Aktuelle "Qualität" beim DSG-Getriebe
Hallo!
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Werksdienstagen Golf 2.0TDI 140PS mit DSG-6 kaufe.
Über das Getriebe gab bzw. gibt es ja auch einige Probleme zu lesen.
Doch wie sieht es da aktuell aus, der Golf wäre BJ 11/2011 und da wurde ja über die Jahre schon heftig nachgebessert.
Wer kann dazu was sagen?
Gibt es immer noch viele Probleme? (Mechatronikmodulausfall)
Klar, das Öl muss ca. alle 60tkm gewechselt werden.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Naja, mal ganz ehrlich: dass das DSG die Fahrweise nicht adaptiert ist die von VW und deren Entwicklern stets propagierte Aussage. Nun darf man daran durchaus zweifeln, aber es hilft doch auch nichts 100 Seiten lang hin und her zu diskutieren.
Es gibt eben zwei Lager, ich gehöre wie Jubi TDI/GTI zu denen, die bisher keinen Grund gefunden haben an der offiziellen Aussage zu zweifeln, weil unsere Erfahrung in etwa das gleiche zeigt.
DCACKG steht auf der anderen Seite, was ich respektiere.
Ich meine, dass im Moment alle Argumente ausgetauscht sind und wir nicht mehr weiterkommen. Keine Seite kann derzeit einen für die anderen nachvollziehbaren Beweis führen. Auch wenn es vielleicht nicht befriedigend ist kann man es damit doch auch mal bewenden lassen, oder? Ewige Diskussion nur der Diskussion halber ist eben nicht jedermanns Sache. Warum man jetzt schon wieder auf der persönlichen Ebene Tiefschläge verteilen muss, nur weil einem die Argumente ausgehen ist mir leider nicht nachvollziehbar.
vg, Johannes
121 Antworten
Bei meinem DQ250 gibt die Mechatronik nach 30 tkm ebenfalls ihren Geist auf. Glücklicherweise gebe ich die Karre im Oktober zurück und werde bis dahin das Ruckeln beim Anfahren ertragen (tritt nur im warmen Zustand auf).
@Jack, achte mal auf folgendes:
Schwankt unmittelbar nach dem Anhalten die Drehzahl kurzzeitig zwischen 800 und 600 U/min?
Fällt die Drehzahl auf 600 U/min, wenn Du den Fuß von der Bremse nimmst?
Ruckelt das Fahrzeug, wenn Du mit Schrittgeschwindigkeit bei eingeschlagener Lenkung fährst?
Wie gesagt, das tritt nur auf, wenn das DSG warm ist (nach 20 km).
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Bei meinem DQ250 gibt die Mechatronik nach 30 tkm ebenfalls ihren Geist auf. Glücklicherweise gebe ich die Karre im Oktober zurück und werde bis dahin das Ruckeln beim Anfahren ertragen (tritt nur im warmen Zustand auf).
edit: sorry, DQ200 mit DQ250 verwechselt 🙁
vg, Johannes