Aktuelle "Qualität" beim DSG-Getriebe
Hallo!
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Werksdienstagen Golf 2.0TDI 140PS mit DSG-6 kaufe.
Über das Getriebe gab bzw. gibt es ja auch einige Probleme zu lesen.
Doch wie sieht es da aktuell aus, der Golf wäre BJ 11/2011 und da wurde ja über die Jahre schon heftig nachgebessert.
Wer kann dazu was sagen?
Gibt es immer noch viele Probleme? (Mechatronikmodulausfall)
Klar, das Öl muss ca. alle 60tkm gewechselt werden.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Naja, mal ganz ehrlich: dass das DSG die Fahrweise nicht adaptiert ist die von VW und deren Entwicklern stets propagierte Aussage. Nun darf man daran durchaus zweifeln, aber es hilft doch auch nichts 100 Seiten lang hin und her zu diskutieren.
Es gibt eben zwei Lager, ich gehöre wie Jubi TDI/GTI zu denen, die bisher keinen Grund gefunden haben an der offiziellen Aussage zu zweifeln, weil unsere Erfahrung in etwa das gleiche zeigt.
DCACKG steht auf der anderen Seite, was ich respektiere.
Ich meine, dass im Moment alle Argumente ausgetauscht sind und wir nicht mehr weiterkommen. Keine Seite kann derzeit einen für die anderen nachvollziehbaren Beweis führen. Auch wenn es vielleicht nicht befriedigend ist kann man es damit doch auch mal bewenden lassen, oder? Ewige Diskussion nur der Diskussion halber ist eben nicht jedermanns Sache. Warum man jetzt schon wieder auf der persönlichen Ebene Tiefschläge verteilen muss, nur weil einem die Argumente ausgehen ist mir leider nicht nachvollziehbar.
vg, Johannes
121 Antworten
Zitat:
Erster Verdacht, Lamellenkupplung, oder Mechatronik.
Viel mehr blieb bei dem von dir geschilderten Verhalten auch nicht wirklich übrig...
Mit anderen Worten: Bis jetzt wissen die gar nichts.
Ich habe noch eine Frage. Kennt jemand das Phänomen, dass der Wagen bei kaltem Motor, auf den ersten 5Km total stottert? Als wenn man über eine Buckelpiste fährt, gehen unzählige, kleine Stöße durch das Fahrzeug.
Hab das auch mal angesprochen, denn am Drehzahlmesser kann man das nicht sehen.
So, mal eine Rückmeldung.
Ich hatte ja weiter oben meine Probleme mit dem DSG geschildert, auch, dass ich ein Update erhalten hatte, welches nur fuer 14 Tage leichte Abhilfe gebracht hatte.
Daraufhin wurde ich ja als unglaubwuerdig abgestempelt, egal, interessiert mich eh nicht 😉.
Ich habe den Wagen letzte Woche zum Händler gebracht, dort wurde eine Probefahrt gemacht und das Ruckeln bestätigt. Erster Verdacht, Mechatronic. Was dann jedoch folgte war fuer mich selber unglaublich.
Die haben das Getriebeöl abgelassen und dann dabei schon gesehen, dass sich Metallspähne im Öl befunden haben. Das Öl war bereits ganz schwarz, was bei meiner Laufleistung von gerade mal 13.000 Km ungewöhnlich ist. Dann wurde das Getriebe aufgeschraubt und es muß wohl ein Schaden zu sehen gewesen sein.
Anschließend wurde der Fall direkt an VW kommuniziert, inklusive Messwerten und Bildern. Das Öl wurde gewechselt, Filter auch und ich konnte den Wagen wieder mitnehmen. Jedoch mit der Einschränkung, nicht hochdrehen und möglichst nicht über 100 Km/h fahren.
Heute war dann ein Termin vereinbart, dort waren auch 2 Mitarbeiter von VW aus dem Getriebewerk Kassel vor Ort, da es laut Aussage meines Händlers, so einen Fall zuvor noch nicht gegeben hat.
Ich habe dann eben einen Anruf erhalten, ich könne mein Fahrzeug wieder abholen. Muß es nächste Woche jedoch nochmal fuer einen Tag abgeben. Das komplette Getriebe wird zerlegt. Ich erhalte neue Kupplungsscheiben, neue Mechatronic, sowie neues Öl und einen Filter.
Jetzt frage ich mich, warum tauschen die nicht direkt das komplette Getriebe? Besteht nicht das Risiko, dass die Spähne noch irgendwo sitzen und nachträglich noch was beschädigen können?
Laut Aussage von eben, stimmen wohl die Kupplungswerte nicht und deshalb haben die Scheiben wohl immer zu früh gepackt und daher das Ruckeln.
Zitat:
Jetzt frage ich mich, warum tauschen die nicht direkt das komplette Getriebe? Besteht nicht das Risiko, dass die Spähne noch irgendwo sitzen und nachträglich noch was beschädigen können?
Als erstes wären da wohl Kostengründe zu nennen...
Ob es bei diesem Getriebe, wo ja alles von ein und demselben Öl erledigt wird, reicht, nur die Steuerung und das Öl zu tauschen, würde ich eher bezweifeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Jetzt frage ich mich, warum tauschen die nicht direkt das komplette Getriebe? Besteht nicht das Risiko, dass die Spähne noch irgendwo sitzen und nachträglich noch was beschädigen können?
Die Späne, die für das Getriebe schädlich wären, wurden vom Ölfilter aufgefangen. Es besteht kein Risiko für nachträgliche Beschädigungen.
Bei VW China sind 100.000 tausende Fahrzeuge von den Problemen betroffen. Warum soll es in Deutschland anders sein? Aber ihr könnt Euch weiterhin das DSG schönreden und davon schwärmen wie toll es ist.
Das DSG finde ich schon gut, wenn es natürlich funktioniert (wie mit jeder Sache). Es schaltet weich, nur die Abstufung ist gewöhnungsbedüftig finde ich.
Wie viele fahren mit DSG ohne Defekt . . . Ich glaube die Mehrzahl?
Der Ärger bezieht sich doch mehr auf die Kulanz von VW. Dieser ständige Hickhack für etwas und dieser Satz "Stand der Technik". Der passt doch auf und für alles. Würde das Alles einfacher gehen wären Getriebefehler oder Steuerungsfehler usw. bis zu einem best. Punkt doch viel leichter zu ertragen. 🙂
Hallo, das dein Händler sagt, dass es ein solchen Fall noch nicht gab, stimmt so nicht, Bei mir bestand das selbe Problem, wurde alles drum rum getauscht, aber auch das Getriebe nicht. Mir wurde aber der Schwachsinn erzählt ich bin der erste mit dem Problem. lg einser
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
So, mal eine Rückmeldung.Ich hatte ja weiter oben meine Probleme mit dem DSG geschildert, auch, dass ich ein Update erhalten hatte, welches nur fuer 14 Tage leichte Abhilfe gebracht hatte.
Daraufhin wurde ich ja als unglaubwuerdig abgestempelt, egal, interessiert mich eh nicht 😉.
Ich habe den Wagen letzte Woche zum Händler gebracht, dort wurde eine Probefahrt gemacht und das Ruckeln bestätigt. Erster Verdacht, Mechatronic. Was dann jedoch folgte war fuer mich selber unglaublich.
Die haben das Getriebeöl abgelassen und dann dabei schon gesehen, dass sich Metallspähne im Öl befunden haben. Das Öl war bereits ganz schwarz, was bei meiner Laufleistung von gerade mal 13.000 Km ungewöhnlich ist. Dann wurde das Getriebe aufgeschraubt und es muß wohl ein Schaden zu sehen gewesen sein.
Anschließend wurde der Fall direkt an VW kommuniziert, inklusive Messwerten und Bildern. Das Öl wurde gewechselt, Filter auch und ich konnte den Wagen wieder mitnehmen. Jedoch mit der Einschränkung, nicht hochdrehen und möglichst nicht über 100 Km/h fahren.
Heute war dann ein Termin vereinbart, dort waren auch 2 Mitarbeiter von VW aus dem Getriebewerk Kassel vor Ort, da es laut Aussage meines Händlers, so einen Fall zuvor noch nicht gegeben hat.
Ich habe dann eben einen Anruf erhalten, ich könne mein Fahrzeug wieder abholen. Muß es nächste Woche jedoch nochmal fuer einen Tag abgeben. Das komplette Getriebe wird zerlegt. Ich erhalte neue Kupplungsscheiben, neue Mechatronic, sowie neues Öl und einen Filter.
Jetzt frage ich mich, warum tauschen die nicht direkt das komplette Getriebe? Besteht nicht das Risiko, dass die Spähne noch irgendwo sitzen und nachträglich noch was beschädigen können?
Laut Aussage von eben, stimmen wohl die Kupplungswerte nicht und deshalb haben die Scheiben wohl immer zu früh gepackt und daher das Ruckeln.
Waren bei dir auch Techniker aus Kassel vor Ort? Hat die Reparatur dauerhaft geholfen?
Ich bin nach wie vor vom DSG überzeugt und will es nicht mehr missen. Den Satz zum DSG schönreden kann ich nur bedingt weitergeben. Es gibt natuerlich Personen, die dass DSG so darstellen, als gäbe es keine Probleme und jeder der ein Problem damit hat, lügt, oder bildet sich ein Problem nur ein.
Auf der anderen Seite gibt es die, die ständig das DSG schlechtreden, als hätte jeder mit DSG ein Problem.
Ich denke mal, das 70% kein Problem haben, 20% kleinere Probleme und 10% mit Ausfällen.
Ich hatte vorher einen Handschalter und dieser wurde auch wegen Problemen mit Getriebe und Leistungseinbruechen gewandelt. Unterm Strich, bin ich mit dem DSG Getriebe deutlich glücklicher und auch die Leistung meines GTIs mit DSG ist höher als der Handschalter, kann aber auch Zufall sein.
Was mich viel mehr ärgert, ist das Ruckeln bei kaltem Motor und diese Verdammte,Elende, Linke Achsmanschette, die bei Nässe so übelst knarzt wenn man einlenkt. Da wurde auch "Stand der Technik" gesagt. Kann gar nicht sein, denn mein weißer 6er GTI hatte das nicht!
"Stand der Technik"
ist bei VW die Aussage für -> Wir wissen nicht was es ist und haben keinen Bock / Zeit da weiter hinterher zu gehen -> Leben sie damit. Oder es wäre zu teuer das haltbar zu machen was wiederum den Konzerngewinn schmälert...
Uns Autoverrückte bringt man mit so einer Aussage 1A auf die Palme und es scheppert dann meistens im Karton. Der Otto Normal Mann/Frau Besitzer akzeptiert solche Aussagen halt häufig weil der "Fachmann" hat es ihm ja gesagt also ist das so...
mfg
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
"Stand der Technik"ist bei VW die Aussage für -> Wir wissen nicht was es ist und haben keinen Bock / Zeit da weiter hinterher zu gehen -> Leben sie damit. Oder es wäre zu teuer das haltbar zu machen was wiederum den Konzerngewinn schmälert...
Uns Autoverrückte bringt man mit so einer Aussage 1A auf die Palme und es scheppert dann meistens im Karton. Der Otto Normal Mann/Frau Besitzer akzeptiert solche Aussagen halt häufig weil der "Fachmann" hat es ihm ja gesagt also ist das so...
mfg
Carsten
"Stand der Technik" habe ich bereits bei drei Herstellern erleben dürfen.😠
Ich werde kein Auto von dem jeweiligen Hersteller mehr kaufen, wer mir mit dem Spruch "Stand der Technik" oder Ihr Auto entspricht dem "Serienstand" kommt.😁
Die haben einfach keinen Bock die Fehler zu beseitigen.
Hallo,
ja auch bei mir waren Techniker aus Kassel da! Das knacken habe ich auch, meiner geht morgen zum Service, werde es auch mal anbringen! Was mich am meisten ärgert sind Windgeräusche und das knacken der B-Säule! lg einser
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Waren bei dir auch Techniker aus Kassel vor Ort? Hat die Reparatur dauerhaft geholfen?Ich bin nach wie vor vom DSG überzeugt und will es nicht mehr missen. Den Satz zum DSG schönreden kann ich nur bedingt weitergeben. Es gibt natuerlich Personen, die dass DSG so darstellen, als gäbe es keine Probleme und jeder der ein Problem damit hat, lügt, oder bildet sich ein Problem nur ein.
Auf der anderen Seite gibt es die, die ständig das DSG schlechtreden, als hätte jeder mit DSG ein Problem.
Ich denke mal, das 70% kein Problem haben, 20% kleinere Probleme und 10% mit Ausfällen.
Ich hatte vorher einen Handschalter und dieser wurde auch wegen Problemen mit Getriebe und Leistungseinbruechen gewandelt. Unterm Strich, bin ich mit dem DSG Getriebe deutlich glücklicher und auch die Leistung meines GTIs mit DSG ist höher als der Handschalter, kann aber auch Zufall sein.
Was mich viel mehr ärgert, ist das Ruckeln bei kaltem Motor und diese Verdammte,Elende, Linke Achsmanschette, die bei Nässe so übelst knarzt wenn man einlenkt. Da wurde auch "Stand der Technik" gesagt. Kann gar nicht sein, denn mein weißer 6er GTI hatte das nicht!
🙂Regelmäßiges Knacken an der B-Säule, Fahrerseite bei Wärme und Kälte? Das bekommen die nicht weg. Das ist die schwarz-lackierte Blende, außen am Fahrzeug. Die Rechte sitzt bombenfest, die Linke hat Spiel. Nervt mich auch, aber sie bekommen das nicht weg.
Hattest du das auch? Wie komme ich denn hinter die Blende? Ich habe ein Multi Öl von Nigrin da, aber das stinkt total. Ist das WD40 besser?