Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:20:16 Uhr:
Ich habe 650 EUR bezahlt, war aber nicht das Komplettpaket. Die Mechatronik wurde nicht überholt, da quasi noch neuwertig.
Okay, danke! Das werde ich mir wohl auch bald gönnen.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:20:16 Uhr:
Ich habe 650 EUR bezahlt, war aber nicht das Komplettpaket. Die Mechatronik wurde nicht überholt, da quasi noch neuwertig.
Bei welchem Kilometerstand hast du es jetzt machen lassen?
Zitat:
@BMWeast schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:14:45 Uhr:
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Oktober 2021 um 10:20:16 Uhr:
Ich habe 650 EUR bezahlt, war aber nicht das Komplettpaket. Die Mechatronik wurde nicht überholt, da quasi noch neuwertig.Bei welchem Kilometerstand hast du es jetzt machen lassen?
Bei 80.000 km
Ähnliche Themen
Zitat:
@P.J.E schrieb am 21. Oktober 2021 um 03:34:30 Uhr:
Hallo,Habe Anfang Oktober 2021 das Getriebeöl bei meinem F20 8HP nach ca. 85tkm bei ZF Beissbarth Müller in München spülen lassen. Das Getriebe schaltet nach dem Wechsel sehr viel weicher und der Motor benötigt rund 300 Umdrehungen weniger für die Schaltvorgänge.
Einziges Manko bislang ist, dass Getriebeöldämpfe ab und an (besonders bei warm gefahrenem Getriebe, Start-Stopp-Phasen, Rückwärtsgang) in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Laut ZF Meister kann dies in den ersten 2 Wochen nach der Spülung vorkommen, da die Getriebeentlüftung des 8HP beim F20 gen Innenraum geht.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss
Peter
Ja. War auch bei Beissbarth & Müller. Das ist ein Getriebespezialist und ZF Partner. Absolut professionell! Die haben mir sogar Probefläschchen mit dem Altöl mitgegeben. Da konnte man Farbe und Verschleiß sehen.
Habe das volle Premium-Programm genommen. Mit neuen Öl für Differentiale und Verteilergetriebe vom xDrive. Knapp 1.000 €.
Nach der Getriebeölspülung hat es einige km gedauert bis das Getriebe sich adaptiert hat. Da wirkte das Auto etwas müde.
Jetzt fährt und rollt das Auto butterweich und reagiert zackig. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
Mein F10 hatte beim Wechsel 95.000 km auf dem Tacho.
Wer sein Auto pflegt, sollte auch beim Getriebe nicht sparen.
Hallo,
ein Kollege von mir hat bei seinem 525D R6 204PS (Getriebe: 8HP45) auch das Getriebe "Spülen" lassen, weil er einen Ruck hatte wenn er in den D-Modus gegangen ist, also wenn der 1 Gang eingelegt wurde.
Wurde beim Bosch-Service im Kreis Herford (Bünde) gemacht und hat ca. 510€ bezahlt -+20€ ich weiß es 100% nicht mehr, müsste ich ihn jetzt Fragen.
Die haben alles nach ZF Vorgabe gemacht inkl. ZF ÖL.
Es wurden 16-17L Öl durch gespült bei ihm, bis es wie wie NEU war.
Danach war alles weg, kein Rucken und man merkt garnichts mehr, ob warm oder kalt.
Er hat schon 20tkm danach gemacht, alles noch wie nach der Spülung, man merkt nichts, einfach Butterweich.
Gruß
Habe letztes Jahr bei 125000 km Getriebeölspülung, Verteilergetreiebeölspülung sowie beide Differentialöl machen lassen bei ZF Beissbarth & Müller.
Ich hatte zwar keine Probleme vor dem Wechsel, aber da ich immer wieder Hänger 750 KG fahre und laut ZF es eh schon überfällig wäre, habe ich es machen lassen für 1010€. Habe auch zwei kleine Fläschchen, einmal mit dem alten schwarzen Öl und einmal mit dem neuen frischen Öl, als Souvenir mitbekommen.
ZF meinte, dass sie die Adaptionswerte zurückgesetzt haben und dass sich das Getriebe neu anlernen muss.
Zum Fahrzeug:
F11 m550d xdrive jetzt 156000 km
Empfehle es jedem, der seinem Wagen ein langes Leben gönnen will.
Hat wer Erfahrungen mit Getriebe.NRW in Bochum?
ZF in Dortmund macht wohl keine ÖL Wechsel mehr und verweisen auf Ihre Partner….
Ich war zur Getriebespülung inkl. VTG und der Differenziale beim ZF-Getriebe-Partner "KFZ-Meisterbetrieb H&H Weis" in 63303 Dreieich bei Frankfurt am Main. Hervorragende Beratung schon vorab per Telefon. Ich habe Fotos und sogar ein Video der Spülung erhalten. Meine alte Getriebeölwanne inkl. Filter wurde mir zum Begutachten auf evtl. Abrieb ebenso gezeigt wie Proben des alten und neuen Öls. Inkl. Klimaservice und Leihwagen hat es zwar über 1.300€ gekostet, aber das war's mir wert. Mein 535d xDrive (160 tkm, EZ 2012) läuft wieder 1a. 🙂
Fragt mal hier nach: https://sadik-kfz.de
Das ist ein autorisierter Partner
Ist in Schwelm nahe A1
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:23:00 Uhr:
Mmmmh... 1.300,- Euro schon ne echte Hausnummer finde ich 🙄
Wenn's sorgfältig gemacht wurde, warum nicht?
Ich hatte vor Jahren einen Ölwechsel bei ZF machen lassen.
Das waren auch um die 800€ (Ölwechsel + xDrvive-Zuschlag + Hinterachsölwechsel).
Wenn man jetzt hier noch eine Spülung, einen Klimaservice, den VTG-Ölwechsel und einen Leihwagen dazu rechnet, finde ich das nicht übertrieben.
Für einen wirklich guten Service sollte man dankbar sein.
Qualität hat ihren Preis. Murks kostet Ärger und Geld.