Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:14:04 Uhr:


Ich hatte bei meinem 530d xdrive f11 such bei 126.500 km eine Spülung incl VTG Ölwechsel machen lassen… prophylaktisch. Hat zumindest nicht geschadet.

Ich hatte beim Benziner schon bei 100tkm den Ölwechsel machen lassen. Allerdings hatte ich da das VTG noch nicht auf dem Schirm. Ich sehe es genauso rein als vorbeugende Instandhaltung.

Hallo zusammen,

bei einer Getriebeölspülung, spricht da was gegen das Liqui Moly Top Tec ATF 1800? Und als Nebenfrage: Liqui Moly Hypoid GL4/5 SAE 75W-90 fürs Verteilergetriebe?

535iX aus Ende 2013 (LCI)

Ja. Keines der beiden Ölen hat die entsprechenden Freigaben.
Das ATF nicht die BMW ATF3/3+.
Das Hypoid nicht die BMW DTF1

Zitat:

@e60_pm schrieb am 11. Januar 2023 um 10:49:26 Uhr:


Hallo zusammen,

bei einer Getriebeölspülung, spricht da was gegen das Liqui Moly Top Tec ATF 1800? Und als Nebenfrage: Liqui Moly Hypoid GL4/5 SAE 75W-90 fürs Verteilergetriebe?

535iX aus Ende 2013 (LCI)

Im Anhang mal die freigegebenen Öle von ZF für Ihre Automatikgetriebe.

Screenshot_20230111_195738_Gallery.jpg
Screenshot_20230111_195724_Gallery.jpg
Ähnliche Themen

Also doch Liqui Moly mit Freigabe?

Edit: ich kotz ab, das Thema ist so nervig. Umso mehr ich Google, schaue, Vergleiche, mir Produktionsblätter anschaue, Freigabelisten anschaue, umso verwirrter bin ich.

Auf der einen Seite steht es speziell fürs ZF8HP als entwickelt, auf der anderen wird wieder ein ganz anderes Öl empfohlen.

In einem Forenbeitrag hier auf MT findet man „Probleme nach Getriebeölwechsel“ in dem Beitrag steht es wurde mit dem TopTec 1800 gewechselt.

Wenn man mit dem „originalen“ ZF Öl spült, sind’s ja ca 16-20L, das wird ja assozial teuer wenn der Liter knapp 30€ kostet, oder wo findet man das günstiger? Nennt man dann doch ZF Fluid 8 oder nicht?

Auto hat jetzt ziemlich genau 150.000KM gelaufen, bin grad schon am überlegen es einfach sein zu lassen. Hier schwirren ja Threads rum in denen viele kein Wechsel vorgenommen haben, bei sehr hohen Laufleistungen.

Teilweise soll es ja auch sehr gern mal nach Wechseln Probleme geben, sollte mir das passieren würd ich mir in den Arsch beißen.

Nur das Lifeguard 8 von ZF ist freigegeben - nicht anderes.

20l Kanister gibt es mittlerweile wieder für um die 300 Euro.

Okay, danke für die Info. Mittlerweile hab ich auch gesehen das bei den anderen Ölen „empfohlen“ anstatt „Freigabe“ steht.

Was sagt man zu einem normalen Öl-Wechsel anstatt einer Spülung?

Bringt nicht viel, besser als nix - wechselst Du vom Motoröl auch nur die Hälfte 😉 ?

@Lexmaul23 - natürlich nicht, wusste nicht das man nur die hälfte raus bekommt, dachte da bleibt vielleicht maximal 1L altölt drin.

Wo bekommt man 20L ZF Fluid 8 für 300€? Hast da ne Adresse für mich?

Bei meinem wurde alles mit Ravenöl gewechselt und gespühlt.
Bis Dato keine probleme.
Sehe das ganze Öl gedönns Persönlich nicht so schlimm

Ist schon wieder etwas teurer geworden - 350 Euro find ich jetzt. Schau doch einfach per google mal, da bekommst sofort Ergebnisse.

@Lexmaul23 - hab ich gemacht und auch gesehen. Dachte nur du hast eine Adresse für 300€ ;-)

Hat jemand jetzt nochmal zwischendurch die Info ob ich wenigstens das Liqui Moly Öl für das Hinterachdifferential nehmen kann? Oder lieber auch das BMW Öl?

Lediglich Ölspülung kann helfen, muss es aber nicht. Mein Getriebe zickt gerade rum bei 265tkm, glaube nen Service wurde da nie gemacht... Nächste Woche bin ich schlauer was es mich kostet. Im schlimmsten Fall lande ich bei 3500€ für nen Austauschgetriebe. Isses mir aber wert weil für das Geld kriege ich auf dem Gebrauchtwagenmarkt kein vergleichbares Fzg.

Hallo,

auch mal meinen Senf dazugeben möchte. Mit 150.000 Km in 07.2018 gekauft. Derzeit auf der Uhr 275.000 Km.

Bei 155.000 den ersten Getriebeölwechsel machen lassen.
Bei 262.000 den zweiten Getriebeölwechsel machen lassen.

Das Öl sah schwarz aus und roch nicht sonderlich nach Öl.

Das ist es mir Wert. Das mit der Spülung, na ja, jeder wie er mag.

Nach dem Ölwechsel, spürt man so gut wie gar nichts mehr wenn der Wagen schaltet. Die Intervalle von ca. 100.000 Km werde ich weiter einhalten.

Gruss

Ps. Ich mache auch alle (spätestens) 13.000 Km einen Ölwechsel. Trotz Longlife !

Moin,
mein GT mit 215000 km hat am 01.03 Termin zum Getriebeölwechsel. Lasse ich bei "Getriebe Hamburg" machen. Hat da jemand Erfahrung? Bei der Terminvereinbarung hörte sich das alles sehr vertrauenswürdig an. soll so um die 750 € kosten. Bin mal auf das Aussehen des alten Öls gespannt.
Gruß
Dauk

Deine Antwort
Ähnliche Themen