Aktuelle "Qualität" beim DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich bin am überlegen ob ich mir einen Werksdienstagen Golf 2.0TDI 140PS mit DSG-6 kaufe.
Über das Getriebe gab bzw. gibt es ja auch einige Probleme zu lesen.

Doch wie sieht es da aktuell aus, der Golf wäre BJ 11/2011 und da wurde ja über die Jahre schon heftig nachgebessert.

Wer kann dazu was sagen?
Gibt es immer noch viele Probleme? (Mechatronikmodulausfall)
Klar, das Öl muss ca. alle 60tkm gewechselt werden.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Naja, mal ganz ehrlich: dass das DSG die Fahrweise nicht adaptiert ist die von VW und deren Entwicklern stets propagierte Aussage. Nun darf man daran durchaus zweifeln, aber es hilft doch auch nichts 100 Seiten lang hin und her zu diskutieren.

Es gibt eben zwei Lager, ich gehöre wie Jubi TDI/GTI zu denen, die bisher keinen Grund gefunden haben an der offiziellen Aussage zu zweifeln, weil unsere Erfahrung in etwa das gleiche zeigt.

DCACKG steht auf der anderen Seite, was ich respektiere.

Ich meine, dass im Moment alle Argumente ausgetauscht sind und wir nicht mehr weiterkommen. Keine Seite kann derzeit einen für die anderen nachvollziehbaren Beweis führen. Auch wenn es vielleicht nicht befriedigend ist kann man es damit doch auch mal bewenden lassen, oder? Ewige Diskussion nur der Diskussion halber ist eben nicht jedermanns Sache. Warum man jetzt schon wieder auf der persönlichen Ebene Tiefschläge verteilen muss, nur weil einem die Argumente ausgehen ist mir leider nicht nachvollziehbar.

vg, Johannes

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ist zwar OT aber schau dir das Bild an:
http://www.motor-talk.de/.../img-0945-i204181310.html
Theoretisch sollte das MultiÖl von Nigrin auch funktionieren.

Tausend Dank! Das ist in der Tat genau die Blende des Übels! Nur halt auf der Fahrerseite. Ich fahre seit 1 Jahr mit dem Knacken rum, ohne Lösung! Wie viel muß ich denn nehmen und hilft das auch längerfristig?

Sorry fürs OT, aber ich nehme jede Hilfe dankend an!

Einfach 2-3 sek. reinsprühen.
Bei mir hält es längerfristig.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Tausend Dank! Das ist in der Tat genau die Blende des Übels! Nur halt auf der Fahrerseite. Ich fahre seit 1 Jahr mit dem Knacken rum, ohne Lösung! Wie viel muß ich denn nehmen und hilft das auch längerfristig?

Sorry fürs OT, aber ich nehme jede Hilfe dankend an!

Es gibt auch noch Klack-Geräusche im Bereich der B-Säule, die vom Türschloss kommen. (TPI 2023251/5) Etwas Fett hilft auch hier, näheres in den von @zo.si verlinkten Thread.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Tausend Dank! Das ist in der Tat genau die Blende des Übels! Nur halt auf der Fahrerseite. Ich fahre seit 1 Jahr mit dem Knacken rum, ohne Lösung! Wie viel muß ich denn nehmen und hilft das auch längerfristig?

Sorry fürs OT, aber ich nehme jede Hilfe dankend an!

Es gibt auch noch Klack-Geräusche im Bereich der B-Säule, die vom Türschloss kommen. (TPI 2023251/5) Etwas Fett hilft auch hier, näheres in den von @zo.si verlinkten Thread.

und was kann das DSG dafür...?????😛😁🙄

Mein Golf 6 mit 122 PS Motor und 7 Gang DSG ist jetzt 3 Jahre alt. Seit etwa 2000 KM merke ich, dass es offensichtlich nur im warmen Zustand zu ruckligen Schaltvorgängen vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. Gang gibt. Danach läuft alles bestens. Schnelle Beschleunigungsvorgänge gehen anstandslos vonstatten. Das Ruckeln tritt eigentlich nur dann auf, wenn ich sanft Gas geben muss, also im dichten Verkehr.

Nächsten Monat muss der Wagen zum ersten TÜV und auch zur Inspektion. Mal sehen was die sagen.

GOLF VI GTD 170PS Bj. 03/2011 30.000 KM auf dem Tacho mit DSG 6 Gang Getriebe:

Meine Probleme mit dem DSG Getriebe kurz geschildert:

Anfahren an einer Steigung (auch leichte) Bremse loslassen ohne Gas, kuppelt erst nach 2 Gedenksekunden ein. Normal ?

Anfahren an einer Steigung (auch leichte) Bremse loslassen mit Gas, kuppelt hart erst nach 2 Gedenksekunden ein und macht dann aufgrund des gasgebens einen Satz nach vorne. Normal ?

Laute Schaltgeräusche (mechanisches klackern) in den ersten Gängen. Gut hörbar wenn das Fenster unten ist. Also von außen gut hörbar. Normal ?

Anrollen tut er nur wenn der Boden eben ist, bei Steigung und Gefälle rollt er nicht immer, erst nach 2 Sekunden an. Wenn er nicht anrollt,dann gehts auch mal trotz D Stellung leicht rückwärts.

Beim Heranfahren (kriechen) an eine rote Ampel oder Stauende kräftiges ruckartiges Herunterschalten mit starker Motorbremse wenn kein Gas mehr gegeben wird. Normal ?

Beim Anhalten vor einer Ampel ,kurz vor dem Stillstand,deutlich spürbarer Schaltvorgang vom 2. in den 1. Gang. Warum das denn? ich halte doch eh an ? welcher Handschalter würde das tun ? eher doch Kupplung treten oder ganz auskuppeln auf den Leerlauf. Schalten in den 1. Gang doch erst bei Stillstand. Normal ?

Ich habe den Golf im Jahr 2012 als Gebrauchtwagen (Jahreswagen) von VW Händler gekauft. Garantie ist abgelaufen. Die Anschlussgarantie wurde mir nicht angeboten von Händler. Pech gehabt.

Fahrzeug war nun zur 30.000 KM Inspektion bei meinem VW Händler vor Ort (nicht Verkäufer des Fahrzeugs), alles ok mit dem Wagen. Keine Fehler im Speicher.

würde mich für Eure Kommentare oder Tips dazu sehr freuen.

Grüße
Jack

Also da stimmt was nicht mit deinem DSG Getriebe. Rückwärts rollen darf er auch schon mal gar nicht. Dass es 1-2 Sek. dauert an der Steigung ist normal, aber dabei kuppelt er normalerweise nicht hart ein, sondern butterweich.. und die anderen Dinge deuten auch auf einen defekt hin, da ich diese Probleme nicht habe. (ebenfalls GTD mit DSG)

Achso, und das der 1. Gang erst im Stand eingekuppelt wird ist normal, den 2. lässt das DSG nämlich gerne "schleifen".

Tret deiner Werkstatt mal auf die Füße, immer schön nerven bis dir geholfen wird.

Jack, was du schilderst dürfte auch beim 6-Gang-DSG nicht normal sein. Das sind alles eher Dinge, die man beim 7-Gang-DSG häufiger hat.
(Somit ist auch die mechatronic des 6-Gang-Getriebes wahrscheinlich nicht besser, als die des 7-Gang-Getriebes. Warum sollte sie auch?)

Zitat:

Original geschrieben von navec


Jack, was du schilderst dürfte auch beim 6-Gang-DSG nicht normal sein. Das sind alles eher Dinge, die man beim 7-Gang-DSG häufiger hat.
(Somit ist auch die mechatronic des 6-Gang-Getriebes wahrscheinlich nicht besser, als die des 7-Gang-Getriebes. Warum sollte sie auch?)

ich denke auch das die Mechatronic egal ob 6 Gang oder 7 Gang nicht korrekt mit den Getriebe zusammenarbeitet. Hier müsste VW weitere Updates zur Verfügung stellen. Bzw. Einstellungen in der Werkstatt möglich gemacht werden.

Ich habe bereits in vielen Beiträgen ähnliche Probleme mit dem DSG gehört.Das ist eher ein Steuerungs- als ein mechanisches Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Also da stimmt was nicht mit deinem DSG Getriebe. Rückwärts rollen darf er auch schon mal gar nicht. Dass es 1-2 Sek. dauert an der Steigung ist normal, aber dabei kuppelt er normalerweise nicht hart ein, sondern butterweich.. und die anderen Dinge deuten auch auf einen defekt hin, da ich diese Probleme nicht habe. (ebenfalls GTD mit DSG)

Achso, und das der 1. Gang erst im Stand eingekuppelt wird ist normal, den 2. lässt das DSG nämlich gerne "schleifen".

Tret deiner Werkstatt mal auf die Füße, immer schön nerven bis dir geholfen wird.

Das mit den Gedenksekunden ist wohl der Berganfahrassistent der ab 3% Steigung oder Gefälle greift.

Abschalten ,so wie ESP kann man Ihn wohl beim DSG nicht.

Hart einkuppeln tut er nur wenn ich beim Berganfahren gleich gut Gas gebe und nicht die 2 Sekunden abwarte. (als ob ich beim Handschalter die Kupplung fatzen lasse)

Zitat:

Original geschrieben von JackM46



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Also da stimmt was nicht mit deinem DSG Getriebe. Rückwärts rollen darf er auch schon mal gar nicht. Dass es 1-2 Sek. dauert an der Steigung ist normal, aber dabei kuppelt er normalerweise nicht hart ein, sondern butterweich.. und die anderen Dinge deuten auch auf einen defekt hin, da ich diese Probleme nicht habe. (ebenfalls GTD mit DSG)

Achso, und das der 1. Gang erst im Stand eingekuppelt wird ist normal, den 2. lässt das DSG nämlich gerne "schleifen".

Tret deiner Werkstatt mal auf die Füße, immer schön nerven bis dir geholfen wird.

Abschalten ,so wie ESP kann man Ihn wohl beim DSG nicht.

Wieso sollte man ESP beim DSG GTD nicht ausschalten können? 😉

@JackM46:

Zitat:

Ich habe bereits in vielen Beiträgen ähnliche Probleme mit dem DSG gehört.Das ist eher ein Steuerungs- als ein mechanisches Problem.

Ein Problem, das man mit einer geänderten Programmierung beheben kann, ist das geschilderte Verhalten von DSG's meistens nicht. Eine Verbesserung bringt i.d.R. erst der Tausch der mechatronic (so auch bei mir), denn offenbar ist die (zumindest beim 7-Gang) nicht sonderlich langlebig.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91



[.....]

Wieso sollte man ESP beim DSG GTD nicht ausschalten können? 😉

Weil sich das beim Golf prinzipiell nicht mit Bordmitteln abschalten lässt.

EDIT: Beim GTD, GTI und R anscheinend seit 2012 abschaltbar. Sobald man jedoch bremst schaltet sich das ESP aber wieder ein.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91



[.....]

Wieso sollte man ESP beim DSG GTD nicht ausschalten können? 😉

Weil sich das beim Golf prinzipiell nicht mit Bordmitteln abschalten lässt.

EDIT: Beim GTD, GTI und R anscheinend seit 2012 abschaltbar. Sobald man jedoch bremst schaltet sich das ESP aber wieder ein.

Das ESP kann ich mit einem Schalter in der Mittelkonsole abschalten,aber der Bergfahrassistent wohl nicht. Der sorgt dafür das wir beim Anfahren bei Steigungen oder Gefälle die 1 -2 Gedenksekunden geschenkt bekommen bevor wir komod losfahren können. Ein zügiger Start an einer Ampel oder Kreuzung bei Steigung ist hier nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen