Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

hat wer Erfahrungen mit Getriebe.NRW in Bochum?

laut der Internetseite wird das Getriebe auch mit Reiniger gespült...nur mit Öl spülen ist doch besser oder?

Zitat Homepage:

,,Hochleistungs- Spülgerät, von LIQUI MOLY, wird nicht nur das Öl gewechselt, sondern das gesamte Automatikgetriebe mit einem speziellen Reiniger gespült."

ZF sagt deutlich, dass kein Reiniger zu nutzen sei.

Habe jetzt zusätzlich mal bei Getriebe Union in Herne angefragt.

Halte uns mal auf dem laufenden. Insbesondere auch mit der Info, ob Original-ZF-Teile verwendet werden (es gibt wohl für den Ölwechsel so ein „Kit“ von ZF, was die Werkstätten bestellen).

Ich habe nämlich letzten Herbst ein Abwehr-Angebot einer Werkstatt bekommen: über 1.000€ mit dem Argument, dass sich alleine das Kit von ZF binnen kürzester Zeit von 300€ auf über 600€ verteuert hätte.

Ähnliche Themen

Sollte das Original ZF lifeguard 8 für das 8hp noch grün sein?
War beim nem Service und habe explizit nach Original ZF gefragt. In der Maschine zum spülen war das Öl eher hellbraun. Und an der neuen Wanne fehlten die beiden Magneten an der Seite. Nur die an der Stirnseite waren da. Der Mechaniker sagte das wär eine neue Version von ZF

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 25. März 2023 um 18:03:39 Uhr:


Sollte das Original ZF lifeguard 8 für das 8hp noch grün sein?
War beim nem Service und habe explizit nach Original ZF gefragt. In der Maschine zum spülen war das Öl eher hellbraun. Und an der neuen Wanne fehlten die beiden Magneten an der Seite. Nur die an der Stirnseite waren da. Der Mechaniker sagte das wär eine neue Version von ZF

Habe heute bei meinem das Getriebeöl auch gewechselt .
(kein Spülen da ich es nicht für nötig hielt
Getriebe lief vor Wechsel genau so sauber wie nach Wechsel )
Hatte den ZF Wartungssatz gekauft 7L Getriebeöl ( Hellgrün)
und die Getriebeölwanne ist wie du es schon beschreibst,
nur mit Magneten an der Stirnseite dafür ist der integrierte Filter nun grösser.
Neue schrauben waren natürlich auch dabei.kosten ca 250 euro mit Mwst.
Wechsel Null habe ich selber easy hinbekommen.

Zitat:

@hgbendler schrieb am 10. November 2015 um 11:34:47 Uhr:


Hallo zusammen,
habe vor kurzen einen Ölwechsel bei 93Tkm machen lassen.
Allerdings bei einem Automatik Service. Hier wurde die Ölwanne, die die Filter hat, und neues Motul ATF VI Öl eingefüllt, das dem ZF Öl entspricht.

Hatte auch bei ZF Berlin angefragt.
Mir war das zu umfangreich.

Zur Info die mail:

Zur Info:
Ein Ölservice beinhaltet Abbau der Ölwanne (enthält i.d.R. den Filter) ,Ausbau der Mechatronic ,erneuern der Abdichtung zwischen Mechatronic und Getriebe ,sowie der Abdichtung am Stecker.
Nach dem Einbau dieser Komponenten wird das Getriebe mit ZF ÖL Lifeguardfluid 6 befüllt.
Abschließend wird eine Probefahrt durchgeführt. Preis 645,00€ .
Weiterhin können wir anbieten:
-Systemreinigung : Das Getriebe wird zusätzlich mit ZF Lifeguardfluid 6 gespült : 80,00€
-Ölwechsel Hinterachsdifferential , 55,00 €
-Zerlegen der Mechatronic , Ersatz von Kugeln und Dämpferkolben ,200,00 € .
-Zurücksetzen der Getriebeadaptionswerte 50,00 €

Also diese aufgeführten arbeiten mit Preis sind von ZF direkt? Ich würde es an meinem 8hp direkt machen lassen für die knapp 1000€

Ich habe die info, dass ZF selbst garnichts mehr an service etc macht. Nir noch über Partner Werkstätten

Stimmt aber nicht @BigBlockV10

Das hatte ich auch gehört und hier so widergegeben, aber es hat sich schon letztes Jahr als falsch herausgestellt.

Wir haben selbst erst Mitte Januar im Friedrichshafen am 330d einen Komplettservice am 8HP machen lassen. Der Premiumölservice kostet mittlerweile 750 €, die Systemreinigung/Spülung mit Frischöl 110 € und die Überholung der Mechatronik 175 € (1.035,00 €). Unser Diesel hat nun mittlerweile 125 tkm drauf und lief eigentlich super. Den Wechsel haben wir rein vorbeugend, wie schon beim 335iX, machen lassen und es ist für mich der Hammer, wieviel smoother das Getriebe nun dennoch schaltet.

Meinen damaligen Erfahrungsbericht zum F30 kann ich hier nochmals bestätigen und daher werde ich auch zukünftig runter nach Friedrichshafen fahren.

Also die ZF-Servicestation Dortmund hat mir auf jeden Fall Ende 2021 per Mail mitgeteilt, dass sie den Service nicht mehr durchführen und mir drei externe Servicepartner in meiner Nähe genannt. Eventuell lohnt es sich, sich jetzt noch einmal ein Update zu holen, aber ich habe die Mail hier definitiv noch im Posteingang.

Naja, wir waren Mitte Januar zum Service noch dort - wie gesagt.
Aber einen Termin muss man ja ohnehin vereinbaren.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 28. März 2023 um 06:03:36 Uhr:


Naja, wir waren Mitte Januar zum Service noch dort - wie gesagt.
Aber einen Termin muss man ja ohnehin vereinbaren.

Wie hast du das denn geschafft? Mir wurde bei der Terminabsprache schon abgesagt und auf einen Vertragspartner verwiesen, bei dem ich mich melden sollte. Auf gar keinen Fall wollten die in Friedrichshafen an mein Getriebe ran, nicht für Geld und gute Worte. Hat mich seinerzeit sehr geärgert. Hast du da einen Kontakt vor Ort?

Ich habe Mitte November letzten Jahres den Termin ganz normal über das Team für Mitte Januar per Mail ausgemacht und absolut unproblematisch den Wunschtermin bekommen.
Hier vielleicht nochmals die Telefonnummer: 07541/77-4121 bzw. 4122 (Regional Services Friedrichshafen) oder regionalfn.werkstatt@zf.com (ist im Werk 2, FN) - vielleicht kommt ihr bei der falschen Stelle raus, die nicht wissen, dass die werkseitige Werkstatt den Service anbietet?

Einen persönlichen Kontakt habe ich nicht. Es war dort bislang jeder Mitarbeiter außergewöhnlich freundlich, auskunftsfreudig und hilfsbereit. @Straight-Six-69

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:10:39 Uhr:


Hallo.

Bilder der beiden Flaschen?!

Sorry, hab’s erst jetzt gelesen.

Asset.HEIC.jpg

Hallo,

weiß hier jemand wieviel Öl eigentlich im Getriebe drin ist? Das spielt ja auch beim Ölwechsel eine Rolle, es gehen ja gut 5l raus wenn man die Ablassschraube auf macht.

Mein Plan für ein Auto mit knapp 100tkm wäre dann:
- Auto warm auf die Bühne, Vorder- und Hinterachse absaugen, befüllen. Ölablassschraube an der Automatik auf und Öl in nem Messbecher auffangen. Dann gleiche Ölmenge wieder befüllen.
- Runde fahren bis Öltemp über 75°C.
- Wieder auf die Bühne, Vorderachse absaugen, befüllen. Dann Ölwanne der Automatik weg, neue dran und neu befüllen.
- Ölstand richtig stellen.

So gehe ich von einem Preis von rund 380Euro aus: 180Euro für das Set von ZF, 100Euro extra 5l Öl, 50Euro für je 1l diff und VTG, 50Euro für die Hebebühne.

bei mir waren es 13 Liter. hier die volle Rechnung. mit allen positionen. DD Getriebe aus Löhne. top firma. kann es nur empfehlen

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen