rein machen wenn es sein muss. Ich weiss auch das das nicht legal ist, aber wenn es gut gemacht ist dann sollte man das nicht sehen 🙂
ich habe mir eine folie bei ebay besorgt.- die plakette aufgeklebt und nun kann ich sie JEDERZEIT auf und abkleben wann und wo ich will 🙂 funzt bestens..
3 Stck 1 €; 😉

Bei wem und wann haste den die Folie bestellt?

Korby

Such mal z.B. Bei ebay nach Adhäsionsfolie

die anleitung dazu aus dem web:
die scheibe fettfrei machen, mit spüliwasser bestreichen, den aufkleber auf dem wasserfilm ausrichten, das wasser rausstreichen, evtl. mit einem fön erwärmen, mit einem tuch auf die scheibe drücken. das sollte doch machbar sein, ist doch für die verkehrssicherheit zuträglich.

Welche Verkehrssicherheit?
Weisst Du überhaupt, was Diese Farbkleckse bewirken sollen?
Davon mal abgesehen, wieviel Müll und Co² die Herstellung erzeugt hat!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das stimmt nicht. Auch wenn du in einer Umweltzone parkst ohne Plakette, wird's teuer. So dämlich sind die auch nicht 😁 Hier in Hannover gibt's das schon seit nem Jahr...
Das Parken ist laut geltendem Recht nicht verboten! 😉

Ist so, wie ich das oben geschrieben habe...

Faktisch nicht, das stimmt. Dann kriegst du eben einen Anhörungsbogen, in dem du versichern musst, nicht gefahren zu sein 😉 Das ist ungefähr, als versichere man, man würde nicht atmen. Wie das Ordnungsamt bei so einer offensichtlichen Lüge vorgeht, weiß ich allerdings auch nicht 😁

Warscheinlich wird sowas sowieso irgendwann nachgebessert. Man bräuchte lediglich die Regeln für Kennzeichen- bzw. Versicherungspflicht anwenden. Sprich auf nicht-privatem Stellplatz muss das Fahrzeug versichert sein respektive eine Plakette besitzen, insofern in einer Umweltzone abgestellt.

Wie auch immer, es gibt wie unter dem Strich wie so oft dermaßen viele Ausnahmen und Sonderregelungen, dass das Ganze eine Farce ist.

@ smbh
smbh, hüstl..., also, unsere normalen müllverbrennungsanlagen produzieren fernwärme oder strom, ziemlich viel sogar. auch wenn das die wenigsten wissen, müll ist nicht so super brennbar, deshalb füllen die bei der verbrennung tonnenweise öl dazu. nimmt man einen berg shampooflaschen oder umweltplaketten, dann kann man den berg kunststoff inklusive müll ohne öl abfackeln. das öl ist im kunststoff, der verbraucher hats bezahlt. das ist günstiger als wenn das kraftwerk non stop öl dazukaufen muss.

energien brauchen wir für unsere marktwirtschaft, aber eben nicht vom schaafzüchter oder von wem auch immer. sinnvolle energien wären rapps, müllverbrennung etc. wir haben eine menge ölmühlen, nur muss man deren erzeugnisse beim asia markt holen.

heutzutage ist alles aus PE LDPE oder HDPE, PP, manchmal Polyester, aber da lachen die leute schon, weil das zeug so hart ist. PE ist wirklich nur katalysierter wasserstoff mit kohlenstoff, das simpelste, natürlichste material, das es gibt.

Zitat:

Original geschrieben von menior


@ smbh
smbh, hüstl..., also, unsere normalen müllverbrennungsanlagen produzieren fernwärme oder strom, ziemlich viel sogar. auch wenn das die wenigsten wissen, müll ist nicht so super brennbar, deshalb füllen die bei der verbrennung tonnenweise öl dazu. nimmt man einen berg shampooflaschen oder umweltplaketten, dann kann man den berg kunststoff inklusive müll ohne öl abfackeln. das öl ist im kunststoff, der verbraucher hats bezahlt. das ist günstiger als wenn das kraftwerk non stop öl dazukaufen muss.

energien brauchen wir für unsere marktwirtschaft, aber eben nicht vom schaafzüchter oder von wem auch immer. sinnvolle energien wären rapps, müllverbrennung etc. wir haben eine menge ölmühlen, nur muss man deren erzeugnisse beim asia markt holen.

heutzutage ist alles aus PE LDPE oder HDPE, PP, manchmal Polyester, aber da lachen die leute schon, weil das zeug so hart ist. PE ist wirklich nur katalysierter wasserstoff mit kohlenstoff, das simpelste, natürlichste material, das es gibt.

Ist nicht wirklich Dein Ernst??

Hast also in der Schule geschlafen und nicht zugehört!

meinst du wegen der co2 thematik ? das ist doch waldsache, dann ist das co2 wieder im boden, nicht in der luft.

Es gibt neue Umweltplaketten:

Ich habe mir eine Auswahl Umweltplaketten geholt:

Zulassung, geschrieben, falsche Farbe, merkwürdige Zahl, nicht zweifarbig, goldene Spiros mit Werbung

Tuev Hessen, geschrieben, merkwürdige Farbe, merkwürdige Zahl, nicht zweifarbig, goldene Spiros mit Werbung

Tuev Nord, gedruckt, gute Farbe, zweifarbig, kein amtliches Zeichen =(

Zulassung alt, geschrieben, schicke Ziffer, gute Farbe, amtlicher Stempel. Die sieht am sinnvollsten aus, also bleibt die Plakette einfach dran. Die neuen Plaketten sehen echt merkwürdig aus.

Was für Plaketten meinst Du denn nun wieder?
Es ist schwer aus deinen Beiträgen zu erkennen, was du uns damit sagen willst! 🙄

Die Feinstaubplaketten ?

Es gibt drei Feinstaubplaketten, mehr nicht! Rot, Gelb und Grün! Und die sehen alle identisch aus, auf der Vorderseite zumindest!

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Es gibt drei Feinstaubplaketten, mehr nicht! Rot, Gelb und Grün! Und die sehen alle identisch aus, auf der Vorderseite zumindest!

::

Das Stimmt!

ADAC

Deine Antwort
Ähnliche Themen