Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Hallo,
kennt jemand den Öl Lieferanten von ZF?
Ich meine gehört zu haben das es die Fa. Fuchs sein sollte.
Kann das jemand bestätigen?
Um genau zu sein das Titan Atf 6009. Hat auf jedenfall die selbe Farbe!
Hab bei mir gestern gewechselt. Ziemlich genau 5l kamen raus, etwas mehr als 5l gingen dann wieder rein. Materialkosten 195,50 EUR (alles original ZF), Aufwand ca. 3h bei äußerst gemütlichem Arbeiten 😁 Werde das einfach in 2 Jahren (dann wird mein Schiff ca. 200tkm haben) nochmal machen und hoffe, dass das Getriebe so noch eine Weile hält.
Zitat:
@bigurbi schrieb am 27. März 2019 um 09:18:18 Uhr:
Hab bei mir gestern gewechselt. Ziemlich genau 5l kamen raus, etwas mehr als 5l gingen dann wieder rein. Materialkosten 195,50 EUR (alles original ZF), Aufwand ca. 3h bei äußerst gemütlichem Arbeiten 😁 Werde das einfach in 2 Jahren (dann wird mein Schiff ca. 200tkm haben) nochmal machen und hoffe, dass das Getriebe so noch eine Weile hält.
Ist bei den Materialkosten auch ein neuer Filter dabei oder nur das Öl?
Hast Du das Getriebe auch gespült?
Wenn das alles komplett dabei ist, wäre das ein sehr günstiger Preis.
Danke für den Bericht.
Ähnliche Themen
Hier ein komplettes Set wo alles dabei ist:
Ebay 152577915975
Werde es auch genau so machen wie bigurbi... zum Spülen würde man aber deutlich mehr Öl brauchen.
Hier wird nur das Öl abgelassen, die neue Ölwanne inkl Filter montiert und dann nach ZF Vorschrift gefüllt und der Füllstand geprüft mit einem OBD Tester der die Getriebeöltemperatur anzeigen kann... also alles genau nach Vorgabe des Herstellers. Gibt wirklich gute Videos dazu im Netz!
Auch auf den Getriebeölkühler achten!!
Werde das dann 1x jährlich machen. Schadet dem Getriebe sicher nicht :-)
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 27. März 2019 um 18:15:19 Uhr:
Ist bei den Materialkosten auch ein neuer Filter dabei oder nur das Öl?
Hast Du das Getriebe auch gespült?
Wenn das alles komplett dabei ist, wäre das ein sehr günstiger Preis.
Danke für den Bericht.
Ist zwar bereits beantwortet, aber ich bestätige das nochmal: Es handelt sich um ein Set aus Ölwanne (mit integriertem Filter), 8l ZF Öl und dem Schraubensatz, alles original ZF, gekauft über Ebay von Brendel Autoteile.
Gespült habe ich nicht, mir war wichtig dass ich wieder einen frischen Filter und frische Magnete drin habe. Dem Öl hätte zwar ein kompletter Wechsel auch nicht geschadet, aber ich werde das einfach alle 50.000km wieder machen, dann denke ich hält das Getriebe noch ne Weile.
War denn an den alten Magneten Metallabrieb angehaftet?- wieviel km hatte Dein Auto vor dem Ölwechsel gelaufen ( 150Tkm?).
Moin moin,
ja, da war schon einiges dran, aber nur metallischer Schlamm, keine Späne. Fotos anbei, zum Vergleich auch ein Foto von einem neuen Magneten. Fahrzeug hatte beim Wechsel 140tkm.
Viele Grüße
Markus
Könnte interessant sein.
https://www.googleadservices.com/.../aclk?...
Das Autocenter Kirchheim macht sehr gute Arbeit, hab dort schon einiges machen lassen.
Ist aber nicht wirklich "günstiger" als ZF direkt ...aber sehr kompetent.
Meine original ZF Ölwanne inkl Dichtung, Fülkschraube, Dichthülse und 13 Schrauben für die Montage kam heute an.
8 Liter LIQUI MOLY Top Tec ATF 1800 sind auch bereits unterwegs!
Beim nächsten Service in ca. 10 tkm wenn der Wagen sowieso auf der Bühne ist, wird der Wechsel dann erledigt :-)
Hab vor kurzem auch Ölwechsel inklusive Spülung beim ZF Partner kurz vor Weimar durchführen lassen. Wurde hier im Forum ja schon als empfehlenswert eingestuft, kann ich somit auch bestätigen 😉