Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Hallo zusammen,

habe auch nochmal ne Frage dazu. Ich habe vor 3 Jahren bei meinem 535d bei 140tkm die Ölwanne vom 8HP und das Öl gewechselt, so gut man das halt selber hinkriegt. Also ohne Spülung, eine gewisse Restmenge Abrieb und Altöl ist auf jeden Fall im Getriebe drin geblieben. Jetzt hat der Wagen knapp 220tkm. Was meint ihr, wann sollte ich den Vorgang wiederholen? Vielleicht so bei 240-250tkm? Oder reicht das auch später?

Man muss dazu sagen dass ich meist seeeehr gediegen und fast nur Langstrecke fahre.

Viele Grüße
Markus

Zitat:

@bigurbi schrieb am 18. Mai 2022 um 10:03:40 Uhr:


Hallo zusammen,

habe auch nochmal ne Frage dazu. Ich habe vor 3 Jahren bei meinem 535d bei 140tkm die Ölwanne vom 8HP und das Öl gewechselt, so gut man das halt selber hinkriegt. Also ohne Spülung, eine gewisse Restmenge Abrieb und Altöl ist auf jeden Fall im Getriebe drin geblieben. Jetzt hat der Wagen knapp 220tkm. Was meint ihr, wann sollte ich den Vorgang wiederholen? Vielleicht so bei 240-250tkm? Oder reicht das auch später?

Man muss dazu sagen dass ich meist seeeehr gediegen und fast nur Langstrecke fahre.

Viele Grüße
Markus

Wieviel Liter hast Du austauschen können damals und wie sah das Altöl aus und die Magnete an der Ölwanne?
Davon würde ich das abhängig machen. Ich erzähl mal kurz meine Geschichte und du kannst daraus vielleicht dene Rückschlüsse ziehen.
Mein 530dx F11 ist Bj 2011
Die ersten vier Jahre war es ein Leasingfahrzeug.
2015 habe ich es bei 89tkm übernommen und 2018 bei 126tkm ein Ölwechsel bei ZF in Dortmund machen lassen da ich nicht wusste wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Laut ZF kam der Ölwechsel eigentlich zu verfrüht weil das Öl noch richtig grün war und die Magnete ganz leicht vom metallischen Schmiere bedeckt waren. Laut ZF völlig normal.
Aktuell bin ich nun bei 203tkm und würde es frühestens bei 300tkm wechseln wenn überhaupt dann noch.
Bei dem Verteilergetriebe sieht es natürlich ganz anders aus. Vor ein paar Wochen habe ich zum zweiten Mal gewechselt aber Du scheinst ja kein x-Drive zu haben.

Berechtigte Frage 🙂 Das Öl war damals schon sichtbar verschmutzt, aber nicht dramatisch. Die Magnete waren mit Schlamm belegt, Bilder habe ich damals gepostet, schau mal hier und in den folgenden 6-7 Beiträgen.

Ich tendiere zu "abwarten" - außer du sagst mir, dass das damals ganz unvorstellbar viel Schlamm war....

Die Magnete waren bei mir auch so ähnlich bedeckt aber das Drumherum kann ich so nicht richtig erkennen, ist das auch Schlamm? Im Neuzustand ist das Öl ja grün. Manche haben hier berichtet das ihr Altöl schon braun war und stark roch. Das war bei mir definitiv nicht der Fall. Wie war es bei Dir? Kann ich so jetzt nicht in den Bildern erkennen

Ähnliche Themen

Ohje, das ist so lange her... Gerochen hat es aber keinesfalls und eine bedenkliche Farbe hatte es auch nicht. Kann dir aber echt nicht mehr sagen ob es transparent-grün oder schmodderig-grünlich war 😁

Wie Du hast keine Geschmacksprobe gekostet? 😛

Nee. Das war in dem Fall nicht nötig.

Aber als ich damals bei meinem Touran der AGR-Kühler gewechselt habe, war die eine oder andere Geschmacksprobe leider unvermeidbar *würg* 😁 😁

Hab nen Termin für den 20.12. Ölspülung 625€
Hinzu kommt Mechatronik und Kabeleinführungen +150€.

Bisher 158tkm gefahren

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:17:37 Uhr:


Hab nen Termin für den 20.12. Ölspülung 625€
Hinzu kommt Mechatronik und Kabeleingührungen +150€

Bei ZF direkt?

Nein. ZF Service Partner

Wir haben am 13.01. einen Termin (erneut) im Stammwerk am Bodensee bei ZF, diesmal mit unserem 330d (735 € zzgl. Spülung/Systemreinigung 100 € inkl. Verschleißteilewechsel). Der Preis unterscheidet sich ja zum F1x nicht.

Der Diesel hat nun mittlerweile 123tkm.

Bei km Stand 123000 erneut zur Spülung? Na das nenn ich aber mal VI wie aus dem Bilderbuch 😉

Nein, ich hatte zum 335iX bereits vor bald fünf Jahren einen längeren Bericht im Forum hinterlassen. Der Diesel geht zum ersten Mal zum 8HP-Ölwechsel (daher Wiederholungstäter im Bezug auf die Werkswerkstatt). Interessant hierbei vielleicht - weil ja immer wieder manche der Lifetime-Füllung Glauben schenken. Beim Diesel kam aktuell die Meldung 00578E Getriebeöl Verschleiß.

Ah verstehe. Diese Meldung… wo genau kam die denn? Beim auslesen mit welcher Programm? Ich hatte bei meinem 530d xdrive f11 such bei 126.500 km eine Spülung incl VTG Ölwechsel machen lassen… prophylaktisch. Hat zumindest nicht geschadet.

In diesem Fall mit Carly. Habe die Einträge gelöscht und werde es vermutlich am Wochenende nochmals mit RG auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen