Aktuelle Q4 Software

Audi Q4 FZ

Hi zusammen,
was ist denn eigentlich die aktuelle Software-Version des Q4? Meinen Q4 40 habe ich am 21.12.2022 jetzt in Empfang nehmen können mit der Version 3812.

Ich poste mal meine Versionsinformationen hier. Würde mich interessieren, was ihr für Informationen im Menü bei Euch findet und wenn ihr hier mal postet, was Eure Versionsinformationsn so hergeben.

Versionsinfos 1
Versionsinfos 2
Img
276 Antworten

Na das klingt ja kundenorientiert. Nicht für jeden, Einzelfall,.. Anscheinend ist an als Kunde in der Bringschuld, wenn der Hersteller nicht das geliefert hat, was ursprünglich mal geplant war oder es nicht wie erwartet funktioniert . Naja, ich bin ja noch gut dran, aber viele haben anscheinend massive Probleme.
In zwei Jahren werde ich das rückblickend betrachten und danach meine Kaufentscheidung treffen.
Dass Audi jetzt wohl Stellen in der Technikentwicklung streicht, dürfe auch interessant werden. Hoffentlich nur für Technologien, die den EOL-Status erreicht haben und nicht für die E-Sparte, softwareseitig und mit Blick auf die Ladetechnik dürfte es ja genug zu tun geben.
Würde sagen: Zurücklehnen, Popcorn aufmachen und sich die weitere Entwicklung beim Q4 ansehen...

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 17. März 2025 um 19:48:38 Uhr:


Wir sprechen uns in 4 Wochen wieder. 😁. Da wird zu 99% nix passiert sein. Die Händler sind ja mittlerweile genauso unwissend wie der Durchschnittsverbraucher.

Das befürchte ich auch.

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 13. März 2025 um 22:45:45 Uhr:


...Dazu die Argumentation seitens Audi, dass die Hardware es für MJ<2024 nicht hergibt/zu schwach ist und du kannst dir vorstellen was passieren wird...

Das kanns doch nicht sein. Schließlich ist der Hersteller in der Pflicht, ein funktionierendes Fahrzeug bereitszustellen.
Und wenn die Hardware zu schwach sein sollte, dann muss eben in einer Aktion die Hardware getauscht werden.

Ich hab auch etliche Probleme, die seit Auslieferung im Februar 2023 vorhanden sind. Alles Softwarefehler.

Ich sag immer...zum einen eine geile Kiste, zum anderen das schlimmste Auto, das ich je hatte.

Bin schwer am überlegen, ob der nächste noch ein Audi werden wird. Bei dieser Art mit Kunden umzugehen, werd ich mich wahrscheinlich wo anders umsehen.

Gab es bei irgend jemanden denn in der Zwischenzeit ein OTA Update auf 4345 ( mit manueller Vorkonditionierung )? Hier sind ja eher die Fahrer mit BJ 2024 angesprochen.

Bei mir hag sich noch nichts getan…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schotte2000 schrieb am 2. April 2025 um 21:30:01 Uhr:


Gab es bei irgend jemanden denn in der Zwischenzeit ein OTA Update auf 4345 ( mit manueller Vorkonditionierung )? Hier sind ja eher die Fahrer mit BJ 2024 angesprochen.

Bei mir hag sich noch nichts getan…

Habe selber 4325 (Baujahr irgendwann in 2024) - kein OTA und laut Importeur Amag auch noch keine Feldmassnahme für das Update

Zitat:

@Schotte2000 schrieb am 2. April 2025 um 21:30:01 Uhr:


Gab es bei irgend jemanden denn in der Zwischenzeit ein OTA Update auf 4345 ( mit manueller Vorkonditionierung )? Hier sind ja eher die Fahrer mit BJ 2024 angesprochen.

Interessiert mich (und andere) natürlich auch, am Ende kann dir bestenfalls der Händler was dazu sagen.

Falls es OTA ein Update gibt, wird man es garantiert hier im Forum lesen können ;-)

Zitat:

@Schotte2000 schrieb am 2. April 2025 um 21:30:01 Uhr:


Gab es bei irgend jemanden denn in der Zwischenzeit ein OTA Update auf 4345 ( mit manueller Vorkonditionierung )? Hier sind ja eher die Fahrer mit BJ 2024 angesprochen.

Bei mir hag sich noch nichts getan…

Bei mir auch kein OTA Update Baujahr 06/2024

Zitat:

@JensTie schrieb am 2. April 2025 um 22:47:18 Uhr:



Zitat:

@Schotte2000 schrieb am 2. April 2025 um 21:30:01 Uhr:


Gab es bei irgend jemanden denn in der Zwischenzeit ein OTA Update auf 4345 ( mit manueller Vorkonditionierung )? Hier sind ja eher die Fahrer mit BJ 2024 angesprochen.

Bei mir hag sich noch nichts getan…


Habe selber 4325 (Baujahr irgendwann in 2024) - kein OTA und laut Importeur Amag auch noch keine Feldmassnahme für das Update

Bist du sicher, dass du ein Modelljahr 24 hast? Ab ca. September 24 sind wir schon beim Modelljahr 25 abgekommen ....

Tach zusammen...

meiner Q4 45er ist am 1. August im Werk Zwickau prodziert worden. Lt Unterlagen und Fahrgestellnummer, ist er ein 25er (kleine Endnummer) und hat die Softwareversion 4325

Zitat:

@abyss02 schrieb am 10. April 2025 um 15:27:27 Uhr:



Zitat:

@JensTie schrieb am 2. April 2025 um 22:47:18 Uhr:



Habe selber 4325 (Baujahr irgendwann in 2024) - kein OTA und laut Importeur Amag auch noch keine Feldmassnahme für das Update

Bist du sicher, dass du ein Modelljahr 24 hast? Ab ca. September 24 sind wir schon beim Modelljahr 25 abgekommen ....

Wie finde ich das raus 🙂 Aber vermutlich ist es MJ25 nach der Software.

Gruss
Jens

Das Modeljahr ist in der FIN /Fahrgestellnummer angegeben

Dazu gibt es Beispiele hier im Talk bzw im Netz

An irgendeiner Stelle vor den letzten Zahlen Steht das Werk wo er gebaut wurde und die Ziffer für das Modelljahr

Modeljahr Q4 2025 hat nach den Werksferien in Zwickau begonnen

Habe das damals bei meinem recherschiert

Die Autos werden ja fast an einem Tag zusammengeschraubt, aber bis die zur Auslieferrung/ Werksanholung kommen, dauert Wochen

Das Baujahr eines Fahrzeugs steht in der zehnten Stelle der 17-stelligen Fahrgestellnummer (FIN). Dieser Standard gilt für Fahrzeuge, die ab 1981 gebaut wurden. 

Funny, ich habe 4373. sonst noch nirgends gesehen. Bauhjar 02/2025

Img

Zitat:

@Q4forMe schrieb am 10. April 2025 um 22:10:35 Uhr:


Funny, ich habe 4373. sonst noch nirgends gesehen. Bauhjar 02/2025

Spannend und ist in dieser Version die manuelle Vorkonditionierung enthalten?

Zitat:

@Jamir schrieb am 11. April 2025 um 08:35:34 Uhr:



Zitat:

@Q4forMe schrieb am 10. April 2025 um 22:10:35 Uhr:


Funny, ich habe 4373. sonst noch nirgends gesehen. Bauhjar 02/2025

Spannend und ist in dieser Version die manuelle Vorkonditionierung enthalten?

Ja, dass wurde an anderer Stelle inkl. Screenshot bestätigt. Die neue Software scheint gleichzeitig mit dem neuen 40er Basismodell gekommen zu sein - in der Februar Pressemeldung wurde das auch erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen