Aktuelle "Qualität" beim DSG-Getriebe
Hallo!
Ich bin am überlegen ob ich mir einen Werksdienstagen Golf 2.0TDI 140PS mit DSG-6 kaufe.
Über das Getriebe gab bzw. gibt es ja auch einige Probleme zu lesen.
Doch wie sieht es da aktuell aus, der Golf wäre BJ 11/2011 und da wurde ja über die Jahre schon heftig nachgebessert.
Wer kann dazu was sagen?
Gibt es immer noch viele Probleme? (Mechatronikmodulausfall)
Klar, das Öl muss ca. alle 60tkm gewechselt werden.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Naja, mal ganz ehrlich: dass das DSG die Fahrweise nicht adaptiert ist die von VW und deren Entwicklern stets propagierte Aussage. Nun darf man daran durchaus zweifeln, aber es hilft doch auch nichts 100 Seiten lang hin und her zu diskutieren.
Es gibt eben zwei Lager, ich gehöre wie Jubi TDI/GTI zu denen, die bisher keinen Grund gefunden haben an der offiziellen Aussage zu zweifeln, weil unsere Erfahrung in etwa das gleiche zeigt.
DCACKG steht auf der anderen Seite, was ich respektiere.
Ich meine, dass im Moment alle Argumente ausgetauscht sind und wir nicht mehr weiterkommen. Keine Seite kann derzeit einen für die anderen nachvollziehbaren Beweis führen. Auch wenn es vielleicht nicht befriedigend ist kann man es damit doch auch mal bewenden lassen, oder? Ewige Diskussion nur der Diskussion halber ist eben nicht jedermanns Sache. Warum man jetzt schon wieder auf der persönlichen Ebene Tiefschläge verteilen muss, nur weil einem die Argumente ausgehen ist mir leider nicht nachvollziehbar.
vg, Johannes
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Mag eventuell stimmen,ist aber nicht nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von navec
ZF traue ich beim Getriebebau nun mal etwas mehr zu, als VW.
Kann nur bestätigen das der Quali-Anspruch beider Hersteller bei
Zulieferfertigungswerkzeugen auf gleichem Level liegt.
Die Toleranzvorgaben bei Räumwerkzeugen sind idendisch.
Ebenso die geforderte Materialgüte sowie die Standzeitforderung
zum Werkzeug.
Quelle:Berufserfahrung als Zulieferer beider Hersteller
Ich befürchte, dass navec nicht weiß, was ein Räumwerkzeug ist. Außerdem befürchte ich, dass er ZF noch nicht 1x von innen gesehen hat. 😉
Muß er ja nicht wissen.
Wollte nur versuchen rüberzubringen das die Quali-Anspüche
ZF Friedrichshafen/VW Kassel sich auf Augenhöhe bewegen.
Bin neulich einen 6er mit DSG probegefahren und kann mir mal jemand sagen ob das normal war: Wahlhebel in Stellung D, am Ortsausgang mit dem Paddel von 5 in 3 geschalten, Vollgas...dann erst kurz garnichts, dann ein riesen Schaltruck und dann schießt das Auto los. Der Schaltruck war schon immens und darf so meiner Meinung nach nicht vorkommen. Sowas kannte ich nur von einem Q7 dessen Getriebe einen Schaden hatte, da ging das immer so vom 5. in den 6.
@metacircle: Nein, dass ist nicht normal. Da dürfte die Mechatronik defekt sein.
Ähnliche Themen
Das dürfte so einiges erklären. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Fahrzeug "seltsam" anfährt. Beim Gas geben passierte erst praktisch nichts und irgendwie fährt er dann leicht ruckhaft an wie (als ob man beim Handschalter die Kupplung zu schnell kommen lässt). Und sowas bei einem Fahrzeug mit 4500km auf der Uhr, da hat man richtig Lust einen VW zu kaufen...
Naja das Ende der Probefahrt war mein subjektiver Eindruck, dass das KIA DKG besser ist als das VW DSG. Evtl. werde ich mal noch einen anderen Golf mit DSG ausprobieren.
Hallo @DCACKG:
navec weiß aufgrund seiner handwerklichen Berufsausbildung plus Studium relativ gut, was ein Räumwerkzeug ist und natürlich weiß er deswegen auch, dass man damit kein Getriebe zusammenbaut...
@jauva hat meinen Text, wie so oft, nicht richtig/vollständig gelesen oder nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo @DCACKG:
navec weiß aufgrund seiner handwerklichen Berufsausbildung plus Studium relativ gut, was ein Räumwerkzeug ist und natürlich weiß er deswegen auch, dass man damit kein Getriebe zusammenbaut...
So unterbemittelt wie du nicht selten auftrittst, wage ich das doch zu bezweifeln. 😉
Hi,
ich hab das 6 Gang DSG in meinem Variant 2.0 TDI (MJ 2008) und hab jetzt seit 70t km ruckeln beim anfahren, teilweise komsiches Verhalten beim Gasgeben zw. 1 und 2ten Gang.
Aber da es bald einen neuen Firmenwagen gibt, werde ich es wohl nciht mehr ersetzen lassen, da ich keinen Ersatzwagen nehmen kann.
Wäre die Reparatur den Aufwändig, also wie lange braucht der :-) dafür ?
Es ist dir völlig freigestellt, was du machst, aber ich wäre dir doch dankbar, wenn du dich bei persönlichen Beleidigungen etwas zurück halten würdest.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es ist dir völlig freigestellt, was du machst, aber ich wäre dir doch dankbar, wenn du dich bei persönlichen Beleidigungen etwas zurück halten würdest.
Na ja, bei jeder Gelegenheit (oftmals OT) betest du deine Sauger/TSI-Story zum 2634-mal herunter. Da stellt sich schon mal die Frage...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo @DCACKG:
navec weiß aufgrund seiner handwerklichen Berufsausbildung plus Studium relativ gut, was ein Räumwerkzeug ist und natürlich weiß er deswegen auch, dass man damit kein Getriebe zusammenbaut...
Hat auch niemand behauptet!
Ein Räumwerkzeug dient zur Fertigung von Innen-u.Außenprofilen,zb. bei Zahnrädern usw.,aber
sorry,das wußtest du ja schon!??
Hat mit Zusammenbau nichts zu tun,wußtest du erkennbar Nicht!
Wenn man von einer Materie mal gehört,aber keine Ahnung hat,hilft auch ein Studium
nicht.
Den Beweis hast du selbst erbracht!
Irgendwie missverstehen wir uns immer wieder:
Definitiv seit ca 35 Jahren.Zitat:
Ein Räumwerkzeug dient zur Fertigung von Innen-u.Außenprofilen,zb. bei Zahnrädern usw.,aber
sorry,das wußtest du ja schon!??
Was hast du denn wo erkannt?Zitat:
Hat mit Zusammenbau nichts zu tun,wußtest du erkennbar Nicht!
Wieviel deutlicher s.u. soll ich es denn für dich noch schreiben?
Das stimmt allgemein, trifft aber auf mich nicht zuZitat:
Wenn man von einer Materie mal gehört,aber keine Ahnung hat,hilft auch ein Studium
nicht.
Zitat:
...was ein Räumwerkzeug ist und natürlich weiß er deswegen auch, dass man damit kein Getriebe zusammenbaut...
Einfach nur lesen und keine überhastet beleidigenden Statements abgeben.
Nochmal:
Die Fertigung sämtlicher Einzelteile für das Getriebe, die u.U. auch den Einsatz Räumwerkzeugen, Fräsern, Bohrern usw. nötig macht, kann in bester Qualtät erfolgen. Das heißt aber definitiv noch lange nicht, dass das Gesamtwerk "Getriebe" fehlerlos laufen wird, weil auch beim Zusammenbau noch Fehler gemacht werden können. Z.B. kann Schmutz in die Ölkanäle gelangen.
Außerdem kann die Konstruktion des einen Getriebes grenzwertig sein und die eines anderen nicht. Auch das hätte zur Folge, das in beiden Fällen hervorragend gefertigte Einzelteile nichts daran ändern werden, dass das ein Getriebe später problematischer wird als das andere.
(OT: Die Steuerkette und der dazugehörige Spanner können beim 1,2TSI, einzeln für sich gesehen, hochwertig gefertigt sein. Das ändert nichts daran, dass, wenn z.B. der Spanner konstruktiv zu schwach ausgelegt ist, beides zusammen nicht befriedigend funktioniert.)
Mach es mal in kurz;(obwohl es keinen interessiert)
Korrektur-nicht 35Jahre,sondern um die 100Jahre werden Räumwerkzeuge
eingesetzt.
Zumindest produziert meine Fa. seitdem soetwas!
Wenn du meine Äußerungen als beleidigendes Statement in den Raum stellst,
bitte,deine Meinung,nur kommt mir in der Summe deiner Argumentationen der
Verdacht auf als stehst du etwas über den Dingen.
Nur nebenbei um deiner fachlichen "Kompetenz" was gegenüberzustellen,habe
bis vor 3 Jahren Profilräumwerkzeuge nach Herstellervorgaben für ZF,Getrag,
VW Kassel als Profilschleifer bearbeitet und weis glaube besser als du was da
gefordert wird!
Wir sollten dem TS den Gefallen tun und auf sein Thema zurückkommen.
Zitat:
Wir sollten dem TS den Gefallen tun und auf sein Thema zurückkommen.
So schaut es aus. Bitte tragt Eure Streitereien meinetwegen per PN aus, aber nicht hier in den Threads. Vielen Dank.
Gruß Michael
MOTOR-TALK.de Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
So schaut es aus. Bitte tragt Eure Streitereien meinetwegen per PN aus, aber nicht hier in den Threads. Vielen Dank.Zitat:
Wir sollten dem TS den Gefallen tun und auf sein Thema zurückkommen.
Gruß Michael
MOTOR-TALK.de Moderation
Ich streite nicht,ich äußere meine Meinung!
Navec macht dies ebenfalls.
Also kein Grund vorhanden den Finger zu heben Kollege Mod.!